Zug-/Brummgeräusch ab ca. 80 km/h – ND 2.0 (2017)

  • Hallo zusammen,


    ich fahre einen ND 2.0 von 2017 mit ca. 60.000 km. Seit kurzem höre ich ab ca. 80 km/h ein deutliches, geschwindigkeitsabhängiges Brummen/Zuggeräusch von hinten (laut meine Freundin).

    Ein paar Details:

    • Das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein geschwindigkeitsabhängig (auch bei konstanter Geschwindigkeit hörbar).

    • Es bleibt bei Gasgeben, Gaswegnehmen oder im Leerlauf gleich.

    • Der Ton ist tieffrequent, eher ein Surren/Zug, kein Quietschen oder Klackern.

    • Es trat an einem sehr heißen Tag zum ersten Mal auf.

    • Ich habe inzwischen das Differentialöl gewechselt (original Mazda) – ohne Veränderung.

    Es klingt so, als käme es von der Hinterachse oder dem Bereich des Differenzials, aber eine genaue Lokalisierung ist schwierig.

    Kennt jemand dieses Problem? Was könnte es noch sein?


    Das Auto war immer warmgefahren, und hatte keine Rennstrecke gesehen. Gefühlt fährt ganz normal, also noch keine andere Symptome.


    Danke für eure Einschätzungen! 🙏

  • Verändert sich das Geräusch bei Kurvenfahrt?

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Keine Spurplatten montiert. Nein, das Geräusch verändert sich nicht bei Kurvenfahrt, aber ich teste es nochmal. Die Frage kommt wegen Radlager, oder?

    Ja :)

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Genau, Bremsbelagverschleiß war mein erster Gedanke.

    Ziehe doch mal (wenn du mit deinem Auto allein bist auf der Straße)während der Fahrt am Handbremshebel. Nur, bis du einen Widerstand spürst, sich also die Beläge an die Bremsscheiben anlegen. Wenn der Ton sich ändert, schrabbelt der Verschleißanzeiger aus Blech an der Bremsscheibe.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Ich habe es in Kurven nochmal getestet, hat sich nicht geändert.

    Ich habe es mit Winterreifen auch probiert, Geräusch ist immer noch da.

    Bremsen wurde komplett vor 1,5 Jahre neu gemacht. (Scheibe + Beleg).


    Trockenes Blatt ist vielleicht auch nicht so schlechte Idee, ich habe auch die Vermutung, das es irgendwas Kleinigkeit. Ich melde mich noch, weil ich habe es mit Handy aufgenommen.