Meine Erfahrungen:
Nach ca. 30 Jahren mit diversen Autos (Front- und Hecktriebler) mit Winter- und Sommerrädern bin ich vor 8 Jahren bei meinem Leasing-Hauptfahrzeug auf Premium-Ganzjahresreifen umgestiegen.
Grund:
Früher bin ich ca. 25.000 km / Jahr gefahren und habe die Räder vor jeder Saison selbst gewechselt. Dann vor 15 Jahren habe ich begonnen, die Räder beim Händler wechseln und einlagern zu lassen.
Heute fahre ich nur noch ca. 10.000 km / Jahr mit dem Hauptfahrzeug. Der Reifenwechsel incl. Einlagern der Räder wurde über die Jahre beim Händler immer teurer (aktuell 2 x im Jahr 120 €).
Was bei wenig gefahrenen Fahrzeugen oft nicht bedacht wird:
- Zeitfaktor: Nach dem 5. Jahr werden Reifen deutlich härter und poröser, egal wieviel km sie gelaufen sind. Bei einer durchschnittlichen max. Laufleistung von ca. 37.000 km haben die saisonalen Reifen bereits nach 5 Saisons bei 25.000 km Laufleistung ihre beste Performance hinter sich und sollten imhO ersetzt werden, denn jede Reparatur eines Unfallschadens ist i.d.R. viel teurer als ein neuer Satz Reifen.
- Kosten für Lagerung und Wechsel der Räder: In 5 Jahren fallen allein für den saisonalen Wechsel und Einlagerung mehr als 1000,- € an, wenn man nicht selbst wechselt und einlagert.
- Kosten für den 2. Satz Räder: Die Anschaffung eines 2. Satzes Räder muss mit einkalkuliert werden.
- Auch die Sommerreifen sind nach 5 Saisons fällig, obwohl auch sie in meinem Beispiel erst 25.000 km gelaufen sind. Also ca. alle 5 Jahre 2 neue Reifensätze. Dagegen wäre bei GJR ca. alle 4 Jahre bei Ausnutzung der max. möglichen Reifenlaufleistung nur ein Reifensatz fällig.
Hecktriebler reagieren noch viel empfindlicher auf den nachlassenden Grip durch den Reifenalterungsprozess. Hier wäre eine rechtzeitige Erneuerung der Reifen imhO noch wichtiger als bei Fronttrieblern.
Mein MX5 ist kein Winterauto, er wurde für Kalifornien gebaut. Dort liegen die Temperaturen selbst im Winter nur selten nachts unter 6°C. Deshalb bekommt mein MX-5 keine GJR und keine WR sondern behält seine Sommerreifen. Ich lasse meinen MX-5 wie mein Motorrad im Winter also in der Garage stehen. Bei längeren regen-, schnee-, eis- und salzfreien Phasen darf er aber mal am Wochenende auf die Straße. Der Leasingwagen aber muss bei jedem Wetter raus