1.5 = Hausfrauenauto?

  • Man kann ja die EinkĂ€ufe aufteilen.

    Eine Tour die GetrÀnke, die andere Tour den Rest.

    Mach ich schon seit einiger Zeit genauso.

    Und, ich habe noch den Fahrspass!

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe dÀd, wÀr s annerschd.


    Gruß GĂŒnther

    immer offen bleiben fĂŒr neues

  • Es passen 2 GetrĂ€nkekisten in den Kofferraum, 1kleinere Sprudel und 1 grĂ¶ĂŸere Saft.

    Wenn es mehr werden benutze ich den Beifahrersitz, natĂŒrlich nur wenn ich alleine einkaufe.

    So viel Mineralwasser habe ich nie im Haus.

    Wir sind aber auch nur drei Verbraucher im Haus.

    Es kommt sicher auf die HaushaltsgrĂ¶ĂŸe und das Einkaufsverhalten an.

    Ich habe keine langen Wege kann also auch mal 2 oder 3mal fahren.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe dÀd, wÀr s annerschd.


    Gruß GĂŒnther

    immer offen bleiben fĂŒr neues

  • Mit dem Kauf des MX-5 haben wir auf Sodastream gewechselt. Spart Kosten und Schlepperei. Unser MX-5 ist unser Daily und wird fĂŒr alles benutzt. Die WocheneinkĂ€ufe kommen nicht mehr in eine Klappbox sondern in mehrere Taschen. Das GepĂ€ck wird fĂŒr den zweiwöchigen Autourlaub entsprechend reduziert. Wir hatten eh immer viel zu viel mitgeschleppt. Wenn dann tatsĂ€chlich mal etwas GrĂ¶ĂŸeres transportiert werden muss, dann muss halt der Junior den M3 rausrĂŒcken, oder wir lassen es liefern.


    Wenn man es wirklich will, dann geht es auch. Und wir haben auf dem Weg zum Einkauf erheblich mehr Spaß.

    DLzG

    Frank â˜źïžđŸłïžâ€đŸŒˆđŸ‡ȘđŸ‡șđŸ‡ŻđŸ‡”

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS