Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Es gibt ja die Ansicht, dass man sowohl auf die Hochdruckunterbodenwäsche in der Waschstraße, wie auf das dampfstrahlen des Unterbodens lieber verzichten sollte. Dadurch würde das anhaftende Salz auch noch in die letzte Fuge gedrückt werden, wo es dann auch bleibt und sein Unwesen treiben kann.

    Zum einen das, zum anderen soll das Wasser in vielen Waschstraßen (hörensagen, nichts was ich belegen kann) unzureichend aufbereitet werden.

    Demnach spritzt man sich Salzwasser unter's Auto.


    Wollte es nur einwerfen und habe wie gesagt keine Quellen. Mir persönlich eh egal, meiner trieft vor Fett und sieht keine Waschstraße von innen.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Zum einen das, zum anderen soll das Wasser in vielen Waschstraßen (hörensagen, nichts was ich belegen kann) unzureichend aufbereitet werden.

    Demnach spritzt man sich Salzwasser unter's Auto.


    Wollte es nur einwerfen und habe wie gesagt keine Quellen. Mir persönlich eh egal, meiner trieft vor Fett und sieht keine Waschstraße von innen.

    Wenn Du keine Quellen nennen kannst, warum bringst es dann hier hinein? 🤔

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

  • Wenn Du keine Quellen nennen kannst, warum bringst es dann hier hinein? 🤔

    Weil das hier ein Forum zum Austausch ist und nicht Wikipedia.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Weil das hier ein Forum zum Austausch ist und nicht Wikipedia.

    Oha. In Foren steht also Bullshit-Bingo auf der Tagesordnung? Das ist krass.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!


    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

  • Oha. In Foren steht also Bullshit-Bingo auf der Tagesordnung? Das ist krass.

    Offenkundig.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • IMG_20240719_155131.jpg


    Hier Bilder von einem 2017er Garagenwagen!

    Noch Fragen?

    Normaler Zustand eines normalen 2017er Autos, würde ich sagen :)

    Rostige Schrauben und rostige Schweißnähte findet man heute bei jedem Hersteller so nach ca. 3-5 Jahren je nach Nutzung. Insgesamt wird das so 15 Jahre gutgehen, bis die ersten Rostreparaturen anstehen. Älter muss ein Auto für den Normalverbraucher nicht werden.

  • Leute, lasst es sein euch so anzugehen!


    Jeder kann doch mit seinem Auto machen was er möchte, und wenn er alle Achsteile vergoldet und Hohlräume mit Blei ausgießt.

    Wenn jemand den Sinn von Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz in Frage stellt ist das sein gutes Recht und seine Meinung.

    Muss ja nicht jeder dieser Meinung sein.

    Die Bilder sollte verdeutlichen, das bis mind. 2017 absolut nix werksseitig oder in Bremerhaven an Schutz aufgebracht war und sich jeder Dayli Fahrer fragen sollte ob er das so will für sein Auto. Die Rostvorsorge der Achsteile und Unterboden hat sich mittlerweile signifikant verbessert!

    Die, wer auch immer, sprühen jetzt üppig Unterbodenwachs drauf, allerdings nicht in die Hohlräume und Unterbodenabdeckungen werden auch nicht abgeschraubt.

    Mag sein, daß der Rost auf den gezeigten Bildern erst mal unkritisch ist.

    Aber meiner Meinung nach kann ich nicht für 100te € Pflegeproduckte kaufen, den Lack mit Ceramik versiegeln, das Auto nur mit Handwäsche waschen und dann sieht der Unterboden so wie auf den Bildern aus.

    Und ja, es soll Leute geben, die ihr Auto 10 oder 20 Jahre fahren wollen und dementsprechend ihr Fahrzeug pflegen.

    Ich z.B. gehöre dazu und für mich gibt es nicht nur Lack- und Innenraum Pflege, sondern da gehört der Unterboden/Hohlräume dazu.

    So hab ich mein Bestes getan und das Auto hat jedenfalls die Chance ohne heftigsten Rost auch noch älter als 20 Jahre zu werden.

    Frei nach Olaf Schubert "Macht was draus, ich kann mich ja nicht um alles kümmern"! :*

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Wenn Du keine Quellen nennen kannst, warum bringst es dann hier hinein? 🤔

    Schon mal überlegt, dass es eine Aussage ist, die man schon von allen möglichen Leuten gehört habe, aber noch nicht selber überprüft hat.

    Dann ist man auch noch so nett und gibt die Aussage auch mit, dass man es nicht überprüft hat und bekommt so eine Antwort.

    Aber ja, die Aussage, dass der Unterboden mit Schmutzwasser und nicht mit Sauberen abgespült wird, habe ich auch schon häufig angetroffen. Auch in den Medien.

    Aber nein finepixler ich habe noch nicht in einer Waschstraße gearbeitet, um es persönlich mit eigenen Augen zu überprüfen.

    Oha. In Foren steht also Bullshit-Bingo auf der Tagesordnung? Das ist krass.

    Aber wenn sich die Gespräche in solch eine Richtung entwickeln, dann denke ich mir gerne sowas wie:

    Ich bitte daher die Nettiquette zu beachten.

  • Die Bilder sollte verdeutlichen, das bis mind. 2017 absolut nix werksseitig oder in Bremerhaven an Schutz aufgebracht war und sich jeder Dayli Fahrer fragen sollte ob er das so will für sein Auto.

    Hattest du noch die Bilder von der Abholung oder kurz danach angehangen?

    Ich hatte nur die Aktuellen gesehen.

  • moin,


    ich habe mal meine selbst geschossenen Fotos der Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz-Aktion hier in einem Online-Fotoalbum hochgeladen. Wurde 2024 gemacht beim "Mietfahrzeug-Fahrer" in BOT gemacht. Zum Glück hatte ich noch nicht so viel Rostanfall, trotz 2017 (aber Garagen-Zweit-Schönwetter-Wagen) mit nur ca. 20.000 km drauf.


    Es wurde hier mit unterschiedlichen Mitteln gearbeitet, Hohlräume wie Kofferraum-Deckel, Haube, Schweller und alle anderen innenliegenden Bauteil haben glaube ich FF bekommen, die Unterböden- und Radhäuser und Achsteile ein "anderes Zeug" (eher transparent, sieht aus wie "immer fettig/feucht"). Meine Werkstatt-Jungs sind immer angepisst wenn die unter dem Wagen stehen und ggf. mit Haare und Klamotten dort dran kommen.


    Wer also sich mal durch so ca. 30 Fotos clicken möchte:

    MX5-Hohlraumversiegelung · Samstag, 18. Mai 2024 📸
    Geteiltes Album · Zum Ansehen tippen.
    photos.app.goo.gl