Allgemeine Reifendiskussion

  • So, habe jetzt die ersten 200km mit den neuen Ganzjahresreifen Continental AllSeason Contact 2 195/50 R16 auf trockener Straße runtergespult. Im Vergleich zu den vorherigen Yokohama Advan Sport V105 eine Offenbarung an Grip. Erheblich mehr Sicherheitsreserven in den Kurvenfahrten. Egal ob jetzt am glattgeschmirgelten, welligen Kreisel hier vor Ort oder im kurvigen Geläuf im Spessart. Grip ist auf trockenem Asphalt immer mehr als ausreichend da. Ich bin kein Heißsporn, aber doch ein zügiger Fahrer. Mal sehen, wie der Reifen sich bei Regen verhalten wird.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

    Einmal editiert, zuletzt von finepixler ()

  • Hab mal nach den BPS, eigentlich erst für nächstes Jahr geschaut, die kosten im Moment nur ~100€/Stück. Werde wohl den Wechsel vorziehen, oder einen Satz über den Winter zurück legen.

    Meine BPS001 Serienreifen sind ~6Tkm gelaufen, das reicht mir...wer will, kann Sie haben...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • So ich bin jetzt ca. 1000km gefahren mit dem Pirelli SF3 Ganzjahresreifen.


    Gaaaanz kurz zusammenfassen ist mein bisheriges und vorläufiges Fazit, dass es ein ordentlicher Reifen ist, der sich angenehm fährt. :thumbsup:

    Und der zweite Teil ist, dass er für mich ein ganz fettes NO GO für den Sommer bekommt. <X

    (Nicht nur für die Landstraßenheizer, sondern auch für die Blümchenflücker.)


    Mag sein, dass es sich noch ändert.Bei Detlef hat die Meinung zu dem Reifen ja auch eine 180° Wendung genommen.



    Ich bin ihn bisher nur bei Temperaturen von um die 15-20°C gefahren und als es geregnet hatte, war ich auf der AB nur mit 90kmh unterwegs, wegen dem anderen Auto, mit dem ich unterwegs war.

    Dementsprechend gibt es noch ganz viele Aspekte vom Reifen dich ich nicht gesehen habe.


    Allerdings ist der erste Eindruck ein relativ positiver, in dem Sinne, dass beim normalen Fahren keine Zweifel geweckt wurden und er sich auch nicht unvorhersehbar verhalten hatte. (Da habe ich schon anderes gesehen)

    Dass die Lenkung weniger direkt ist, liegt in der Natur des Reifens. Und ich habe auch das Gefühl, dass das Auto mehr wankt bei Kurven und plötzlichen Lenkbewegungen, sowie mehr einnickt beim starkem Bremsen.


    Was mir deutlich weniger gefallen hatte war der Grenzbereich.

    Dieser liegt sehr weit unter dem MPS. (Was auch zu erwarten war)

    Er kommt nicht nur früher, sondern ist auch weicher und gutmütiger.

    Soll heißen, dass das Heck nicht abrupt, sondern weicher den Abflug macht und auch bei geringerer Geschwindigkeit.

    Und wenn das DSC/ESP eingreift und sich das Auto wieder fängt, passiert es auch weniger abrupt. Allerdings dauert es auch länger.


    Und ja man kann einen weiten und gutmütigen Grenzbereich als Vorteil sehen, aber wir fahren einen ND.

    Und wenn man beim NA oder NB das Auto selber einfangen muss, so werden die Meisten mit DSC/ESP fahren.

    Und ich finde es macht einen sehr guten Job, so dass mir der Zugewinn der Sicherheitsmarge bis der Grenzbereich anfängt wichtiger ist.


    Ich hatte mit dem Pirelli jedenfalls deutlich größere Gierwinkel, als beim MPS5, bei deutlich geringeren Einsatz des rechten Pedals.

    Aber wenn das Heck lose wird und ausschert, dann bekommt der MPS auch deutlich bissiger und schneller Grip zurück.

    Das bedeutet natürlich auch, dass man es bei lang gezogenen Kurven, die man am Rande der Abrissgeschwindigkeit fährt, auch mit dem Pirelli leichter hat, das Auto in einen Zustand zu bekommen, wo der Grip anfängt abzureißen, aber noch nicht komplett abgerissen ist.

    Bei den Manövern, wo man mit dem SF3 an der Grenze ist, hat man mit einem top Sommerreifen noch weite Sicherheitsreserven.

    Und auch wenn es mir zwar Spaß macht, so hält der Spaß auch nur solange an, solange ich es in dem Moment auch möchte.

    Und selbst wenn man kein Heizer ist, so kann es dennoch passieren, dass man eine Autobahnausfahrt aus Versehen zu schnell nimmt, eine Kurve sich unerwartet zuzieht oder man eine Gefahrenbremsung durchführen muss.

    Und in solchen Situation kann es halt den Unterschied ausmachen zwischen einem eleganten Handeln der Situation / mit einem Schreck Davonkommen oder einem unschönen Resultat.



    Und mein Fazit wird sein, dass es für den Winter und die Übergangszeit, wo es zwischen 0 und 20°C hin- und herpendelt vermutlich eine gute Lösung sein wird. (Im milden Gebiet mit kaum Schnee)

    Allerdings sehe ich es nicht als ernsthaften Ersatz für einen guten Sommerreifen. (Auch wenn es vermutlich schon auf dem Niveau eines Budgetsommerreifens wäre)

  • Asumag

    Hätte ich nicht besser schreiben können. Ich hätte ihn am liebsten umgehend wieder runter geschmissen, da er für mich, wie ich damals geschrieben habe "lebensgefährlich" sein könnte. Er ist bei mir abrupt abgeschmiert. Das war mehr als unschön.


    Hat sich definitiv zum positiven geändert. Inzwischen auch bei den heißem Temperaturen kein Problem mehr. Jetzt macht er, was er soll. ;)

  • Ich hätte ihn am liebsten umgehend wieder runter geschmissen, da er für mich, wie ich damals geschrieben habe "lebensgefährlich" sein könnte. Er ist bei mir abrupt abgeschmiert. Das war mehr als unschön.

    Bei mir ist es nicht das Problem, dass es abrubt passiert.

    Aber der Grenzbereich fängt für mich deutlich zu früh an.

    Insbesondere bei einem Auto wie dem MX-5.

  • Ich setze jeden Tag meinen Tageskilometerzähler auf 0 und fahre derzeit nur zur Arbeit und zurück, also gleiches Streckenprofil, gleicher Fahrstil. Durchschnittsverbrauch mit Bridgestone: 6,4l, Durchschnittsverbrauch mit Goodyear: 6,0l. Kann ein Reifen so viel ausmachen?

    Ich hatte bei mir Goddyear Efficency Grip montiert, also Spritsparreifen mit entsprechend bescheidenem Grip, aber halt geringem Rollwiderstand.

    Nachdem ich mir eine Schraube eingefahren hatte, war das der Anstoss, sie zum Teufel zu jagen, obwohl sie noch 7mm Profil hatten.

    Damit hat sich der Abrollumfang durch den Wechsel zum CPC7 kaum verändert.


    Ich habe nicht so ein exaktes Fahrprofil wie du, achte aber trotzdem auf den Verbrauch im Mischbetrieb.

    Ich konnte eine Erhöhung des Verbrauchs nicht erkennen, evtl. um 0,1 - 0,2 l/100km.

    0,4 l/100km sehe ich als sehr unwahrscheinlich.

    ND G184 SL + SP | H&R Monotube | VA30 HA36

  • Möglicherweise hatte ich auch einfach nur Pech mit „roter Welle“, eine Teilstrecke führt durch die Stadt.

  • Öhm, wie hoch war denn jeweils Deine Stichprobe? Also wie viele Fahrten?


    Durch Außentemperatur, Verkehrsfluss sowie Geschwindigkeits- und Beschleunigungsprofiländerungen kommen auf jeden Fall größere Ausschläge zustande als durch Reifenwechsel.


    Wie lang ist denn Deine Stammstrecke?


    Bei meinen ca. 30km Arbeitsweg komme ich von Tag zu Tag schon mal auf 0,4 l/100km Unterschied. Dabei fahre ich immer in ähnlichem Stil - aber eben mal mit mehr oder weniger Verkehr und entsprechend auch anderen Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen. Auch von Tankfüllung zu Tankfüllung weicht es jedes Mal mindestens 0,2 l/100km ab.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP