Allgemeine Reifendiskussion

  • Wenn ich diese Diskussionen hier so lese, trau ich mich schon gar nicht mehr zu fragen.

    Ich kann mit diesen ganzen Insider-Abkürzungen nämlich nichts anfangen.


    Ich brauche nach 25000 km Werksbereifung Bridgestone 205/45r17 84w neue Reifen!

    Ich gehe nicht auf die Rennstrecke, bin aber inSerpentinen gern mal flotter unterwegs.


    Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?

    Continental, Michelin, Bridgestone ...?


    Bitte nur dieses Format, ich werde keinesfalls die Felgen wechseln und auch keine Ganzjahresreifen!

  • Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?

    Continental, Michelin, Bridgestone ...?

    Genau diese :)


    Bridgestone ist etwas sportlicher, die anderen sind auch sehr flott. Ergänzend möchte ich noch den Goodyear F1 in die Auswahl bringen.

  • Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?

    Continental, Michelin, Bridgestone ...?

    Es ist wie mit Schuhen... Nicht jeder passt jedem. Nur wenns ein Schrottschuh ist, dann sind sich die meisten einig.


    Also ich bin jahrelang den Michelin Pilot Sport 4 gefahren und war sehr zufrieden. Der Serien-Bridgestone ist meiner Meinung nach nicht so prickelnd und ich hätte da schon komische Situationen damit.


    Da aber nun doch einige vom F1 Assymetric positiv berichten überlege ich den Move von Frankreich nach USA 🤔

  • Ich brauche nach 25000 km Werksbereifung Bridgestone 205/45r17 84w neue Reifen!

    Ich gehe nicht auf die Rennstrecke, bin aber inSerpentinen gern mal flotter unterwegs.


    Welchen Hersteller würdet Ihr empfehlen?

    Continental, Michelin, Bridgestone ...?

    Du wirst wahrscheinlich mit jedem glücklich, also würde ich auf den Preis achten und die Geräuschangabe.

    Goodyear, Michelin, Continental, Pirelli - keiner wird Dich enttäuschen!


    Die Diskussion beginnt eigentlich erst bei einem drei Jahre alten Markenreifen, der nie eine Garage gesehen hat und dann noch im Grenzbereich bewegt wird. Sonst sind die Unterschiede in deinem Fall wirklich marginal.

  • Frage eines technischen Laien: Warum können Reifen, die beide 205mm breit sind, trotzdem unterschiedlich breit bauen? Sind 205mm nicht 205mm?


    die "205" beziehen sich ja nur auf die Breite der Lauffläche. Wie die Seitenwand dann aussieht, kann durchaus einen Unterschied ausmachen. Ich habe ja gerade am Montag die BPS aufziehen lassen und im Vergleich zum originalen S001 verschwindet die Originalfelge fast im Reifen. Diese Felgen-Schutzwulst wirkt deutlich größer als beim 001.


    Zum BPS selbst: den habe ich gewählt, weil erdeutlich günstiger als der Michelin ist und hier dem 001 als eklatant überlgen beschrieben wurde.

    Völlig weg ist die nervöse Hinterhand auch damit nicht, aber ich fühle mich doch spürbar sicherer. Auf der Vorderhand erkenne erstmal ich keinen Unterschied, da war auch der 001 schon sehr direkt den Lenkbefehlen folgend. Aber alles wie immer nur im Trockenen gefahren, naß wird der Wagen bei mir ja nur 2-3x pro Jahr beim Waschen.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • BPS= Bridgestone Potenza Sport

    MPS= Michelin Pilot Sport

    CPC= Continental Premium Contact

    GYEF1A6= Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

    GdWE?

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad