jedes Jahr selbe Frage... :) Mazda MX5 ND Sommerreifen 2022 2023 2024 ff.

  • Ah, wenn es darum geht, dann ist das aber der komplett falsche Ansatz. Wenn die Balance nicht passt, oder Du Dich unwohl fühlst, dann verschiebst Du das Problem mit mehr Grip nur weiter nach oben und machst es heftiger, bis zur Unbeherrschbarkeit bei Nässe und kaltem Reifen.

    Dann ist die Reihenfolge eine andere - vernünftige Fahrwerkseinstellung (ggf. auch Wechsel des Fahrwerks), was auch dafür genutzt werden kann, um z.B. eine sehr steife Hinterachse hinzustellen und dann den geeigneten Reifen suchen.

    Bei „schwieriger“ Balance am Reifen anzusetzen ist brandgefährlich und sorgt ggf. für noch gefährlichere Situationen.


    Anderer, völlig unkonventioneller Ansatz ;) - Fahrtrainings und die eigene Fahrtechnik so ausbauen, dass man das Auto versteht und nicht mehr überrascht wird.

    Ich bin regelmäßig beim Fahrtraining, meist mit dem C63, und mein Trainer kennt den MX-5 auch richtig gut. Der hat sich das Setup angeschaut und meinte wörtlich:

    „Fahrwerk ist top, Öhlins perfekt abgestimmt, Domstreben voll drin, Sturz sitzt, da brauchst du nichts mehr anfassen. Das Auto ist genau richtig für schnelles, sauberes Fahren.“


    Aber dann kam sein eigentlicher Punkt:

    „Die S001 sind einfach nicht mehr die Richtigen. Die standen zwei Jahre rum, sind ausgehärtet, haben keine Elastizität mehr. Deshalb bricht das Heck so plötzlich weg. Das ist kein Problem vom Auto, das ist ein Reifenproblem.“


    Deshalb will ich gar nicht am Fahrwerk rumschrauben ( zumindest noch nicht )


    Aber tausend Dank das ihr so intensiv auf mein Problem eingeht 😍

  • Wenn das alles passt und es wirklich an einem Reifen liegt, der durch ist - das wäre doch ein Grund mehr es mit einem moderaten, neuen, guten Reifen zu versuchen und der BPS sollte perfekt zu dem passen, was Du suchst.

    Es geht doch dann gar nicht darum, dass das Auto an sich nicht vorhersehbar ist, sondern darum, dass es mit dem Reifen nicht passt. Ganz ehrlich verstehe ich dann noch weniger, warum Du von „Reifen ist durch“ zu „ich brauche den performansten Reifen ever, einen Semi“ kommst. Es wäre doch viel sinnvoller, den schlechten Reifen erstmal durch einen guten Reifen zu ersetzen.


    Es würde mich persönlich interessieren, wie der Trainer das aufgelöst hat, dass es nur am Reifen liegen kann?

    Du bist Dir auch ganz sicher, dass die Fahrwerks-Geo noch da steht, wo sie nach der letzten Vermessung war? So etwas kann sich auch verstellen.

  • Die S001 sind einfach nicht mehr die Richtigen. Die standen zwei Jahre rum, sind ausgehärtet, haben keine Elastizität mehr. Deshalb bricht das Heck so plötzlich weg.

    Kein Wunder bei diesen Holzreifen.

    Mach was Jura-Geniesser in Beitrag 2984 vorgeschlagen hat und gut ist's.

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Damit bist Du schon gut aufgestellt. Dein Problem sind nicht Reifen mit niedriger Performance. Das Problem sind Reifen für Schönwetterfahrer. Für schnelle Pässe sind sie absolut ungeeignet.


    Mach irgendeinen der empfohlenen Reifen drauf und Du hast ein neues und vertrauenerweckendes Auto. Wenn’s immer flott sein soll wäre aus meiner Sicht der Bridgestone die erste Wahl.

  • Es hat schon seinen Grund warum hier im Forum noch vor 2-3 Jahren stets von Brückensteinen zu lesen war.

    Genau der Grund heißt S001.


    Es gab auch Leute hier die traurig waren weil sie das Wort mit dem BPS nicht mehr verwenden konnten.


    Deine Unsicherheit Peanut mit dem S001 kann ich voll und ganz nachvollziehen. Das war in 20 Jahren mein einziger Sommerreifen der vor der Verschleißgrenze in die Tonne gewandert ist.

    Und das war die beste Entscheidung all meiner Änderungen am mx5. Damals noch zu gunsten vom ps4.


    Der bps legt da aber nochmal ordentlich was drauf und ist extrem gut beherrschbar und verspielt. Bist du zu schnell schiebt vielleicht mal kurz die Vorderachse. Dann ist der grip aber auch gleich wieder da. Auch die hinterachse lässt sich wunderbar zum lenken nutzen. Egal ob 10°, 40°, trocken oder feucht.


    Ich vermisse kein 1% grip, da der Reifen so unglaublich gut ist.


    Wie Svanniversary sagt. Lass deine Geometrie regelmäßig prüfen. Da braucht es beim mx5 nicht viel um da was zu verdrehen.


    Mit sauberer Geometrie ist dann auch die Haltbarkeit vom bps in Ordnung.

    “It’s a cure for depression, this car, it really is. You just can’t be in a bad mood when you’re driving it.” - Jeremy Clarkson


    vor allem mit: Bilstein B16, OZ Formula HLT 7,5x17 mit 205/45 Bridgestone Potenza Sport, SPS Gruppe A mittig, HKS GT2 Kompressor

  • Danke nochmals an alle

    Wenn das alles passt und es wirklich an einem Reifen liegt, der durch ist - das wäre doch ein Grund mehr es mit einem moderaten, neuen, guten Reifen zu versuchen und der BPS sollte perfekt zu dem passen, was Du suchst.

    Es geht doch dann gar nicht darum, dass das Auto an sich nicht vorhersehbar ist, sondern darum, dass es mit dem Reifen nicht passt. Ganz ehrlich verstehe ich dann noch weniger, warum Du von „Reifen ist durch“ zu „ich brauche den performansten Reifen ever, einen Semi“ kommst. Es wäre doch viel sinnvoller, den schlechten Reifen erstmal durch einen guten Reifen zu ersetzen.


    Es würde mich persönlich interessieren, wie der Trainer das aufgelöst hat, dass es nur am Reifen liegen kann?

    Du bist Dir auch ganz sicher, dass die Fahrwerks-Geo noch da steht, wo sie nach der letzten Vermessung war? So etwas kann sich auch verstellen.


    Ich probier jetzt wirklich den BPS als Nächstes – das ist fix. Wenn der mir das Vertrauen zurückgibt und ich nicht mehr bei jeder Kurve denke „kommt’s oder kommt’s nicht“, dann bleibt er drauf.


    Die Geo war vor 800 km frisch vermessen, alles noch genau da, wo’s hingehört.


    Zum. Thema Trainier Aussage :

    1. Erste Runde, gemütlich 60–80 km/h:

    Kaum eingelenkt, leicht Gas – und schon zuckt das Heck ein bisserl. Sagt er: „Na, das ist ja komisch, das Auto ist viel zu nervös, obwohl ich fast nix mach.“

    2. Zweite Runde, flotter, enge Kehren:

    Nach drei Kurven hält er an, fährt mit der Hand über den Reifen:

    • lauwarm

    3. Dritte Runde, Lastwechsel:

    Spät eingelenkt, kurz Gas weggenommen – zack, das Heck ist weg, ohne Vorwarnung, kein Quietschen, nix.

    4. Runde

    „Wart amal, ich fahr jetzt nochmal, aber ganz vorsichtig, ohne zu provozieren.“

    Langsame, saubere Linien, früh eingelenkt, sanft Gas – und plötzlich war alles ruhig und präzise. Kein Zucken, kein Nachschieben, das Auto hat genau das gemacht, was er wollte.

    Sagt er:

    „Schau, wenn ich den Reifen nicht ans Limit bring, ist das Auto super neutral, lenkt sauber ein, das Heck folgt exakt.


    Aussage :

    Auto neigt zwar leicht zum Übersteuern aber das was der Reifen macht ist schon sehr bedenklich . Aber wenn man nur zur Eisdiele gemütlich fahren will würde er reichen . Zum flotten Pässe fahren würde er ihn nicht nehmen .

    Dann kam noch ein Scherz bezüglich driften üben …