• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Test- und Presseberichte

Dauertest

  • andre
  • 29. November 2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4Seite 4 von 25
  • 5
  • …
  • 25
  • Toddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    338
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    • 7. Dezember 2018
    • #31
    Zitat

    Im MX5 Macht Alltag wenig Spaß

    Das ist ja mal eine rein subjektive Meinung.


    Ich fahre den MX5 100% im Alltag, unser Zweitwagen ist für meine Frau, den fahre ich vielleicht 3-4x im Jahr.


    Bis auf ein dezent eingeschränktes Transportvolumen, kann ich keine Nachteile erkennen, die mir den Spaß verderben sollten.


    Für ein Auto, dass im Alltag wenig Spaß machen soll, freue ich mich aber jeden Tag sehr dass ich damit fahren kann.
    Vielleicht hab ich ja eine masochistische Neigung von der ich bisher nichts wusste :whistling:

    MX-5 Sakura G 131, EZ 05/2018, Matrixgrau-Metallic
    Mazda 2 Kizoku G 90, EZ 08/2019 Magmarot-Metallic
    BMW R1200RS EZ 05/2017 Weiss-Blau

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • BATMAN
    Gast
    • 7. Dezember 2018
    • #32

    @A-MIATA
    Vom Gefühl her glaube ich der ND war von Mazda Leverkusen speziell konserviert worden.


    Das glaube ich nicht.
    Das AUTO BILD den mx 5 vorbehandelt hat. Das würde mich sehr wundern .AUTOBILD ist schon immer bekannt als VW Sprachblatt und schon immer japanische Pkw schlecht gemacht.also warum sollten sie diesmal ein Extra aufbereites Fahrzeug nehmen . ?(

    • Zitieren
  • Toddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    338
    Beiträge
    297
    Bilder
    1
    • 7. Dezember 2018
    • #33
    Zitat von Batman

    warum sollten sie diesmal ein Extra aufbereites Fahrzeug nehmen .

    Ich glaube es war gemeint, dass AB ein speziell aufbereitetes Fahrzeug bekommen hat.


    Wenn Hersteller wissen, dass ein Fahrzeug in den Dauertest kommt, werden oft spezielle "Pressefahrzeuge"
    bereitgestellt, die z.b. in Bereichen der Konservierung und der Geräuschdämmung nachgearbeitet sind.

    MX-5 Sakura G 131, EZ 05/2018, Matrixgrau-Metallic
    Mazda 2 Kizoku G 90, EZ 08/2019 Magmarot-Metallic
    BMW R1200RS EZ 05/2017 Weiss-Blau

    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 7. Dezember 2018
    • #34
    Zitat von Batman


    Das AUTO BILD den mx 5 vorbehandelt hat. Das würde mich sehr wundern .AUTOBILD ist schon immer bekannt als VW Sprachblatt und schon immer japanische Pkw schlecht gemacht.also warum sollten sie diesmal ein Extra aufbereites Fahrzeug nehmen . ?(

    Weil sie es nicht bemerkt haben, da der Wagen so angeliefert wurde? ( Toddy war schneller)

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    • Zitieren
  • Ulli
    Meister
    Reaktionen
    1.382
    Beiträge
    2.092
    • 7. Dezember 2018
    • #35

    Moin,


    ich denke auch, das mit dem "reichlich Hohlraumwachs" braucht noch Erklärungsbedarf. Hier haben ja mehrere Leute nichts in den Hohlräumen gefunden. Wozu auch die ganzen Hohlraumbehandlungen, wenn schon reichlich vorhanden ist.


    Ich hatte ja beim Ersten noch nicht nachgeschaut, werde ich aber machen sobald der neue da ist.


    Die Zerlegung war ja schon im Herbst und ist dies bekannt gegeben worden. Mir ist aufgefallen, das Mazda danach fleißig große Anzeigen in der Auto Bild geschaltet hat. Ja klar, natürlich alles nur ein Zufall, ich weiß.



    Gruß Ulli

    Ab August 1998 bis heute, NA limited edition von 1992 in british racing green. :)

    Ab Mai 2016-2018, ND G160 EL von 2016. in Rubinrot. Ab Mai 2019 -2022, ND G-184 EL von 2019 in Purweiß.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Braunschweiger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    874
    Beiträge
    319
    Wohnort
    Meine
    • 7. Dezember 2018
    • #36

    Hallo zusammen!


    Nach Jahren des verschwiegenden Mitlesens muss ich mich dazu dann tatsächlich auch mal äußern; ich habe meinen im Juni 2017 gekauft und quasi sofort (mit ca. 30km auf dem Tacho) zerrupft und konserviert. (Mike Sanders für die Hohlräume und Türen, Wachs für die Flächen und die inneren Verstrebungen von Hauben und Klappen).


    Am ganzen Auto fand sich nicht ein Gramm Wachs, Fett oder sonstiger Korrosionsschutz. Alles nur grundiertes Metall. Teilweise (am Flansch von Längs- zu Querträgern) war nicht mal die Grundierung intakt, da hätten Feuchtigkeit und Salz also wirklich leichtes Spiel gehabt - zumal da auch noch Alu und Stahl aufeinandertreffen. Fotos hänge ich an.


    IMG_20170613_1941227-min[1].jpgIMG_20170613_1943303-min[1].jpgIMG_20170613_1946507-min[1].jpgIMG_20170613_1854365-min[1].jpg



    Bei aller Liebe zu diesem Auto: Sollte Mazda der Presse tatsächlich ein speziell vorbereitetes Fahrzeug für zur Verfügung gestellt haben, wäre das echt ein Schlag ins Gesicht für alle anderen Kunden und müsste eigentlich auch mal so an AutoBild kommuniziert werden. (Es ist ja recht einfach, die Sachlage anhand der aktuellen Wagen beim Händler zu prüfen...)


    Viele Grüße,
    Christoph

    Besten Gruß,
    Christoph


    '17er 2.0 ST Sportline + SP in schwarz

    Einmal editiert, zuletzt von Braunschweiger (7. Dezember 2018)

    Gefällt mir 9
    • Zitieren
  • chickimicki-5
    Profi
    Reaktionen
    488
    Beiträge
    835
    • 7. Dezember 2018
    • #37

    anhand der fotos erkenne ich aber nicht ob wachs in den hohlräumen ist. siht man doch nur mt einem endoskop...
    für mich wars interessanter was der Motor macht: und der hat keinen verschleiss...

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Volki
    Flitzevolki
    Reaktionen
    331
    Beiträge
    283
    Wohnort
    32425 Minden
    • 7. Dezember 2018
    • #38

    genauso wie @Braunschweiger es darstellt war es bei meinem auch. Nix, aber auch garnix an Konservierungsmitteln war im, am oder auf dem Wagen. Ich hatte ein Endoskop und hab reingeschaut.... nix !!
    Deshalb hab ich ebenfalls die Karosse konserviert und würde es wieder machen.
    ;)

    G131

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • geraldberlin63
    Profi
    Reaktionen
    1.459
    Beiträge
    1.385
    Wohnort
    Berlin
    • 7. Dezember 2018
    • #39

    Eine Top-Bewertung bei Auto-Bild, mit einem Lob für einen Japaner und man liest die Sympathie für dieses Auto zwischen den Zeilen. Das gibt es nicht alle Tage.....

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

    • Zitieren
  • Braunschweiger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    874
    Beiträge
    319
    Wohnort
    Meine
    • 7. Dezember 2018
    • #40
    Zitat von chickimicki-5

    anhand der fotos erkenne ich aber nicht ob wachs in den hohlräumen ist. siht man doch nur mt einem endoskop...

    Stimmt. Das zu dokumentieren war damals allerdings auch nicht mein künstlerischer Anspruch. Endoskop (ohne "Fotografierfunktion") habe ich damals zur "Erfolgskontrolle" genutzt. Andersrum: WENN was drin wäre, dann wäre es auch bis zu den Flanschen gekommen und man würde es auf den Fotos sehen. (Ich habe die Hohlraum-Aktion auch mal bei einer E-Klasse von 2012 gemacht, da hätte man sich das echt sparen können - die Soße stand da schon vorher in jedem Holm.) Fakt ist: Bei meinem MX5 gab's da nichts - und der scheint da ja kein Sonderfall zu sein. Genaueres zeigt dann die Zeit. Die jüngere Vergangenheit von Mazda zeigt ja nicht unbedingt einen starken Fokus in Richtung Korrosionsschutz.

    Zitat von chickimicki-5

    für mich wars interessanter was der Motor macht: und der hat keinen verschleiss...

    Das sind gute Nachrichten, stimmt. Insbesondere, weil es den "Sonderweg" von Mazda (Hohe Verdichtung, hohe Drehzahlen) bestätigt. Wobei ich sichtbaren Verschleiß an Kolbenflächen oder -ringen nach 100.000 km auch für einen mittelschweren Skandal halten würde. Was sich allerdings auch zeigt: Die angesprochenen "Verkokungen" oder "Ablagerungen" an den Ventilen sprechen dafür, dass auch den MX5-Motor das Schicksal aller Direkteinspritzer ereilen wird: Der Ansaugtrakt wird nicht mehr durch Gemisch gereinigt, das Abgas aus der AGR setzt mit der Zeit den Ansaugtrakt und die Einlassventile zu. "Irgendwann" muss man das dann mal zerlegen und reinigen. (Auf das die ganze Pampe, nachdem sie ja nicht durch den Auspuff in die Umwelt gelangen durfte, von Hobbyschraubern rund um die Welt per Backofenreiniger entfernt und im Klo entsorgt wird. Wegen der Eisbären und so.)

    Besten Gruß,
    Christoph


    '17er 2.0 ST Sportline + SP in schwarz

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4Seite 4 von 25
    • 5
    • …
    • 25
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Test- und Presseberichte

Ähnliche Themen

  • Stoff an den Enden des Verdeck Gestänges fransig

    • Lucifer Morningstar
    • 31. Juli 2020
    • MX-5 ND - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • MX-5 ND RF 60.000km Dauertest bei AutoBild

    • obsidian.mx5
    • 18. August 2019
    • MX-5 ND - Test- und Presseberichte
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern