Alles rund um Versicherungen des MX5

  • wobei die Allianz erstaunlich lange stabil geblieben ist. Die HUK hat die letzten beiden Jahre bei mir schon erhöht, während die Allianz weitestgehend gleichgeblieben ist (also schon erhöht, aber nur so, dass die neue SF-Klasse das ausgeglichen hat und mein Beitrag damit mehr oder weniger stabil geblieben ist).

    Ich vergleiche eigentlich jedes Jahr und die Allianz war bisher für die meisten meiner Fahrzeuge die günstigste.

    Beim Wechsel über ein Vergleichsportal große Achtung: sucht nach unabhängigen Reviews (also abseits der Vergleichsplattform - trustedshops ist ganz gut). Viele von denen, die besonders günstig sind, sind nicht übermäßig zahlungswillig. Das kann einem bei einer Haftpflicht genau genommen egal sein, aber bei einer Kasko wäre ich da vorsichtig mit. Wobei da auch jeder höchst individuelle Erfahrungen hat. Ich habe bisher sehr gute mit HUK (nicht 24!) und Allianz gemacht. Andere weniger gute.

    Und auch beachten, dass manche Versicherungen (z.B. Allianz und HUK) bei den Vergleichsportalen nicht mit auftauchen. Die Vergleichsplattformen sind nämlich kein unabhängiger Vergleich, sondern ein Makler, der eine Maklerprovision bekommt. Und die ist bei denen Absurd hoch. Daher sind die "Empfehlungen" oftmals vor allem für das Portal empfehlenswert.


    Unsere Versicherung ist auch gut gestiegen :(

    Hat mich auch gewundert, da wir einen Neuwagen fahren die eher günstiger sind. Wir hatten immer die Erfahrung gemacht, dass mit zunehmenden Alter die Versicherung steigt, da man die Autos dann günstiger bekommt und öfter geschrottet werden, als ein Neuwagen bei dem die Leute mehr aufpassen.

    Schade...

    nee, das stimmt heute nicht mehr. Moderne Fahrzeuge sind durch gewisse Trends in der Fahrzeugherstellung (z.B. Baugruppisierung von Teilen) deutlich teurer zu reparieren. Du kannst halt nicht mehr das Querlenker-Lager kaufen, sondern nur noch den Querlenker mit Lagern. Und keine Halogen Lampe mehr, sondern einen ganzen LED Scheinwerfer. Dazu kommt noch, dass Autos teilweise bewusst (Renault ist da berühmt für) auf maximale Reparaturunfreundlichkeit hin optimiert werden. Es ist halt keine technische Notwendigkeit, dass man für einen Halogen-Wechsel die Frontstoßstange und Radhausverkleidung raus nehmen muss, um den Scheinwerfer ausbauen zu können, um die Lampe zu wechseln. Gibt aber Autos, die so gebaut sind.


    ich habe gerade nochmal verglichen und mein Vertrag läuft immer ab September, also die ganz neue Erhöhung habe ich noch nicht, aber ich zahle bei der Allianz (nicht "direct", sondern die klassische) für den Superb 49,97€ im Monat für Haftpflicht und Vollkasko (macht also ~600€ im Jahr) und das günstigste Angebot bei check24 für gleiche Rahmendaten sind 735,88€. Wobei ich bei der Allianz noch Auslandsschadenschutz und Kasko Plus ohne Werkstattbindung drin habe.

  • Bei mir, Huk24, ist der Beitrag für 9 Monate Saisonkennzeichen vor einigen Monaten um ~70€ gestiegen, von 330€ auf knapp 400€. Wenn ich hier die Sonderlocken lese, die für alles mögliche notwendig sind, wundert es mich nicht. Die 330€ haben mir definitiv besser gefallen...

  • er hatte darüber vor kurzem hier berichtet

    ich war auch ein wenig Baff.

  • Mein ND ist gerade wegen dem aus Fahrerflucht entstandenem Schaden in der Werkstatt.
    Kotflügel vorne auf der Beifahrerseite, Schwellerverkleidung und Radhausverkleidung machen mit allem drum und dran 3609€.
    Bin bei der Allianz versichert und zahle aktuell mit SF17 und 300€ SB in der Vollkasko, halbjährlich 500€ <X
    Nächstes Jahr werde ich dann in die SF6 hochgestuft und darf Jährlich 150€ mehr zahlen ;(
    Wird glaub ich dringend Zeit zu wechseln.

    MX-5 ND G160 Sportsline Turmalin Blau
    Baujahr 2018
    Modifikationen: Noch keine 8o

  • Meiner Erfahrung nach ziehen sie jetzt alle an-nicht Mxer spezifisch.


    Bei meinem Vater will Verrti knapp 50% mehr als im Vorjahr für einen Rio..


    Verrückt.

    G160 Exclusive-Line soul red, am 30.01.2017 gebaut und im Mai 2017 zugelassen. Ohne E-LOOP, ohne Start-Stopp --> ca. 1035kg. Neomax S, OZ Ultraleggera 7x17, DBA discs T3 v. + DBA T2 h. , Hawk HPS v.+h. , Versatune Einzelabstimmung von SPS 98 Oktan, SPS Cold Air Intake, Hardrace Domstrebe v. +h., delrin door-bushings, Alcantara-Lenkrad, Recaro-Fahrersitz, Unterboden und Hohlraumversiegelung von Butze.

  • Das Hauptproblem sind die massiv gestiegenen Werkstatt- und Ersatzteilkosten (ganz allgemein gesprochen - nicht Mazda-spezifisch) und der Anstieg der Schandenfälle nach Corona.
    Als Beispiel: Es gibt einen deutschen Hersteller, der für hauptsächlich von Versicherungen zu zahlenden Ersatzteilen (also gerne Karosserie, Windschutzscheiben, Leuchten, nicht aber Motorkomponenten, Zündkerzen etc.) die Preise extrem angezogen hat.
    Dann schaut mal auf die Stundenverrechnungssätze, die derzeit (berechtigt oder nicht) aufgerufen werden...

  • Ganz generell wird Treue bestraft. Das ist leider aber schon länger so. Selbst nach Jahrzehnten schadensfreier Mitgliedschaft bekommt man ständig fette Erhöhungen als Bestandskunde und tolle Angebote als wechselnder "Neukunde".


    Ab einem gewissen Alter gilt man aber generell nicht mehr als "neu". Ich fürchte von diesem Alter bin ich gar nicht mehr so weit entfernt. Wie sind die Erfahrungen, ab wann gilt man bei Versicherungen generell als seniler Risikofaktor?

  • Dann schaut mal auf die Stundenverrechnungssätze, die derzeit (berechtigt oder nicht) aufgerufen werden...

    So ist es. Gerade die 4. Insp. gehabt:

    (Netto/ brutto Preise)

    2025: EP 141,18 € / 168,00 €

    Zum Vergleich:

    2019: EP 95,00 € / 113,05 €

    2022: EP 125,50 € / 149,35 €

    😬

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

    Einmal editiert, zuletzt von BIG ()