Schaltung hakelig

  • Jetzt ist nur die Frage muss das Öl wieder nach 5 Jahren raus, wie das Mazda Öl? Oder kann es länger drin bleiben, weil die Eigenschaften besser sind? Nur rein Interesse halber.

    Auf der Suche nach einem schwarzen MX-5 ND mit roten Dach und sitzen.

  • Vorgeschriebene Wechselintervalle gehören zum Auto und nicht zum Betriebsstoff.


    Formal gilt also auf jeden Fall das vorgeschriebene Wechselintervall.

  • Laut online Handbuch sollte man das Getriebeöl nach fünf Jahren wechseln. Mein Auto ist Baujahr 2015. Eine Mazda Werkstatt in Österreich hat mir gesagt dass ein Ölwechsel bei normaler Fahrweise erst nach 100000 km oder 10 Jahren fällig. Im Auto ist zur Zeit das Mazda Long Life Hypoid SG1 eingefüllt. Stimmt das?


    Wenn überhaupt, sollte man das differentialöl tauschen. Frage:Ist es das selbe Öl wie im Getriebe? Ich kenne mich leider nicht aus.

    Brummi: 4 Räder die bis zum Boden reichen, Hirschlederne Handschuhe
    (G130 Attraction, Meteorgrey, Soulred Lippen, Seitenschweller und Spiegelkappen, schwarze Blinker, kurze Antenne, Mesh Vollgrill in schwarz, Edelstahl Auspuffenden, Navi, Roadster Schriftzug, Embleme in stahlgrau)

  • Zumindest im Hinblick auf das Getriebeöl ist das Handbuch schon eindeutig: Wechsel im Rahmen der 5. Inspektion, also nach 5 Jahren oder 100.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt.


    Unabhängig von einer eventuell bestehenden Garantieverlängerung kann ich mir z.B. nicht vorstellen, dass die Mazda Mobilitätsgarantie greift, wenn man davon abweicht. Außerdem kann ich nur noch einmal betonen, dass das alternativ auch zulässige 75W-90 GL4 Getriebeöl gar keine gute Idee ist.


    Das Getriebeöl ist allerdings gemäß Handbuch das Mazda Longlife IS (kein Hypoid-Öl). Das Mazda Long Life Hypoid-Getriebeöl SG1 ist das Öl für das Differential.


    Die Wartungsanweisung für das Mazda Cup Car, das früher von Long Road Racing aufgebaut wurde, lautete übrigens:

    • Motoröl nach jedem Rennen wechseln.
    • Differentialöl nach jedem zweiten Rennen wechseln.

    Allerdings war da auch ein Differential-Öhlküher verbaut.

    Roadster G 132, (leider immer noch) mit Ganzjahresreifen (ich hoffe, die Italiener scheiden ganz schnell aus und konzentrieren sich dann wieder aufs Arbeiten)

  • Laut online Handbuch sollte man das Getriebeöl nach fünf Jahren wechseln. Mein Auto ist Baujahr 2015. Eine Mazda Werkstatt in Österreich hat mir gesagt dass ein Ölwechsel bei normaler Fahrweise erst nach 100000 km oder 10 Jahren fällig. Im Auto ist zur Zeit das Mazda Long Life Hypoid SG1 eingefüllt. Stimmt das?


    Wenn überhaupt, sollte man das differentialöl tauschen. Frage:Ist es das selbe Öl wie im Getriebe? Ich kenne mich leider nicht aus.

    Im Handbuch steht ein Wechselintervall von 5 Jahren / 100 Tkm für das Getriebeöl. Hierbei sollte man unbedingt das empfohlene "IS"-Öl von Mazda nehmen.


    Für das Differential sind 4 Jahre / 80 Tkm vorgegeben. Gerade bei den 2l-Schaltern mit Sperrdifferential würde ich eher wechseln. Auch hier sollte das spezielle Öl für Sperrdiffs benutzt werden.

  • Frage an die Experten. Ich will demnächst den Craven Speed SS verbauen. Seit beginn hackelt bei mir allerdings der 2.te Gang etwas. Nun denke ich drüber nach vor dem Wechsel und der Wintersaison das Getriebeöl wechseln zu lassen. Auto ist von Januar 2016 und nächstes Jahr ist die 5 Jahreswartung wo das Getriebeöl sowieso getauscht wird.


    Nun die Frage, Mazda Long life oder das vielgerühmte Ravenol? Garantie ist vorbei und bei einem Getriebeschaden gibts vermutlich keinerlei Kulanz seitens Mazda (schon allein wegen dem Shirt Shifter), oder? Wie sind die Erfahrungen? Kann hier jemand was zur Entscheidungsfindung beisteuern? :whistling:


    Wie schneidet das Long Life im Vergleich zum Ravenol ab?

    Ich schalte, also bin Ich!
    --------------------------------------------------------------------
    2.0L Sportsline (w/o SP)

  • Für das Differential sind 4 Jahre / 80 Tkm vorgegeben. Gerade bei den 2l-Schaltern mit Sperrdifferential würde ich eher wechseln. Auch hier sollte das spezielle Öl für Sperrdiffs benutzt werden.

    @BJ323F Glaube das Wartungsintervall für das Differential hast du mal wieder mit dem NC verwechselt. 4 Jahre ist definitiv falsch. :)

    POWERFUL.WONDERFUL.PERFECT.
    MX-5 RF G160 Sportsline ohne SP
    Fahrwerk: ST-X, JR-11 Matt Bronze 17x8.25 ET:35, Hankook Ventus V12 Evo2 215/40 ZR17
    Fahrzeugthread:——>Grecco‘s RF Trinity<—— :D 100 % Sauger, nur Halbtote werden zwangsbeatmet :D

  • @BJ323F Glaube das Wartungsintervall für das Differential hast du mal wieder mit dem NC verwechselt. 4 Jahre ist definitiv falsch. :)

    Stimmt. Lt. Handbuch muss es nur dann gewechselt werden, wenn das Auto samt Diff ins Wasser getaucht wird.


    Gerade beim Sperrdiff, welches über Reibbeläge arbeitet, halte ich dies jedoch für Quatsch.