Achtung bei der Ausfahrt - hier ein ganz negatives Beispiel

  • Hallo,


    wieder so ein Vollpfosten auf der Straße unterwegs und die anderen müssen es nun ausbaden:


    Ferrari-Fahrer verursacht Frontalunfall mit sechs Schwerverletzten auf der B317
    Vor einer Kurve überholt ein Ferrari auf der B317 zwischen Schönau und Zell mehrere Autos. Es kommt zu einem verheerenden Unfall mit mehreren Verletzten.
    www.badische-zeitung.de


    Deswegen sollten wir uns alle vor der Ausfahrt nochmal klarmachen:


    da wir in einer Gruppe fahren:


    es wird nicht überholt, weder in der Gruppe noch andere Verkehrsteilnehmer;

    wir fahren gesittet und und haben die anderen Verkehrsteilnehmer mit im Blick;

    jeder fährt den Speed, den er selber verantworten kann;

    keiner lässt sich von anderen in Situationen hineinziehen, in denen er sich nicht wohlfühlt;

    wir fahren gemeinsam los und kommen auch gemeinsam am Ziel an;

    der Spass steht immer im Vordergrund, nicht das schnellste Auto;

    Ziel der Ausfahrt ist, es mit einem fröhlichen lächeln im Gesicht zurück zu kommen;


    Wünsche allen Tourguides, dass sie niemals in so eine Situation mit einer geführten Truppe kommen

    und allen Teilnehmern, dass sie immer dran denken, nur wer unverletzt ankommt kann lustige Geschichten erzählen.


    Holla die Waldfee

  • Na dann viel Spaß. Der(das) nächste Traktor/LKW/Bus/WoMo/Sonntagsfahrer wartet schon hinter der ersten Kurve für den Rest des geplanten Streckenverlaufs.


    Sinnvoller: Jeder überholt eigenverantwortlich und mit Augenmaß.



    eben, sonst kann ich ja gleich wandern gehen :sleeping:

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Die Worte von Holla kann ich nur unterstützen.

    Vielleicht noch ein paar Erfahrungen von mir, bzw. den Gruppen in denen ich mit fahre:

    Der Führende sollte Innerorts bzw. an kritischen Abzweigungen immer langsam machen.

    - Damit man wieder - ohne mit überhöhter Geschwindigkeit im Dorf rum zu ballern - aufschließen kann.

    - Die Truppe zusammen bleibt

    - Keiner aus Angst den Anschluss zu verlieren über seinen Möglichkeiten fährt

    - Der Show Faktor und die Akzeptanz ist im Dorf viel höher

    - Jeder kann seinen Speed fahren. Idealer Weise Leute mit ähnlichem Speed hintereinander, etwa die Schnellen vorne.


    Der Vorausfahrende hat immer auch die Verantwortung für den Hinterherfahrenden.

    Beim Überholgen gerne für den hinterher Fahrenden mitdenken: Wenn die Strecke frei ist Links bleiben und Blinker anlassen.

    Eine Lücke für den mit Überholenden Lassen. Keine Harakiri Überhol Aktionen vor der (Rechts-) Kurve. Lieber am Beginn einer Geraden.


    Wenn der hinterher Fahrende außer Sichtweise ist an Kreuzungen nicht versuchen der Gruppe zu folgen, sondern dem hinterher Fahrenden

    durch warten an der Kreuzung den Weg zeigen. Auch wenn jemand gar nicht mehr kommt warten. Wenn das jeder macht muss auch der Führende irgendwann

    stoppen. Die Gruppe bleibt zusammen, etwa beim technischen Defekt und keiner kann sich verfahren.

    D.h. aber auch nicht einfach so ohne es vorher an zu kündigen die Gruppe verlassen. Dann klappt das oben gesagte auch nicht mehr.


    Amen

  • Na dann viel Spaß. Der(das) nächste Traktor/LKW/Bus/WoMo/Sonntagsfahrer wartet schon hinter der ersten Kurve für den Rest des geplanten Streckenverlaufs.


    Sinnvoller: Jeder überholt eigenverantwortlich und mit Augenmaß.

    Hallo,


    ich hatte mal auf der Strecke zwischen Hepsisau über das Randecker Maar nach Schopfloch (aktuell gesperrt)

    genau das Problem. Vor uns ein ganz vorsichtigen Sonntagsfahrer auf einer kleinen Landstraße, da kommt man,

    weil der Typ aus Angst (?) ziemlich in der Mitte fuhr, eh nicht vorbei - siehe Foto. Also haben wir uns zwangsläufig

    hinten angestellt. Der Typ ist dann Gott-Sei-Dank in Ochsenwang zur Ziegelhütte abgebogen.

    Dafür waren dann die Aufs-und-Abs bis Bleichstetten ohne vorausfahrenden Verkehr zu fahren.

    Also: einmal warten und 4 mal freie Fahrt.

    Also, mit ein bisschen Geduld klappt das mit freiem Fahren auch ohne, dass alle überholen.


    Hepsisau.jpg



    Kurz zu mir und meine Er-Fahrungen: ich habe bisher so ca. 30 mal Gruppen mit Autos geführt.

    Ja, wir mussten schon hinter Sonntagsfahrern langsamer fahren - siehe oben. Aber wir hatten noch nie Traktoren,

    LKWs, Busse, oder WoMo's vor uns. Das hängt einerseits damit zusammen, dass wir überwiegend Sonntags fahren

    und dann die typischen "Hauptverkehrs-Achsen" meiden bzw. umfahren. Oder wir haben einfach das notwendige

    "Glück" gehabt, solchen Leuten zu entgehen.


    Und dann gibt es auch Leute in unserer Gruppe, die haben gar kein Problem mit Sonntagsfahrern. Die wollen während der

    Fahrt auch die Landschaft genießen und freuen sich einfach MX5 zu fahren. Die kommen sehr gut auch ohne tiefergelgtes

    Fahrwerk, Sportreifen und Drehzahlen oberhalb von 5.000 min-1 aus.


    Darf ich auch mal fragen wie oft Du schon Gruppen auf einer Ausfahrt über Land- und Nebenstraßen geführt hast?

    Danke für Deine Antwort.


    Holla die Waldfee

  • Holla die Waldfee Dann sind das wohl einfach die Regeln für deine Touren, alles gut, da kann dir keiner reinreden. Ich kenne es aber von allen Touren an denen ich teilgenommen habe so, dass andere Verkehrsteilnehmer (natürlich mit der gebotenen Rück- und Vorsicht) durchaus überholt werden dürfen. Der Gegenwind kommt hier nur daher, dass du vermeintlich allgemeingültige Regeln „aufstellst“, die viele hier anders kennen ;)

  • Und dann gibt es auch Leute in unserer Gruppe, die haben gar kein Problem mit Sonntagsfahrern. Die wollen während der

    Fahrt auch die Landschaft genießen und freuen sich einfach MX5 zu fahren. Die kommen sehr gut auch ohne tiefergelgtes

    Fahrwerk, Sportreifen und Drehzahlen oberhalb von 5.000 min-1 aus.

    Ja passt doch. Das Sonntagsfahrer kein Problem mit anderen Sonntagsfahrern haben, leuchtet mir ein. Daher "Augen auf" bei der Gruppenauswahl.


    Darf ich auch mal fragen wie oft Du schon Gruppen auf einer Ausfahrt über Land- und Nebenstraßen geführt hast?


    Danke für Deine Antwort.

    30x war es wohl noch nicht aber dennoch häufig genug. Bisher hat sich noch niemand beschwert. Liegt aber wiederum vielleicht auch an der Selektion der Mitfahrenden hinsichtlich Erwartungshaltung und Fahrkönnen.

  • Überholen macht ja als führender nur Sinn, wenn die Gruppe folgen kann. So sehe ich das, ist ja Schwachsinn in Kurvenreichen Abschnitt, einen nach den anderen zu überholen, und die Gruppe ist Kilometerweit entfernt.

    Ist ja auch wesentlich für die Sicherheit, nicht das da einer auf die Dumme Idee kommt folgen zu müssen.


    LG Wolfgang

  • 30x war es wohl noch nicht aber dennoch häufig genug. Bisher hat sich noch niemand beschwert. Liegt aber wiederum vielleicht auch an der Selektion der Mitfahrenden hinsichtlich Erwartungshaltung und Fahrkönnen.

    Mit der Zeit, kennt man die Gruppen, sind ja meist immer die üblichen Verdächtigen. Man weiß wer eher zu den zügigen oder den Genießern gehört. So zumindest meine Erfahrungen.

  • Das ganze ist doch nur eine Schlagzeile wert, weil es ein Ferrari war.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad