Probleme Keyless-Schlüssel

  • Hallo allerseits,


    ich hätte da mal ein Problem.

    Ich habe schon einige andere Threads zu dem Thema gelesen, aber nicht so direkt die Lösung für mein Problem gefunden. Daher mache ich hier mal einen neuen Thread auf und schildere mein spezifisches Problem. Wenn ich was passendes übersehen habe, entschuldige ich mich schonmal und würde ich mich freuen, wenn mich jemand auf den anderen Thread verlinkt.



    Kurzfassung:

    Ich habe seit einigen Wochen Probleme, dass mein (Keyless-)Schlüssel manchmal nicht vom Auto erkannt wird.

    Ich kann kein Muster erkennen: mal kann ich nicht auf- oder zuschließen, mal den Motor nicht starten, dann geht alles wieder 1-2 Wochen...

    Schlüsselbatterie habe ich gewechselt und per Multimeter durchgemessen.

    Fehlerspeicher kann ich selbst nicht auslesen, Termin in der Werkstatt dauert noch... :(



    Langfassung:

    Vor zwei Wochen kam ich zum Auto und es gab gar keine Reaktion auf meinen Keyless-Schlüssel. Auto dann mit dem Notschlüssel aufgeschlossen und Auto gestartet, indem ich den Schlüssel an den Startknopf gehalten habe. Wenn ich das hier richtig gelesen habe, funktioniert das dann per NFC - das ging dann.

    Beim Fahren gab es keine Probleme. Als ich den Wagen abgestellt habe und abschließen wollte, ging das auch nur per Notschlüssel.

    Eine Ersatzbatterie für den Schlüssel hatte ich aber vorher noch eingepackt und dann gewechselt, half aber (zunächst) auch nichts. [Die Batterie vom Schlüssel hatte ich vorher schonmal per Multimeter durchgemessen, und die war eigentlich noch gut, die neue Batterie hatte ich dann später auch durchgemessen, alles top...].

    Auto stand dann zwei Stunden. Auch danach musste ich das Auto wieder per Notschlüssel öffnen und per NFC starten.

    Als ich zuhause war, konnte ich den Motor mit dem Keyless-Schlüssel mehrfach starten, auch war ich mit dem Schlüssel ausgestiegen und wieder eingestiegen und der Schlüssel wurde normal erkannt. Aber die Schließanlage erkannte den Schlüssel nicht, da musste ich nochmal mit dem Notschlüssel abschließen.


    Am nächsten Morgen komme ich zum Auto und alles funktioniert einwandfrei...

    Seitdem funktionierte das Auto/ das Keyless-System einwandfrei - bis vorhin:


    Vorhin komme ich zum Auto und kann per Keyless das Auto öffnen [und abschließen, auch mehrfach; sowohl von außen, als auch wenn ich im Auto sitze]… Aber zum Starten des Motors wird der Schlüssel nicht erkannt, das musste ich wieder per NFC machen. Der Startknopf hat "wild" grün geblinkt, bis ich den Motor per NFC gestartet habe.

    Ich war dann auf "Shopping"-Tour und hatte das Auto mehrfach abstellen müssen - immer kein Problem: Schlüssel wurde immer zum Auf-/Zu-schließen und zum Motor starten sofort erkannt. Es blieb also bei dem einen Aussetzer ganz am Anfang.


    Bei einer Sache bin ich mir unsicher: normalerweise müsste ja das Symbol für die Wegfahrsperre im Amaturenbrett blinken, bevor man den Motor startet. Das könnte sein, dass dies vorhin (also vor dem ersten Starten) gar nicht geblinkt hatte.



    Beide Male stand mein Wagen ein paar Tage ohne Benutzung in der TG, bevor das Problem aufgetreten ist. Das ist das einzige, was ich an Gemeinsamkeit erkenne.


    Muss ich mein Auto mehr streicheln?

    Oder hat jemand eine bessere/seriösere Idee?


    Könnten solche sporadischen Fehler von einer schwachen Autobatterie kommen?



    Danke

    VG

  • Nur um sicher zu gehen:

    Welche Spannung hast du an der Batterie gemessen? Vermute Leerlaufspannung?
    Die Tasten auf der Fernbedienung gingen auch nicht mehr?
    Bist du sicher, dass du den Schlüssel nicht versehentlich in den Energiesparmodus versetzt hattest?

  • Ich hatte ein ähnliches Problem letztes Jahr im Winter ca. 1 Woche lang. Im Gegensatz zu dir aber ohne Standzeiten, bei täglicher Benutzung.


    100%ig konnte ich die Ursache nicht bestimmen, allerdings war zu dieser Zeit der Drucktaster am Kofferraum angefroren und vermutlich wasserunterläufig. Als dieser wieder trocken war, funktionierte alles wieder einwandfrei und seitdem ohne Probleme. Andere Änderungen habe ich nicht (bewusst) vorgenommen. Daher vermute (!) ich hier einen Zusammenhang.


    Schlüsselbatterie hatte ich damals vorsorglich auch getauscht, das gab allerdings keine Besserung. Da die neue Batterie bis heute hält, war sie auch sicher in Ordnung.


    PS: Was soll der Energiesparmodus des Schlüssels sein? Das ist mir gänzlich unbekannt. 🤔

  • PS: Was soll der Energiesparmodus des Schlüssels sein? Das ist mir gänzlich unbekannt.

    Bei den neuen Schlüsseln kann man Keyless abschalten. Ich meine, damit schaltet man sogar die ganze Fernbedienung aus. Dazu muss man, wenn ich mich recht erinnere, drei oder viermal schnell die Taste "Abschließen" drücken und sie dann nochmal drücken und für ein paar Sekunden halten.

  • Moin,


    danke für die Antworten, auch wenn mir das noch nicht helfen konnte.

    [...]

    Welche Spannung hast du an der Batterie gemessen? Vermute Leerlaufspannung?

    [...]

    Ja. 3,1 V hat das Multimeter angezeigt.


    [...]

    Die Tasten auf der Fernbedienung gingen auch nicht mehr?

    [...]

    Genau. (Ich habe nur die Tasten an der Fernbedienung, nicht an der Tür. Ich dachte letzteres ist nur beim 2l Motor!?)



    [...]
    Bist du sicher, dass du den Schlüssel nicht versehentlich in den Energiesparmodus versetzt hattest?

    [...]


    Den Energiesparmodus kannte ich bisher nicht. Habe das aber mal eben ausprobiert, das scheint es nicht zu sein. (Also ich erkenne nicht, dass der Schlüssel in so einen Modus geht...)


    [...]

    100%ig konnte ich die Ursache nicht bestimmen, allerdings war zu dieser Zeit der Drucktaster am Kofferraum angefroren und vermutlich wasserunterläufig.


    [...]


    Ok, interessant....20 Cent mehr in der Herstellung und so etwas könnte wohl nicht passieren. Der Drucktaster funktionierte aber jederzeit bei mir (also nachdem das Auto im Zweifel mit Notschlüssel aufgeschlossen war...) und mein Auto steht in einer TG und hat es selbst im Winter trocken und deutlich über 0 Grad.




    Hmm.

    Irgendwer noch eine Idee?



    VG

  • Ah, dann hast du nicht Keyless Go, sondern "nur" Keyless Start. Das hat was mit der Ausstattungslinie und nicht mit der Motorisierung zu tun.

    3,1V Leerlaufspannung ist eigentlich was wenig, auch wenns komisch klingt. Probier sicherheitshalber nochmal eine neue Markenbatterie aus. Ich hab adurcuch schon neue Batterien eingesetzt, die nach wenigen Tagen wieder durch waren.

  • Ah, dann hast du nicht Keyless Go, sondern "nur" Keyless Start. Das hat was mit der Ausstattungslinie und nicht mit der Motorisierung zu tun.

    3,1V Leerlaufspannung ist eigentlich was wenig, auch wenns komisch klingt. Probier sicherheitshalber nochmal eine neue Markenbatterie aus. Ich hab adurcuch schon neue Batterien eingesetzt, die nach wenigen Tagen wieder durch waren.


    Ok, dann werd ich das im Auge behalten.


    Eine Frage dann dazu: wenn ich die Batterie gewechselt habe. Muss ich die Fernbedienung dann zuerst "neu verbinden", in dem ich sie an den Start-Knopf halte, bevor die Schließanlage damit wieder geht? (vgl. Ursprungspost und die Situation, wo es nach dem Wechsel der Batterie nicht sofort klappte...)


    Vielen Dank & VG

  • Nein, da sollte nichts passieren. Ich hab bisher immer nur Batterie gewechselt, auch bei den Reserveschlüsseln, die gerne unerkannt leer rum liegen. :)

  • "Hmm.

    Irgendwer noch eine Idee?"


    Hast du sonst noch was am Schlüsselbund z. B. einen Chip? Ich habe einen dran und bilde mir ein, dass der manchmal den Schlüssel stört? Hatte manchmal das Problem, dass keyless den Wagen nicht automatisch abgeschlossen hat. Der fMH meinte, ich sollte nicht aussteigen und gleich weglaufen, sondern dem Auto 1-2 Sekunden geben.

    Mache das seither und es funktioniert.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Er hat doch gar kein keyless go.