• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Elektrik & Beleuchtung

Matrix-LED

  • Nightflight
  • 26. Januar 2018
  • 1
  • …
  • 25
  • 26Seite 26 von 60
  • 27
  • …
  • 60
  • Joshude
    Mondgestein
    Reaktionen
    4.964
    Beiträge
    4.587
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    • 29. Oktober 2019
    • #251
    Zitat von Svanniversary

    Mehr Licht schadet aber auch nicht, zumindest hier im bewaldeten und hin und wieder zwielichtigen Niedersachsen .

    Stimmt, wobei ich gestehen muss, dass ich am Tage das Tagfahrlicht fast besser sichtbar finde als das Abblendlicht. Kommt daher, dass das TFL halt ungerichtet und diffus nach vorne "blendet", das Abblendlicht aber immer nach unten gerichtet ist und man so einfach nur einen "Lichtpunkt" hat, der aber nicht blendet.
    Weiß nicht so genau obs verständlich ist, was ich schreibe.

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.674
    Beiträge
    9.979
    Bilder
    10
    • 29. Oktober 2019
    • #252
    Zitat von Zdrzalik

    Von hinten waren dieses PKW jedoch erst im letzten Moment zu erkennen.

    Trifft auf den MX-5 ausdrücklich gerade nicht zu.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.674
    Beiträge
    9.979
    Bilder
    10
    • 29. Oktober 2019
    • #253
    Zitat von Svanniversary

    Mehr Licht schadet aber auch nicht, zumindest hier im bewaldeten und hin und wieder zwielichtigen Niedersachsen ;) .

    Da bin ich konservativ und sage: Schadet den Zweiradfahrern, die dann weniger auffallen (Ja, ich weiß, der Auto Darf Alles Club behauptet immer wieder gerne das Gegenteil.).


    Aber bei uns ist die Verkehrssituation auch überwiegend städtisch geprägt.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Eisenoxid
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    172
    Beiträge
    162
    Bilder
    9
    • 29. Oktober 2019
    • #254
    Zitat von Zuki

    Und noch eine nicht 100%ig passende Frage: Ist es normal das der MX das Licht bei Regen in Auto Stellung nicht anschaltet? Bei meinem Leon lässt sich das explizit einstellen. Beim MX muss ich es bei Regen immer manuell machen. Außer natürlich es wird gleichzeitig auch entsprechend dunkel.

    Du kannst zwar nicht das Abblendlicht mit dem Regensensor einschalten lassen, aber es gibt eine Einstellmöglichkeit für die Anschaltschwelle des Lichtsensons im MZD. Wenn du die entsprechend runterstellt geht das Abblendlich schon bei recht hoher "Resthelligkeit" an.


    Zum Thema Tagfahrlicht: Ich finds am Tag ehrlichgesagt auch eher besser sichtbar als das Abblendlicht - da es eben hauptsächlich direkt nach vorne strahlt und nicht nach unten wie das Abblendlicht; zudem ist die "Leuchtfläche" größer.
    Und da die Rückleuchten auch bei TFL-Betrieb immer an sind, sehe ich ehrlichgesagt kaum einen Grund das TFL aus und das Abblendlicht einzuschalten solange ich selbst genug sehe. Extremer Regen/Nebel vielleicht mal ausgenommen.

    Grüße, Fe2O3
    G-184 RF Sportsline mondsteinweiß

    Einmal editiert, zuletzt von Eisenoxid (29. Oktober 2019)

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • Joshude
    Mondgestein
    Reaktionen
    4.964
    Beiträge
    4.587
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    • 29. Oktober 2019
    • #255

    Genau das wollte ich ausdrücken :D

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.723
    Beiträge
    13.991
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 29. Oktober 2019
    • #256

    Ich finde es auf jeden Fall auch sehr gut gelöst, dass bei Mazda die Schlussleuchten beim TFL mitleuchten.
    In einigen Ländern ist das ja sogar vorgeschrieben. Daher können das die meisten Autos, aber man muss es dann z.B. bei VW und Audi einkodieren.


    Beim MX-5 stimme ich Euch auch zu, dass das TFL, auch vorne, gut sichtbar ist. Das ist leider nicht bei allen Fahrzeugen so gut.
    Da ich viele unterschiedliche Fahrzeuge fahre, mache ich mir da nicht so individuelle Gedanken. Im Zweifel wird das Licht eingeschaltet und gut.
    Gibt genug graue Phantome, die einem bei uns im dämmerigen Waldgebiet ohne oder mit wenig Licht überraschend entgegen kommen.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • Levi
    +Kuro
    Reaktionen
    2.246
    Beiträge
    1.944
    Bilder
    8
    Wohnort
    Bremen
    • 29. Oktober 2019
    • #257
    Zitat von Joshude

    Stimmt, wobei ich gestehen muss, dass ich am Tage das Tagfahrlicht fast besser sichtbar finde als das Abblendlicht. Kommt daher, dass das TFL halt ungerichtet und diffus nach vorne "blendet", das Abblendlicht aber immer nach unten gerichtet ist und man so einfach nur einen "Lichtpunkt" hat, der aber nicht blendet.Weiß nicht so genau obs verständlich ist, was ich schreibe.

    Jop.
    Umgedreht hatte ich es mal, dass hinter mir Ben suv mit Tagfahrlicht in der Nacht fuhr (kam direkt aus der Ausfahrt eines Autohauses). Das hat deutlich stärker geblendet als das übliche Abblendlicht von großen Autos, die nah hinter einem fahren...

    • Zitieren
  • mxzz
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4.266
    Beiträge
    2.515
    Bilder
    30
    • 29. Oktober 2019
    • #258

    Ich bin bis jetzt einmal angelichthupt worden, ich kann aber nicht nachvollziehen wie das Licht auf 3km Entfernung geblendet haben soll. Aber gut nachdem Lichthupen hat er brav das Fernlicht ausgelassen.


    Für mich bringt das Matrix-LED einiges an Sicherheit und ich liebe es und ich bin erstaunt wie gut die Anni das macht. Besser hat es für mich bis jetzt nur die S-Klasse und der 7er BMW gemacht. Audi hat es leider auch nicht so richtig raus meiner Meinung nach, das ist mir da oft zu hektisch. Und es reagiert relativ spät.


    Und ja, heute hätte ich mir auch eine Koppelung von Scheibenwischer und Licht gewünscht. Das hat sogar der 7 Jahre alte Hyundai i40, dass er deutlich früher das Licht einschaltet wenn auch der Scheibenwischer aktiv ist.

    • Zitieren
  • Mazda23
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    317
    Beiträge
    499
    Wohnort
    RP-Kreis
    • 29. Oktober 2019
    • #259
    Zitat von Zuki

    ... Und im Gegensatz zu Glühdraht-Birnen ist es bei den heutigen LEDs eigentlich schnuppe ob er das Licht mal öfters an und wieder ausmacht falls die Automatik doch mal unsicher ist.

    Auch LEDs haben eine begrenzte Lebensdauer. Daher überlasse ich nicht blind der Lichtautomatik mein Lichtmanagement.
    Bei Halogen oder Xenon, tauscht man für "kleines" Geld die Leuchtmittel und gut ist.
    Bei den Voll-LED-Scheinwerfern wird es spassig, wenn in einigen Jahren wegen Ausfälle einzelner LEDs mal die kompletten Scheinwerfer getauscht werden müssen. Daher gehe ich auch mit dem MX-5 LED-Licht "sparsam" um, d.h. ich mache das Licht manuell an/aus.


    Beim CX-5 Gen.1 FL kam es häufiger vor, dass LED Sekmente im Abblendlicht oder im TFL ausgefallen sind. Am Anfang geht es natürlich auf Garantie / Kulanz, mit zunehmenden Alter wird's teuer.


    Ich bin auch LED / Matrix-LED Fan. Nebenher fahre ich noch den 2014er CX-5 mit dem mitlenkendem Xenonlicht. Bin hier nach Jahren vom Xenon und Kurvenlicht immer noch begeistert ... trotz dem aktuellen Matrix Licht in meinem RF.

    CX-5 und MX-5 RF ... die perfekte Spaß-Ergänzung :P
    MX-5 RF G-160 Sportsline + SP ... Magmarot ... Frontkamera ... Rückfahrkamera ... Stubby ... Spurplatten ILM v30/h40
    bestellt: 22.09.17 ... Produktion: 23.11.17 ... Ankunft Antwerpen: 04.01.18 ... fMH: 14.01.18 ... Zulassung: 31.01.18

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.723
    Beiträge
    13.991
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 29. Oktober 2019
    • #260

    Ich hoffe doch sehr, dass die LED Ausfälle langsam der Vergangenheit angehören.
    Gerade im automotive Bereich sind da am Anfang üble Designfehler begangen worden, wie z.B. eine unzureichende Kühlung.
    Bei richtiger Auslegung ist das keine rocket science, dass eine LED lifetime im Fahrzeug hält.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 25
    • 26Seite 26 von 60
    • 27
    • …
    • 60
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Elektrik & Beleuchtung

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche