Ganzjahresreifen - Eure Erfahrungen

  • Meine Erfahrungen:

    Nach ca. 30 Jahren mit diversen Autos (Front- und Hecktriebler) mit Winter- und Sommerrädern bin ich vor 8 Jahren bei meinem Leasing-Hauptfahrzeug auf Premium-Ganzjahresreifen umgestiegen.

    Grund:

    Früher bin ich ca. 25.000 km / Jahr gefahren und habe die Räder vor jeder Saison selbst gewechselt. Dann vor 15 Jahren habe ich begonnen, die Räder beim Händler wechseln und einlagern zu lassen.

    Heute fahre ich nur noch ca. 10.000 km / Jahr mit dem Hauptfahrzeug. Der Reifenwechsel incl. Einlagern der Räder wurde über die Jahre beim Händler immer teurer (aktuell 2 x im Jahr 120 €).

    Was bei wenig gefahrenen Fahrzeugen oft nicht bedacht wird:

    1. Zeitfaktor: Nach dem 5. Jahr werden Reifen deutlich härter und poröser, egal wieviel km sie gelaufen sind. Bei einer durchschnittlichen max. Laufleistung von ca. 37.000 km haben die saisonalen Reifen bereits nach 5 Saisons bei 25.000 km Laufleistung ihre beste Performance hinter sich und sollten imhO ersetzt werden, denn jede Reparatur eines Unfallschadens ist i.d.R. viel teurer als ein neuer Satz Reifen.
    2. Kosten für Lagerung und Wechsel der Räder: In 5 Jahren fallen allein für den saisonalen Wechsel und Einlagerung mehr als 1000,- € an, wenn man nicht selbst wechselt und einlagert.
    3. Kosten für den 2. Satz Räder: Die Anschaffung eines 2. Satzes Räder muss mit einkalkuliert werden.
    4. Auch die Sommerreifen sind nach 5 Saisons fällig, obwohl auch sie in meinem Beispiel erst 25.000 km gelaufen sind. Also ca. alle 5 Jahre 2 neue Reifensätze. Dagegen wäre bei GJR ca. alle 4 Jahre bei Ausnutzung der max. möglichen Reifenlaufleistung nur ein Reifensatz fällig.

    Hecktriebler reagieren noch viel empfindlicher auf den nachlassenden Grip durch den Reifenalterungsprozess. Hier wäre eine rechtzeitige Erneuerung der Reifen imhO noch wichtiger als bei Fronttrieblern.

    Mein MX5 ist kein Winterauto, er wurde für Kalifornien gebaut. Dort liegen die Temperaturen selbst im Winter nur selten nachts unter 6°C. Deshalb bekommt mein MX-5 keine GJR und keine WR sondern behält seine Sommerreifen. Ich lasse meinen MX-5 wie mein Motorrad im Winter also in der Garage stehen. Bei längeren regen-, schnee-, eis- und salzfreien Phasen darf er aber mal am Wochenende auf die Straße. Der Leasingwagen aber muss bei jedem Wetter raus :)


    MX-5 G132 AD’VANTAGE Erstzulassung 2023

    Machine Grey Metallic


    "Mit Frontantrieb sieht jede Kurve wie ein Unfall aus." (Walter Röhrl)

    Einmal editiert, zuletzt von 5xm () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Mein MX5 ist kein Winterauto, er wurde für Kalifornien gebaut. Dort liegen die Temperaturen selbst im Winter nur selten nachts unter 6°C. Deshalb bekommt mein MX-5 keine GJR und keine WR sondern behält seine Sommerreifen. Ich lasse meinen MX-5 wie mein Motorrad im Winter also in der Garage stehen. Bei längeren regen-, schnee-, eis- und salzfreien Phasen darf er aber mal am Wochenende auf die Straße. Der Leasingwagen aber muss bei jedem Wetter raus :)



    Blizzard legt Teile des US-Bundesstaats Kalifornien lahm
    Ein Wintersturm hat Teile des US-Bundesstaats Kalifornien in eine dicke Schneedecke gehüllt. In Zehntausenden Haushalten fiel der Strom aus. Lebensgefährliche…
    www.tagesschau.de


    Es gibt Designteams in den USA, Japan und auch Deutschland. Wäre mir neu, dass der MX-5 nur für Kalifornien gebaut worden wäre. Von Anfang an gab es auch eine (kleine) Charge für Europa.


    https://de.motor1.com/news/756714/mazda-mx-5-nd-geschichte/


    Mein Motorrad hat ein Ganzjahreskennzeichen und wird auch im Winter bewegt. Der MX-5 ist unser Daily ind hat GJR drauf.


    https://de.motor1.com/news/756714/mazda-mx-5-nd-geschichte/

    DLzG

    Frank

    Memento Mori!

    🏳️‍🌈☮️🇪🇺🇯🇵

    MX-5 Kazari 1.5, BMW F750GS

  • Ganzjahresreifen hatten lange ein Problem, galten sie doch als schaler Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen. Mit den Jahreszeit-Spezialisten konnten sie es nie aufnehmen. Warum, ist klar: Sommer- und Winterreifen haben ein konträres Anforderungsprofil und unterscheiden sich daher konstruktiv.


    Wo Sommerreifen mit ihrer härteren Gummimischung und den großen Profilblöcken selbst bei sehr hohen Temperaturen für sicheren Grip sorgen, bei Schnee aber ins Rutschen kommen, muss sich ein Winterreifen mit seiner weicheren Mischung und den feinen Lamellen gut in Schnee und Eis krallen können. Bei hohen Temperaturen ist er aber zu weich.


    Dass ein Reifen beides perfekt kann, ist also so gut wie unmöglich.


    Wenn man sich aktuelle Tests (ADAC,...) anschaut, gibt es keinen einzigen Ganzjahresreifen der auch in nur einer Kategorie mit sehr gut bewertet worden ist. An die Performance eines Sommerreifens wie den neuen Conti, mit 1,2 bewertet bei trockener Fahrbahn, wird ein Ganzjahresreifen niemals rankommen, andernfalls hätte er bei Schnee Schwächen.

    MX-5 ND 2.0 184 PS, Baujahr 2024, Erstzulassung Mai 2025, Sondermodell Kazari :)

  • Bei mir wurde es der GJR Pirelli SF3 für den Winter (frisch bestellt) und, aktuell noch die Bridgestone S001, für den Sommer. Mal schauen, wann die eigentlich unverschämt schlechten S001 weichen müssen.


    Bei mir im Main Taunus Kreis (bei Frankfurt) ist ein GJR für fast alle Tage im Winter besser geeignet als ein Winterreifen.


    Man muss bei den Sommer- und Winterspezialisten bedenken, dass die Übergangszeit manchmal unberechenbar sein kann. Schnee nach Ostern? Kam schon runter. Frost im Mai? Kommt vor. Da ist ein GJR besser als ein Sommerreifen.


    Fast sommerliche Bedingungen im Februar/März? Gelegentlich.


    An sehr heißen Tagen ist ein Sommerreifen natürlich besser geeignet als ein GJR, bei Schnee und Eis ein Winterreifen. Aber an durchschnittlichen Tagen ist ein GJR gleich. An ungewöhnlichen Tagen (siehe oben) ist der GJR im Vorteil.

  • Ich fahre Sommer wie Winter Bergpässe. Da kommen nur Spezialisten auf die Felge. Damit fahre ich seit über 40 Jahre gut und unfallfrei. Nix schlimmeres, als unterwegs bei Schnee, ständig schwach bereifte Autos überholen zu müssen :thumbsup:

    MX-5 ND 2.0 184 PS, Baujahr 2024, Erstzulassung Mai 2025, Sondermodell Kazari :)

  • Ich bin damals während der Ausbildung in Oberammergau 1 Jahr lang mit Marshal Ganzjahresreifen auf meinem Ford Sierra (Heckantrieb) rumgefahren, keine Probleme gehabt.

    Auf meinem Golf hatte ich durchgehend Vredestein Quatrac, auch nie problematisch. Wenn man einfach nur ganz normal von A nach B will, ohne sportliche Ambitionen, sind GJR m. E. vollkommen ausreichend.

    Auf dem MX allerdings habe ich jeweils einen Satz Sommer- sowie Winterreifen, weil ich mit dem auch Spaß haben will.

  • Auf dem MX allerdings habe ich jeweils einen Satz Sommer- sowie Winterreifen, weil ich mit dem auch Spaß haben will.


    Wie definierst Du „Spaß haben“? Was bedeutet das? Würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass MX-5 Fahrer mit GJR keinen Spaß mit dem Auto haben? 🤔

    DLzG

    Frank

    Memento Mori!

    🏳️‍🌈☮️🇪🇺🇯🇵

    MX-5 Kazari 1.5, BMW F750GS

  • Nix schlimmeres, als unterwegs bei Schnee, ständig schwach bereifte Autos überholen zu müssen :thumbsup:


    Respekt. Du scheinst ein richtig „potenter Performer“ in deinem kleiner Flitzer zu sein. 🙂

    DLzG

    Frank

    Memento Mori!

    🏳️‍🌈☮️🇪🇺🇯🇵

    MX-5 Kazari 1.5, BMW F750GS

  • Wie definierst Du „Spaß haben“? Was bedeutet das? Würde das im Umkehrschluss bedeuten, dass MX-5 Fahrer mit GJR keinen Spaß mit dem Auto haben? 🤔

    Doch, klar kann man auch mit GJR Spaß haben. Mir geht’s persönlich hauptsächlich um den Winter, wo ich mit „richtigen“ Winterreifen etwas entspannter unterwegs bin im Vergleich zu GJR. Rein subjektive Wahrnehmung. Mit den Eagle F1 fühle ich mich im Regen auch entspannter als mit den Serienreifen. Kopfsache vermutlich.

  • Doch, klar kann man auch mit GJR Spaß haben. Mir geht’s persönlich hauptsächlich um den Winter, wo ich mit „richtigen“ Winterreifen etwas entspannter unterwegs bin im Vergleich zu GJR. Rein subjektive Wahrnehmung. Mit den Eagle F1 fühle ich mich im Regen auch entspannter als mit den Serienreifen. Kopfsache vermutlich.

    Na, da bin ich ja beruhigt. Denn tatsächlich bereitet mir der MX-5 auch mit „nur“ 132 PS und GJR enorm viel Spaß. 😉

    DLzG

    Frank

    Memento Mori!

    🏳️‍🌈☮️🇪🇺🇯🇵

    MX-5 Kazari 1.5, BMW F750GS