Grundsatz-Diskussion zum Premiumsprit (z.B. Shell V-Power und ARAL Ultimate)

  • Ich hatte gehofft das jemand sich meldet und bei seinem Fahrzeig quasi einen echten vorher / nacher Effekt beschreiben kann.

    Wer dran glaubt soll das tanken was er für richtig hält. Da es keinen wirklichen positiven Effekt gibt bleibe ich bei E10.

    Du willst also „messbare Nachweise“…aber dann bitte nur durch die „Vorher-Nachher-Erfahrung“ einer beliebigen, einzelnen Person, deren Ergebnisse durch sonst was verfälscht werden können. Bloß keine echten Beweise von wissenschaftlichen Untersuchungen! Und bitte nur am MX5 Motor…weil der MX5 Motor ein Einhorn ist und Ergebnisse von anderen Motoren nicht übertragbar.


    Macht einfach 0,0 Sinn, was du hier verlangst.

    Deine Einstellung macht nicht den Eindruck, als wäre deine obige Frage wirklich ernst gemeint oder du an der Wahrheit interessiert.

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

  • An Bonc und die anderen:

    Das hatten wir doch schon alles hier im Forum. Die Kurzversion:

    G160-Fahrer merken sehr wohl einen Unterschied der Spritqualität.

    184er nicht.


    Im normalen "zur Arbeit und wieder nach Hause"-Alltag ist die Spritqualität auch unerheblich. Beim Landstraßenballern aber nicht. Jedenfalls nicht mit dem 160er. Da ist die Spritqualität deutlich zu spüren, wie willig der Motor hochdreht, daß er rauher läuft mit E 10 usw.

    Komischerweise haben alle "End-of-Season 2024"-Fahrer während der Alpentour den guten Sprit getankt..... Da ging es ja richtig zur Sache und der Motor war öfters im Drehzahlbegrenzer.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Komischerweise haben alle "End-of-Season 2024"-Fahrer während der Alpentour den guten Sprit getankt..... Da ging es ja richtig zur Sache und der Motor war öfters im Drehzahlbegrenzer.


    Nö, Super E5 getankt :) oder ist das für dich schon der gute Sprit :/ ?

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Hallo Link1600

    Da hast du mich nicht verstanden und warst genötigt ein haufen Zeug dazu zu schreiben was nicht von mir stammt.

    Wissenschaftlicher beweis wo habe ich das geschriben? Wo steht MX 5 Motor = Einhorn? Ich verlange auch nix wo steht das?

    Wenn du was schreibst dann was zum Thema.

    MAZDA MX-5 AD‘VANTAGE DESIGN

    MX-5 ROADSTER SKYACTIV-G184 aus 2021

    ONYXSCHWARZ METALLIC

  • Irgendwo hatte ich das schon mal geschrieben: In den ersten technischen Datenblättern stand noch drin: Benzin 98 ROZ, mit geringen Leistungseinbußen auch ROZ 95 möglich. Später wurde das dann sang-und klanglos in ROZ 95 geändert.

    Bei meinem ersten G160 habe ich anfangs dann auch ROZ98 getankt, bin dann später auf E 10 gewchselt.

    Zur Reinigungsleistung muß ich sagen: Wäre in erster Linie ja nur für die Einlassventile, da der Sprit die Auslassventile nach Verbrennung ja gar nicht mehr erreicht. Blöderweise fahren wir ja alle einen Direkteinspritzer, d.h. , der Sprit kommt auch gar nicht mehr an die Einlassventile, so daß eine Reinigungsleistung zumindest an den Ventile gar nicht mehr stattfindet.

    Von daher ist aus diesem Grund gar kein Markenbenzin erforderlich.

    Just my two cent :thumbsup:

  • Du hast geschrieben, dass du einen „messbaren“ „Nachweis“ willst, weil dir (anscheinend?) die subjektiven Erfahrungswerte einzelner Nutzer hier nicht ausreichen, was nachvollziehbar ist.

    Den messbaren Nachweis hast du in der Studie in dem von mir verlinkten Video bekommen.


    Anschließend offenbarst du aber, dass du einen Erfahrungsbericht einer Person hier gesucht hast („jemand bei seinem Fahrzeug einen Vorher/Nachher Effekt beschreiben kann“).


    Die Beschreibung einer einzelner Person hat aber nix mit einem messbaren Nachweis zu tun. Daher verstehe ich deine Eingangsfrage soweit. Allerdings nicht, warum du dann doch wieder die Beschreibung einer einzelnen Person willst. Da dreht man sich im Kreis.

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

  • Ich habe ab und an Keropur in den Tank gekippt und wenig Unterschiede gemerkt. Bei E5 zu E10 kann ich mich täuschen, aber da mag der Verbrauch um 0.1L besser sein. Das einzige was ich positiv bei solchen Maßnahmen erlebt habe, war ein bestimmtes Dieseladditiv. Da hat der dpf seltener und kürzer regenerieren müssen.

  • Also zu dem Thema hier die Einschätzung eines durchaus namhaften Mazda Tuners:




    Ich gehe mal davon aus dass das keine Fantasiezahl ist sondern auf dem Leistungsprüfstand erfahren wurde.

    Allerdings noch im bezug auf den G160.

    Ich fahre auch fast immer E10, ich hab aber mal Für ca. 2000km Vpower getankt und es vor allem am Verbrauch gemerkt.

  • Link1600

    Ich beende die Diskusion nun mit dir, dein Hobby scheint es zu sein alles auf Godwaagen zu legen und Texte von anderen bis ins kleinste zu zerflücken und zu belehren zu belehren zu.........


    So ein Beitrag wie von jadasbinich finde ich z.B. schon sehr aufschlussreich und interessant, danke dafür.

    MAZDA MX-5 AD‘VANTAGE DESIGN

    MX-5 ROADSTER SKYACTIV-G184 aus 2021

    ONYXSCHWARZ METALLIC