Sitzheizung nachrüsten

  • Hallo zusammen,


    mein Name ist Alex Loos aus Siegen und besitze mein Fahrzeug seit letztem Sommer.


    Vor ein paar Wochen habe ich eine Sitzheizung nachgerüstet,

    seit dem mäckert die Sitzbelegungserkennung des Beifahrersitzen.

    Ich habe nochmal auf korrekten Sitz der Matten geprüft, es wird kein Druck ausgeübt.


    Woran kann der Fehler liegen?

    ich bin Ratlos


    Beste Grüße

    Alex Loos

  • Ich rate ein wenig die Funktionalität: Durch den Druck ändert sich der Widerstand in der Sitzbelegmatte, durch die Induktion bei Handy oder Sitzheizungsgitter auch.

    Daher der Effekt.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Kapazitive Messung:

    OCCUPANT CLASSIFICATION SENSOR [TWO-STEP DEPLOYMENT CONTROL SYSTEM] | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > WARNING: CAUTION: NOTE: < Previous Next >…
    www.hexorcism.com


    Eventuell hilft eine Kalibration mit verbauter Sitzheizung über den Diagnosetester (beim fMH, FORScan kann das mE. nicht).

    OCCUPANT CLASSIFICATION SENSOR CALIBRATION [TWO-STEP DEPLOYMENT CONTROL SYSTEM] | 2016 ND Shop Manual
    < Previous Next > CAUTION: NOTE: 1. Connect the M-MDS to the DLC-2. 2. After the vehicle is identified, select the following items from the initial screen of…
    www.hexorcism.com

  • moin,


    genau das Problem habe ich immer noch. Es liegt an der Sitzheizung die wohl den Sensor stört. Lösung habe ich bisher noch nicht gefunden. Bin mit der Passenger-Seat-Lampe trotzdem durch die HU gekommen. Ich war deswegen aber noch nicht in der Mazda-Werkstatt zur "Kalibrierung". Ob das bringen wird, kann ich nicht sagen. Da ich den Piepton für "nicht-angeschnallt" abgeschaltet habe, stört mich das "Problem" auch nicht wirklich dolle. Werde ich aber auch noch mal angehen müssen, also als letzter Versuch in der Werkstatt. Ansonsten damit leben und keine umgedrehte Babyschale auf dem Beifahrersitz transportieren.


    Achso, es wird nicht am Zusatzgewicht meines Bezugs mit Heizungsmatte liegen. Wenn ich diese nur so 3-4cm vom OEM-Polster anhebe funktionier der Sensor wieder einwandfrei, lass ich den Bezug minimal runter (aber noch schwebend in der Luft) löst der Sensor wieder aus.


    Fazit für mich:

    So damit leben oder zur Mazda-Werkstatt die Kalibrierung mal durchführen lassen.

  • moin,


    nicht im MZD-Menü, sondern in der Kodierung über OBD2-Stecker mit Forscan-Lizenz und Windows-Excel-Programmier-File ...

    also nicht mal eben so, bzw. wenn die Hardware vorhanden und das Wissen mit der Excel-Kodierung dann ist das schon machbar.