Frage, wer Kauft freiwillig ein Huawei Smartphone?
Hier! Ich liebe mein P40 Pro!
(... und hasse es da die GoogleDienste nur halb laufen und deshalb leider kein AndroidAuto möglich ist und sonst auch ein paar Sachen... )
Frage, wer Kauft freiwillig ein Huawei Smartphone?
Hier! Ich liebe mein P40 Pro!
(... und hasse es da die GoogleDienste nur halb laufen und deshalb leider kein AndroidAuto möglich ist und sonst auch ein paar Sachen... )
Die Hometaste lange drücken, funktioniert in beide Richtungen
Nochmal danke für den Tipp. Heute endlich ausprobiert, funktioniert genau wie beschrieben
Ich nutze nun 2 Jahre den Motorola MA1, plötzlich war die Verbindung weg.
Der Adapter verbindet sich nicht mehr, lässt sich nicht zurück setzen, hängt in einer Boot-Schleife.
Das Problem scheint weit verbreitet, nach 2 Jahren fangen die Probleme an.
Das Problem scheint weit verbreitet, nach 2 Jahren fangen die Probleme an.
planned obsolescence
Ich habe meinen 2024er ND Roadster jetzt seit 2,5 Wochen.
Ist mein erstes Auto mit Android Auto. Das verbinden und Navigation und sowas läuft alles sehr problemlos mit meinem Pixel 7 Pro.
Allerdings habe ich am Anfang einer Fahrt immer eine gewisse Zeit lang Audio-Stotterer. Das klingt bei laufender Musik wirklich wie ein alter CD-Player der springt. Betrifft allerdings generell den Sound aus Android Auto nicht nur den Musikplayer (in meinem Fall Tidal).
Nach ein paar Minuten Fahrt beruhigt sich das dann auch und verschwindet.
Kennt das hier jemand? Habe zumindest per Google die ein oder andere ähnliche Schilderung gefunden, aber bin einer Lösung keinen Schritt näher gekommen.
Liegt es am Mazda Connect, an meinem Handy oder einfach generell an Android Auto??
Liegt es am Mazda Connect
Ich vermute mal, dass es am Connect liegt, da ja mehrere mit unterschiedlichen Handys davon berichten. Klingt für mich klassisch nach "Ich fahr erst hoch und bin noch nicht bereit für volle Bandbreite".
Im Gegensatz zum MZD vom Vorgänger ist nämlich der Sound erstaunlich schnell da beim ND3 nach dem starten.
Vermutlich kommt er dann mit dem buffern nicht nach.
Denke(oder hoffe) aber da wirds wohl ein Update mal geben.
Oder es liegt am letzten Android Update.
Habe ich derzeit auch, aber ich warte auf das nächste Monatsupdate und hoffe dann ist es wieder behoben.
War schon mehrfach bei Problemen so.
Die Apfeljünger klagen derzeit auch über Probleme. Sind also auch nicht besser dran.
Habe bei AA auch schon über Stotterer und Aussetzter direkt nach dem Start berichtet. Die Einstellungen zur Qualität habe ich auf "sehr hoch" belassen, nur die "Automatische Anpassung" eingeschaltet. Es ist nun viel besser geworden, vielleicht noch ein, zwei kleine Aussetzer direkt nach dem Start, danach aber ungestörtes Streaming. Werde die Sache weiter im Auge (Ohr) behalten ....
Pixel 9p mit A16, Sicherheits-UD 05.08.2025, System-UD 01.07.2025
Spotify Version 9.0.68.632
AA Version 15.0.653204
Pixel9 hat altuell einen Sicherheitspatch als aktuellste Version, den sollte man auch drauf haben, es gab ein ziemlich großes Loch in der Vorversion.
Da kann es manchmal zu sowas kommen, ich hab es bei malten Mazda Connect aber nicht. Hab ich das 9 Pro.
Ich bin da ganz Oldschool.
In einem USB-Port stöpselt der Otto-Stick und im zweiten ein 32GB-Micro-USB-Stick mit meiner ganzen MP3-Mucke.
Der MX-5 braucht nur 300m nach Start, bis er den Stick eingelesen hat und die Musik abdudelt.
Störungs- und ruckelfrei.
Das Smarty dient bei mir nur für das Navigieren mittels Sygic, zum Telefonieren und Empfang von Mails und Whatsapp-Nachrichten.
Was und mit welcher App streamt Ihr denn übers Smarty?.