Beschädigung am Sitz (Recaro) / "Brandfleck" / Woher?

  • das mit der Gurtschnalle halte ich persönlich sowieso für etwas weit hergeholt,
    Kunde der die beiden Fotos gesehen hatte,sagte direkt das ist verätzt ,da ist ein
    ätzender Tropfen einer Flüssigkeit drauf gekommen.
    Aber wie sollte da unbemerkt irgend etwas herunter getropft sein.

    Hinfallen ist wie Anlehnen,nur später


    Rüdiger

  • das mit der Gurtschnalle halte ich persönlich sowieso für etwas weit hergeholt,
    Kunde der die beiden Fotos gesehen hatte,sagte direkt das ist verätzt ,da ist ein
    ätzender Tropfen einer Flüssigkeit drauf gekommen.
    Aber wie sollte da unbemerkt irgend etwas herunter getropft sein.

    Wäre auch eine Idee, da es auch geruchlos ist (also nicht verbrannt riecht). Einziger Trost dabei: lieber auf den Sitz als aufs geschlossene Stoffdach ... ;)


    Ich denke, es wird auf Sattler oder Selbstreparatur mit Flüssigleder hinauslaufen.

  • @Brot Der Brandfleck ist doch auf der Innenseite des Beifahrersitzes, wie soll da die Gurtschnalle baumeln?


    Gruß
    Jojo

    Ist eigentlich ganz einfach - Der Fahrer setzt sich auf seinen Sitz nimmt den Gurt und zieht ihn auf die rechte Seite und kommt an den Beifahrer sitz...

    Gruß,
    Mex


    ___________________________________________________________
    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • Ist eigentlich ganz einfach - Der Fahrer setzt sich auf seinen Sitz nimmt den Gurt und zieht ihn auf die rechte Seite und kommt an den Beifahrer sitz...

    Und der Fahrer trägt Asbest-Handschuhe... - denn wenn die Gurtschnalle so heiß wäre, das ein kurzes Berühren zu so einem Schaden führt, müsste man sich sonst übel die Flossen verbrennen.

    Antje - mit MAX und dem Sonnengelben (93er MR2)
    G160, EZ 05/2016, saphirblau, EL und Gedöns

  • Und der Fahrer trägt Asbest-Handschuhe... - denn wenn die Gurtschnalle so heiß wäre, das ein kurzes Berühren zu so einem Schaden führt, müsste man sich sonst übel die Flossen verbrennen.

    Ist ja auch nur eine Theorie. Wenn man am Plastik anfasst ;) letztendlich ist da ein Brandloch aber keine Ursache.

    Gruß,
    Mex


    ___________________________________________________________
    "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!"

  • @Brot
    Das einige Gurte sich sehr schlecht aufrollen hat nix mit den “alten“ Gurtführungen zu tun. Das ist ein anderes Problem.


    LG Olli

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Das einige Gurte sich sehr schlecht aufrollen hat nix mit den “alten“ Gurtführungen zu tun. Das ist ein anderes Problem.

    Jein. Bei mir bleiben die Gurte gerne in den alten Gurtführungen hängen und rollen sich deshalb auch nicht korrekt wieder auf. ;)


    Dass dies ein anderes Problem ist als die schwächelnden Gurtzurückzieher, da gebe ich dir natürlich Recht.

  • Kurzes Update zur Geschichte:
    Nachdem mir das Angebot von Mazda einen neuen Sitz zu ca. einem Viertel des Neuwagenpreises (ja, richtig gelesen) einzubauen unwirtschaftlich erschien, werde ich mich an meinen Sattler des Vertrauens wenden (ca. 200 €). Dann sieht es wieder ordentlich aus!