
Android-Auto (Mazda) Erfahrungen, Hilfen, Tipps
-
-
Ich hab den 2024er. Eigentlich echt nett, man braucht kein Kabel zum verbinden, aber hin und wieder spinnt mal was. Was mich etwas stört, dass sind die beiden Systeme die laufen. Einmal das Mazda und dann das Android. Man stolpert immer wieder zwischen zwei Welten. Es wäre schön, wenn sich die Software zwischen beiden Systemen angleichen würden und es mehr aus einem Gus wirkt. Was nervt ist der Akkuverbrauch bei längeren Touren. Bei Navi, Oono und Spotify geht schon einiges dahin. Man kann zum Glück per USB anschließen, was auch erfreulich gut lädt. Aber dann wird das Handy schon sehr heiß. Im Sommer muss man echt sehen, wie es mit dem Temperaturhaushalt klappt. Mein Handy (S23) wird so heiß, dass es immer wieder neustartet. Doof ist auch, wenn man mal am Kabel hängt, stellt sich auch die Verbindung über Kabel ein. Wenn man das Kabel abzieht, geht in der Regel die Bluetooth-Verbindung nicht mehr automatisch an.
Und ich glaube es schon, dass bei einigen nach 2-3 Jahren irgend was nicht mehr funktioniert. Da kommt ein Update und genau bei deinem System funktioniert etwas nicht mehr. Oft wird da auch nicht mehr nachgebessert.
-
Aber dann wird das Handy schon sehr heiß. Im Sommer muss man echt sehen, wie es mit dem Temperaturhaushalt klappt. Mein Handy (S23) wird so heiß, dass es immer wieder neustartet.
Die Lösung: https://brodit.de/products/855…azda-miata-mx-5-2016-2024 + passenden Halter fürs Handy.
Bei laufender Klimaanlage die Lüftungsdüse so ausrichten, dass die Luft das Handy trifft und man hat keine Wärmeprobleme mehr.
-
das kann ich bestätigen. Habe mein Navihandy immer in der SP-Connect Halterung am Brodit Bügel und keine thermischen Probleme
-
Genau eine passende Handyhalterung+ Klima löst das Problem ganz einfach.
Außerdem kann man es mit dem aufladen kombinieren, wenn man einen Magsafe Ladeadapter mit einer passenden Handyhülle kombiniert.
Dann wird das Handy magnetisch gehalten und kabellos aufgeladen. Also der minimale Aufwand beim Ein- und Aussteigen.
Gestern Abend ist auch mein neuster Prototyp fertig geworden und im ersten Eindruck bin ich auch endlich zufrieden mit dem Halter.
Aber der Langzeit wird noch folgen.
-
Genau eine passende Handyhalterung+ Klima löst das Problem ganz einfach.
Außerdem kann man es mit dem aufladen kombinieren, wenn man einen Magsafe Ladeadapter mit einer passenden Handyhülle kombiniert.
Dann wird das Handy magnetisch gehalten und kabellos aufgeladen. Also der minimale Aufwand beim Ein- und Aussteigen.
Gestern Abend ist auch mein neuster Prototyp fertig geworden und im ersten Eindruck bin ich auch endlich zufrieden mit dem Halter.
Aber der Langzeit wird noch folgen.
Genau nach sowas suche ich auch noch.
Gibt es die Print-Files schon irgendwo?
-
Genau nach sowas suche ich auch noch.
Gibt es die Print-Files schon irgendwo?
Ich habe eine alte Version online.
Aber mit der war ich nicht zufrieden.
Beim aktuellen Stand müssen auf jeden Fall noch ein paar Kleinigkeiten angepasst werden.
Diese werde ich auch erstmal noch nicht öffentlich hochladen, da ich sie zunächstmal im Langzeit Test anschauen möchte.
Bei der letzen Version ist z.B. nach ca. 1600km Fahrt ein Ermüdungsriss entstanden.
Aber ich kann dir die Tage eine stl zukommen lassen.
-
Wenn du AA wireless nutzt, schließ das Handy bei langen Touren einfach an den Strom an (12V Steckdose mit USB Stecker), nicht an den verbauten USB Anschluss für AA / Carplay. So kannst du das Ladekabel abziehen, ohne die Verbindung zu verlieren.