Federbeinschraube hinten hängt im Gummi fest

  • N'abend

    Nachdem ich mir ein Tein Advance Street Z gekauft habe sollte heute nun der Einbau sein. Vorne lief soweit erstmal alles gut das Video von SPS hat auch dabei geholfen. Nachdem wir die Diskussion hatten ob wir heute Abend noch die Dämpfer hinten rein bauen (da schon recht spät). Hatten wir gesagt ja vorne ging ja ganz gut und hinten sind es pro Seite "nur 3 Schrauben" (+pro Siete und Dämpfer umbauen)


    Das Buchsen entspannen wäre dann halt auf den nächsten Tag gefallen hatte eh schon beschlossen das Auto das nächste mal zu bewegen wenn dann zur Achsvermessung ist.


    So das Problem auf das wir gestoßen sind ist das sich die Federbeinschraube ( ich meine die die unten am Stoßdämper ist) sich zwar bewegen ließ aber der Schlagschrauber zu wenig Kraft und mit einer langen Ratsche sich zwar die schraube Millimeter um Millimeter bewegt hat aber meistens durch das Gummi eigentlich nur gefedert hat. (Schmiermittel wie WD40 wurden vorher und währenddessen schon genutzt)


    Naja und nun war die Schraube aus der eingeschweißten Mutter raus und klemmte in dem Gummi fest. Sehr fest. Jegliches ziehen, her ausschlagen, schrauben, Schlagschrauben und Kombinationen davon haben nicht geholfen.

    Auch entlassten, anheben oder verschiedenes anderes Bewegen des Stoßdämpers haben dabei nichts gebracht.


    Leider war in dem Video von SPS nur der Einbau der vorderen Stoßdämpfer gezeigt. Heißt ich habe auch kein Vergleich dazu wie schwer das gehen sollte. Außer vorn und da ging es ziemlich gut.



    Jetzt ist nun die Frage wie zum Teufel geht das dort raus?


    Ist die nächste Option dann Schraube abflexen?

    Neue werden morgen bestellt das das gewinde warscheinlich sehr gut aussieht :S


    IMG-20250924-WA0015.jpg

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Oder ist der Gummiteil der Buchse jetzt hin und die Buchse hat sich mitgedreht?

    Ja das gummi hatte sich "mitgedteht"


    Also wenn man an der Schraube gedreht hat dann hat sich das Gummi Teil soweit erstmal mit gedreht und hat danach die drehung wieder abgegeben wodurch sie die Schraube auch mit zurück gedreht hatte.


    Heißt eigentlich müsste das gummi soweit noch fest in der Buchse sein richtig?

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • :D :D :D

    Ja das war das letzte Mal gewesen, wo Duke_Suppenhuhn bei meinem Auto geholfen hatte.

    Wir hatten 1,5h pro Seite gebraucht nur für diese Schraube.

    Bis zur Hälfte hatte man gefühlt 150Nm gebraucht und für die restliche Hälfte der Schraube 80Nm während der gesamten Ratschenbewegung.

    Mit einer Teleskopratsche, aber ohne Hebebühne, sondern schön auf der Straße.

    Ich würde sagen Hebelarm grob 60cm und nachdem wir 20cm runtergedrückt hatten, hat das Lager auch wieder gut 10-12cm zurückgefedert.


    Edit: Zu dem Zeitpunkt knapp 9 Jahre alt und 230tkm runter.

    Und nach kurzer Zeit gab es ganz viel Jugendfreundliche Sprache, bis hin zum Ende. :saint:

  • Ohja, ich erinnere mich! Der Schlag des Schlagschraubers verpuffte natürlich im Federn des Lagers.


    Um die Schraube raus zu kriegen, einfach weiter schrauben. Sie sitzt in der Hülse fest, kommt durch die Drehung aber irgendwann raus. Zwischendurch mal Pause machen zum Fluchen (und um die Schraube abkühlen zu lassen).

  • Aber war die Schraube da schon hinten aus der Mutter raus und nur noch in dem Gummilager?


    Würde ja heißen einfach nen langen Hebelarm und dann immer weiter drehen drehen drehen.

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Also ich weiß nicht ob ich mich darüber freuen soll oder nicht ;(

    Da wir gestern ja schon 1h nur für das Stück gebraucht haben.


    Hattet ihr die Schraube danach wieder verwendet oder war die im Eimer. Also ich werde versuchen eh eine zu bekommen nur ich glaube fast das ich die nicht so schnell ran bekomme :S

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025