Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

  • Ja, das ist mir auch bewusst. Habe hier viel zu dem Thema gelesen. Auch das man das halbwegs in den Griff bekommt, durch eine grosse Differenz zwischen VA + HA.


    Alternativ gibt es wohl andere Federn für das ST-X, wozu es aber IMO keine Freigabe gibt. Ist denn die Federrate am Heck zu hart für den Spider/ND ? Muss ja, da er hinten zu wenig Grip aufbaut.


    Man muss das ganze natürlich etwas relativieren, denn beim Blümchen pflücken verhält sich der Wagen normal. Nur mag er keine starken Lastwechsel beim Kurvenfahren

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Ist denn die Federrate am Heck zu hart für den Spider/ND ? Muss ja, da er hinten zu wenig Grip aufbaut.


    Man muss das ganze natürlich etwas relativieren, denn beim Blümchen pflücken verhält sich der Wagen normal. Nur mag er keine starken Lastwechsel beim Kurvenfahren

    Es geht wie oben geschrieben um das Verhältnis der Federraten, also die Balance. Absolut sind die 37-40 N/mm an der HA nicht zu hart, die 40 N/mm jedoch im Verhältnis deutlich zu weich.


    ...so reagiert das Auto auch dann spitzer, wenn man z.B. schnell ausweichen muss und diese "Agilität"/Hecklosigkeit unwillkommen ist.

  • Es geht wie oben geschrieben um das Verhältnis der Federraten, also die Balance. Absolut sind die 37-40 N/m an der HA nicht zu hart, die 40 N/m jedoch im Verhältnis deutlich zu weich.


    ...so reagiert das Auto auch dann spitzer, wenn man z.B. schnell ausweichen muss und diese "Agilität"/Hecklosigkeit unwillkommen ist.

    40N/m sind bei vermutlich fast jeder Fahrwerksanwendung zu weich. 40N/mm können hingegen auch schon mal zu hart sein...

  • Das Problem sind weniger die 40 N/mm an der Hinterachse (eigentlich 38 N/mm), sondern die 40 N/mm an der Vorderachse. Mit den Übersetzungen der Achse, sollte die Vorderachse ca. 1,5-2 mal so hart sein, wie die Hinterachse, damit das Auto ausbalanciert ist.

  • Die wäre für die VA besser geeignet ?


    https://www.kwsuspensions.de/p…dern?filters=f,30_39,18_9

    https://www.st-suspensions.de/…344&ag=stfedernpaket70200

    416DB048-790D-430F-AA66-2D27AB389429.jpeg


    Unter den optionalen ST-Federpaketen findest Du die Artikelnummern… die Federn sind baugleich, unterscheiden sich aber in der Bezeichnung nmK…8) Ausserdem sind die Hilfsfedern und Gummis dabei… je nach Laufleistung lohnt es sich vielleicht, die mit zu tauschen. Andernfalls ist die KW-Feder günstiger, wenn das mit der Bezeichnung gleich ist kannst Du das Federdatenblatt von ST nehmen.


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

    2 Mal editiert, zuletzt von Chipmonk77 ()

  • Wie sehr wirkt sich eine Veränderung der Höhe bei einem Gewindefahrwerk aus ? Also z.B. eine Korrektur um 5-10mm nach oben oder unten ? (falls es hier OT ist, mache ich gerne einen separaten Fred auf)

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Öha, dachte mit den doppelten Querlenkern macht das nicht so viel aus.

    Gut, dann muss ich morgen nochmal ran, bevor ich zum einstellen gehe. Hab den heute 3 mal aufgebockt und justiert, und immer kleine Proberunde, aber als ich dann nach Hause gefahren bin, war die VA wieder 10mm tiefer. (330mm zu 340mm)

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Gerade. Die DQ-Achse bietet sehr progressive Spur-/Sturzänderungskurven. Das ist genau der Vorteil und das was sie sportlicher macht.