Achtung bei der Ausfahrt - hier ein ganz negatives Beispiel

  • Überholen einer Fahrzeugkolonne an einer Kreuzung über durchgezogene Linien und Sperrflächen bei erlaubten 50 km/h ist auch ganz blöd, auch wenn man einen Tesla S Plaid fährt, der die Insassen in 2,1 s von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Das Resultat: Auto mit hoher Geschwindigkeit in Baum gekracht, Fahrer (43) verbrannt, zwei fremde Kinder (9) verbrannt und ein gerettetes aber vermutlich bis ans Lebensende traumatisiertes Mädchen (9). ;(

    Tesla komplett ausgebrannt: Schwerer Unfall mit drei Toten in Schwerte
    In Schwerte sind am Sonntag bei einem Autounfall drei Menschen gestorben. Ein Kind konnte sich aus dem brennenden Auto retten.
    www1.wdr.de

    2024er ND3 Roadster G184 Exclusive Line in Aero Grey

  • Ja passt doch. Das Sonntagsfahrer kein Problem mit anderen Sonntagsfahrern haben, leuchtet mir ein. Daher "Augen auf" bei der Gruppenauswahl.

    Hallo,


    ja, da bin ich lieber mit Sonntagsfahrern unterwegs, wie mit solchen Typen:


    So kam es zum Unfall: Zürcher Ehepaar kam bei Ferrari-Fahrt ums Leben
    Bei einem schweren Verkehrsunfall auf Sardinien sind eine Schweizerin und ein Schweizer ums Leben gekommen. Das Ehepaar war mit einem Ferrari im Süden der…
    www.aargauerzeitung.ch


    Holla die Waldfee

  • Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn des Threads nicht :/

    Aber wir wollen mal nicht so sein ... daher Danke an alle Experten für die wohlgemeinten Ratschläge ... :thumbup:

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Ehrlich gesagt erschließt sich mir der Sinn des Threads nicht :/

    Ab und an mal Schockbilder zu zeigen, um den Betrachter zum Nachdenken anzuregen, finde ich durchaus ab und an legitim.

    [Auch wenn der Artikel/Videobeitrag eher was von Sensationsjournalismus hat.]

    In der Prävention haben wir so auch gearbeitet. Wichtig ist, dass nach der Schockdarstellung eine Diskussion dazu kommt, um einen Kontext nahe der (eigenen Alltags-)Realität zu schaffen und dass solche Medien nicht inflationär benutzt werden, da sie sonst nur noch abstumpfen.


    Ist hier passiert und mit dem eigentlichen Thema (Vorsicht beim Fahren und Überholen alleine, aber auch insbesondere in Gruppen) wurde sich auseinander gesetzt. Finde ich gut und sehe daher auch einen Sinn in diesem Thread :)

    ... daher Danke an alle Experten für die wohlgemeinten Ratschläge ... :thumbup:

    Das will ich daher komplett unironisch unterschreiben.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Ein Ferrari und ein Peugeot, 130 T€ Schaden?

    Bemerkenswerte Recherche.


    Btt:

    Die meisten können gar nicht richtig überholen, fahren auf Schlüssellänge auf, sehen dann nix mehr, ziehen raus und vertrauen auf das Drehmoment ihres Boliden.


    Mit einem rachitischen japanischen Kleinwagen ist man zum vorausschauenden Fahren verdammt und lässt auch öfter mal stecken.

  • Solche Schockbilder finde ich persönlich sinnlos in einem Forum wie diesem. Sie schüren Emotionen auf alle Seiten und eine mühsame, verhärtete Diskussion ist dann die Folge.


    Mr. Pink formuliert es richtig. Es gibt Varianten wie man eine tolle Tour organisieren kann, gerade mit unseren MX-5, die ganz unterschiedlichen Ansprüchen genügen. Die einen fahren das Tempo gemütlich und geniessen die Landschaft und die Gesellschaft mit Speis und Trank und wieder andere fahren gerne sportlich und geniessen die Vorzüge des leichten Roadsters, auch in Gruppen. Jede Variante lässt sich verantwortungsvoll organisieren und durchführen, wenn man eine passende Einladung und ein gutes Briefing im Auge behält.


    Der verunfallte Ferrari auf Sardinien war zudem gemietet, was ja noch zusätzliche Risiken bedeutet, zudem hatten sie Startnummern auf den Türen, was nicht sinnvoll ist. In Deutschland sind solche Startnummern sogar verboten soweit ich weiss. Als ich die Rennlizenz vor vielen Jahren auf dem Hockenheim machte mussten wir am Abend die Startnummer abdecken bevor es auf die öffentliche Strasse zum Hotel ging, was auch richtig ist, denn auf öffentlichen Strassen darf man wohl zügig fahren und überholen, aber nie rennmässig unterwegs sein, ein Nogo.