Getriebeschaden

  • Neues Getriebe, dafür kein Bilstein...
    Ist auch nicht so toll von Mazda...


    Trotzdem behaupte ich, dass bei "normaler, deutscher" Fahrweise so´n anfälliges Getriebe auch lange halten kann...
    Genau wie wir noch gar nicht wissen, ob das "neuere" nicht irgendwelche anderen Macken hat, oder?


    Wir haben deshalb auch auf 5 Jahre Garantie verlängert...
    Und wissen aber ehrlich gesagt auch noch gar nicht, ob wir den dann noch länger fahren werden.... We´ll see...

    Blue Sky :thumbup:


    2.0 SL ST ohne SP, upgrade auf "Modell 2016" mittels DS, Bilstein & OEM Eibach, I.L.M(VA30/HA40), Graphitgrau
    Dotz Kendo dark 7x17 ET35 mit 205/45/17 Dunlop Wintersport 4D, für die kalte Zeit
    (Signing 3.9.16 {Order out 2.10.16} - Produktion 28.11.16 - Übergabe 14.2.2017)


    -------------------o00o----'(_)'----o00o-------------------------

  • Nach knapp 15.000 km ist zwar etwas besser, aber immer noch meilenweit entfernt von den Lobeshymnen und 2-Finger-Bedienung. Es gibt Tage (relativ temperaturunabhängig) da geht es halbwegs zufriedenstellend, an anderen Tagen bockt das Teil. Es ist immer ein knorpeliges Gefühl. 5. und 6. müssen auch mit Nachdruck eingelegt werden. Der originale Kugelschaltknauf ist mir dabei oft aus der Hand geglitten. Habe deshalb seit einiger Zeit den Fiat-Schaltknauf dran. Den kann ich besser mit der Handfläche umschließen als das Kügelchen.
    Insgesamt bin ich sehr enttäuscht von dem Getriebe. Hatte da andere Erwartung (Probefahrt-Fahrzeug, G160, ging einwandfrei zu schalten, allerdings traten die berühmten Schleifgeräusche bei warmen Fahrzeug auf).

    CX3 G120-MT Kizoku Intense satinweiß-metallic, EZ 19.03.2018
    ND G131-EL saphirblau, EZ 30.03.2016

  • Der freundliche ist aber gar nicht frendlich. Die mit gutem Ruf sind dann 65-75km weit weg. Aber vermutlich komme ich da nicht drm rum.

    CX3 G120-MT Kizoku Intense satinweiß-metallic, EZ 19.03.2018
    ND G131-EL saphirblau, EZ 30.03.2016

  • @espresso67, nimm die 70km in Kauf. Ich weiß inzwischen, wie gut sich das Getriebe schalten läßt. Locker und Flockig. So hatte ich mir das auch vorgestellt und so ist es geworden. Es geht also.
    Anfangs war ich sehr entäuscht zwischen dem, was immer geschrieben wurde (überragendes Getriebe? Man liebt es zu schalten?). Das konnte ich gar nicht nachvollziehen und eigentlich kann ich es auch nicht wirklich akzeptieren, das erst tausende Kilometer abgerissen werden müssen, bis das Getriebe (bei mir) so schaltet, wie es schon bei 0 km hätte sein sollen. :thumbdown:

  • So meiner ist von 10/2015 .... Vorführer beim Händler.
    Ich hab ihn seit 02/2016 und jetzt knapp 30.000 km drauf.


    Getriebe:
    5TJ06


    Ich hab keinerlei Probleme mit irgend einem Gang...der zweite geht evtl. ein bisschen schwerer als die anderen, aber nix von wegen riesen Kraftaufwand, Zwischenkuppeln oder dergleichen.


    Ich bin schon zwei mal Wolfram durch die Eifel....ich glaub mehr Belastung geht kaum :D


    ....daher würde ich sagen, keep cool und wenns raus muss, kommts raus :thumbup:

  • Ich finde allgemein die Schaltung Perfektibel, insbesonders in den 2 ersten Gänge, und insbesonders wenn diese Kalt sind.
    Der schlimmste ist RW, Ich lege immer beide Hände drauf. Muss nicht sein, geht aber besser...


    Der Freundliche findet jedoch die Schaltung OK, na ja.....wenn er davon überzeugt ist....


    Ich kann damit leben, die schaltung hat sich mit der Zeit (6.000km) auch deutlich verbessert, auch wenn Sie meiner Meinung nach noch weit von Perfekt ist, aber Ich glaube es gibt einfach deutliche Streuungen zwischen unsere Auto's, und man kann die Leute die sich echt beschweren auch glauben.