Kupplung & all inclusive in kurzer Zeit

  • Nachdem meine Kupplung nun 3 Monate lang schleifende Geräusche im Leerlauf von sich gab, die nach treten des Kupplungspedals verschwanden und nach dem loslassen wieder auftauchten, war ich nun beim Mazdahändler, aber eher weniger wegen der Kupplung sondern wegen des rechten Fensterhebers der den Geist aufgegeben hatte, dann musste festgestellt werden dass das Seil verrostet und gerissen war. Ich meinte sie sollen doch mal bei Gelegenheit auf die Kupplung hören und mir mitteilen was das problem ist. Ergebnis: Kupplung Kaputt, muss komplett ausgetauscht werden , 1000€ Kosten

    Ich als Azubi die diese Kosten natürlich nicht sofort übernehmen kann und dafür erstmal 2 Monate lang arbeiten muss um an 1000€ zu kommen, bin natürlich baff :( was jetzt? Auto stehen lassen? Reperatur vor sich herschieben? So tun als wäre es nicht da? Mazda meinte ich kann noch damit rumfahren, macht halt geräusche und sollte ausgetauscht werden wenn es schlimmer wird.

    Innerhalb eines halben Jahres sind mir nun der Fensterheber, linker Bremssattel vorne, Radlager hinten links und die Kupplung kaputt gegangen (kosten insgesamt 3000€). Ich weiß langsam einfach nicht mehr weiter

    Ist das normal bei den älteren MX-5 (bj2016) dass die so unglaublich viele Probleme machen????

    Ich hoffe nach dieser blöden Kupplung und dem Fensterheber hab ich jetzt mal ZUMINDEST nen halbes Jahr pause von den ganzen "Krankheiten" ... Ich hab mir ja nicht umsonst den ND geholt, beim NA, NB könnte man sich ja nichtmal so krass beschweren weil die autos einfach alt sind, und viel KM drauf haben, aber nach 9 Jahren und 135tsd km, so viele Probleme zu haben ist für mich einfach sehr viel.


    Und falls nun jemand meint : "iN dEr AuSbiLdUNg KaUfT MaN SicH AuCh NicHt So EiN AuTo" , herzlichen Glückwunsch aber wer rechnet denn mit 3000€ schaden :rolleyes: innerhalb eines halben Jahres bei einem Auto bei dem einem durchgehend eingeredet wird es sei total zuverlässig.?? :rolleyes: Außerdem war das mein Traum und meine Entscheidung so viel Geld für das auto im Monat zu Blechen! :saint:


    Übrigens würde ich mich mega freuen wenn mir hier noch jemand hier einige "Kinderkrankheiten" des ND's mitteilen kann :S <3

  • Wenn die Geräusche wirklich von der Kupplung kommen (und nicht von der Getriebeeingangswelle), dann kann das eigentlich nur das Ausrücklager sein.

    Kostentreiber ist aber auch hier der Werkstattstundensatz und nicht der Ersatzteilpreis (Getriebe muss ab). Ein defektes Ausrücklager mit Geräuschbildung kann man aber schon noch ein bisschen ertragen, da sollte nicht gleich der gesamte Antriebsstrang explodieren (ist aber halt trotzdem Mist).

    Bei defektem Lager der Getriebeeingangswelle wäre ich sensibler.


    Das an einem fast 10 Jahre alten "Sportwagen" (sowohl konstruktiv als auch möglicherweise hinsichtlich Nutzung der Vorbesitzer) Reparaturen anstehen halte ich für nicht besonders außergewöhnlich bzw. überraschend.


    Die weiteren Kinderkrankheiten des ND erspare ich dir lieber, die sind mitunter auch ziemlich kostspielig (Ersatzteil und/oder Arbeitsaufwand).

  • Ja so ein paar Sachen sind bei mir auch schon gemacht worden.

    Habe vorne die Bremssättel von MrPink verbaut, weil ich da auch Probleme hatte.

    Radlager war bei mir HR.

    Dabei zusätzlich noch diese Gelenkbuchsen hinten am Radträger.

    Ein paar Buchsen/Lenker mussten auch schon getauscht werden.

    Um die Klimaanlage müsste ich mich mal kümmern, aber die ist weniger dringend.

    Zu meiner Kupplung hatte Sebastian S. auch schon gesagt, dass es nicht verkehrt wäre sie zu tauschen, weil sie so ein bisschen komische Sachen macht. :/


    Aber immerhin habe ich kein Problem mit dem Fensterheber. 8)

    Ansonsten fällt mir gerade spontan nichts ein außer Kleinigkeiten.

  • es geht jetzt nicht speziell um "so ein Auto", sondern allgemein muss man bei einem Auto IMMER Geld für ungeplante Reparaturen kurzfristig verfügbar haben. Ich mein alle Verschleißteile (Reifen, Bremsen und auch die Kupplung) sind sowieso immer mal dran und alles, was keine Herstellergarantie hat, kann halt auch mal unerwartet kaputt gehen.

    Nein, "normal" ist das nicht, dass so viele Sachen auf einmal kommen. Der ND ist bisher als recht zuverlässig bekannt. Die Fensterheber sind aber tatsächlich ein bekanntes Problem, das jeden irgendwann mal treffen kann, ist hier viel nachzulesen.

    Bremssattel weiß ich nicht, was damit war..war der fest im Sinne von, dass die schwimmende Lagerung nicht mehr funktioniert hat und sich die Beläge deshalb ungleichmäßig abgerieben haben? Wenn ja, ist auch das ein bekanntes Problem, lässt sich aber normalerweise ohne Tausch des Sattels wieder reparieren. Kupplung und Radlager sind Verschleißteile, die je nach Gebrauch irgendwann dran sind.


    Ich vermute jetzt einfach mal, dass du beim Kauf des ND auch sehr auf den Preis geachtet hast und daher einen eher günstigen gekauft hast? Bei denen ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass da irgendwas größeres ansteht. Es kommt gelegentlich vor, dass Leute ein Auto relativ günstig abstoßen, weil sich eine größere Reparatur ankündigt. Als Probefahrender, der das Auto üblicherweise noch nicht gut kennt, merkt man das nicht zwangsläufig. Nicht jeder günstige ist eine tickende Zeitbombe, aber die Wahrscheinlichkeit ist einfach höher.


    Ja also viel mehr als reparieren kannst du da nicht machen. Solange die Kupplung noch trennt, kannst du natürlich erstmal so weiter fahren. Afaik kann man damit nichts kaputt machen, was nicht eh im Rahmen des Kupplungstausches mitgemacht werden würde. Den Fensterheber kannst du mit ein klein wenig handwerklichem Geschick und einer Basisausstattung an Werkzeug auch selbst tauschen, Erfahrungen dazu gibt es auch einige hier im Forum.


    Ansonsten hast du wohl jetzt einfach nur ein wenig Pech gehabt. Ich drücke die Daumen, dass es das war

  • Fensterheber:

    Ich hatte in der Ausbildung den schnöden FeldWaldWiesen-Golf.

    Da ist der Fensterheber auch kaputt gegangen und die Scheibe war unten.

    Zu VW wäre ich nie gefahren.

    Vertragswerkstätte haben Apotheken-Preise.

    Ich habe mir also das Teil im Netz rausgesucht, mich am Wochenende hingesetzt, meine Tür zerlegt und das Ding ohne Vorwissen repariert.

    Dabei noch was gelernt und mein Azubi-Gehalt gespart.


    Zur Kupplung:

    mal bei freien Werkstätten anfragen und Preise vergleichen. Nicht, dass die grundsätzlich günstig wäre, aber 1000 Euro erscheint mir viel.


    Kurzum:

    Versuch Dinge, die nicht sicherheitsrelevant sind, selbst zu reparieren (oft ist das gar kein Hexenwerk).

    Für alles andere, such dir freie Werkstätte und vergleich die Preise - in vielen Fällen sind die Leute da sogar kompetenter unterwegs, weil die mehr machen als Räder und Öl zu wechseln.


    Und ein gut gemeinter Rat, den du nicht hören willst:

    wenn alle Stricke reißen, verkauf den Wagen, auch wenn es weh tut.

    Hol dir lieber eine kleine Möhre mit frischem TÜV, die du auch gut unterhalten kannst und schau nach der Ausbildung nochmal.

    Es bringt nichts, wenn dein Traumauto dir Albträume und schlaflose Nächte beschert, weil du nicht weißt, wie du über die Runden kommen sollst.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Natürlich war ich darauf angewiesen auf den Preis zu achten , da hast du recht und das mit dem Fensterheber hatte ich schon probiert aber leider ohne Erfolg haha, saß da gemeinsam mit meinem Freund und wir hatten versucht das Gestänge mit dem Motor zu verbinden aber leider Klappte es nicht :( nach monatelangem überlegen ob ich ein gebrauchtes Komplettteil holen soll hab ichs jetzt nun doch Mazda überlassen da dort Gewährleistungen dabei ist.

    Den Bremssattel hatten wir tatsächlich komplett gereinigt und scheiben + beläge getauscht, wurde dann halt nach ner woche wieder fest 😅

    Danach bei mazda machen lassen (andere Werkstatt die mich gottlos abgezogen hat mit 1300€ für einen Bremssattel,1 Bremsscheiben und 1x beläge, sie hatten nur 1 seite getauscht nicht beide seiten auf der Vorderachse. Momentan macht die Bremse auch wieder Geräusche aber ich hab ja Gewährleistung :love: haha


    Ich danke dir für deinen Zuspruch und hoffe auch dass es das nun war!

  • Manro ich danke dir von ganzem Herzen, ich möchte auch unbedingt mehr an meinem Auto schrauben nur trau ich mich da nicht wirklich ran 😅 ich bin talentiert darin dinge kaputt zu machen oder alles schlimmer zu machen , aber das mit dem anfragen an anderen Werkstätten ist eine super Idee das mache ich mal.

    :thumbup:

  • Wo wohnst du denn? Vielleicht ist jemand in der Nähe, der Zeit, Ahnung und Lust hat, dir beim selberschrauben zu helfen. Mir hat das damals extrem geholfen, dass ein Kumpel selbst schon (notgedrungen) viel an seinen Motorrädern gemacht hat

  • So ein Auto fährt man ja auch nicht als Azubi. 😜


    Mein erstes Auto war 1991 ein 79er Passat in Manilagrün und 55PS. 1996 trennte uns dann der TÜV, als der Herr mit einem Schraubendreher durch den Schweller stach. 😳


    Hilft Dir jetzt nicht weiter. 😉 Auf keinen Fall Geld für die Reparatur leihen. Da kommst Du ruckzuck in einen Teufelskreis und bist verschuldet. Lieber den Wagen mal ein paar Monate stehen lasse, mit dem Öffis fahren und das Geld für die Reparatur ansparen. Tut weh, ist aber besser so.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • So wie du das Geräusch beschreibst, kann ich mir nicht vorstellen dass es die Kupplung ist, sondern wie von Mr Prink beschrieben die Lagerung der Getriebeeingangswelle.


    Ich hab einen Kunden der damit in schon recht ausgeprägter Form schon 2 Jahre fährt.


    Wenn du möchtest höre ich mir das gerne mal an.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake