Gehörschutz beim offen fahren?

  • Auch wenn es noch nicht repräsentativ ist: heute habe ich beim ST geschlossen bei 120 um die 75dbA gemessen. Wegen 2 Grad und leichtem Schnefall wollte ich das Dach nicht öffnen. Das Gerät liegt aber im Handschuhfach so daß die Messung bald nachgeholt werden kann.

  • Auch ich habe mich mal inspirieren lassen und mein Handy war auf Ausströmerhöhe in der Mitte. Bis 120 km/h (geschlossen) keine 70 dB. OK, wie genau jetzt so eine App ist, sei mal dahingestellt. Aber laut ist anders.


    Aber dieser Tread zeigt doch, das es unterschiedliche Empfinden gibt und für jeden das passende Gegenmittel zu erhalten ist.


    Der, der eh nichts mehr hört, dem ist es egal.
    Die Sensibleren haben die Möglichkeit des Gehörstopfens in unterschiedlichster Form bis zur Vollendung von speziell Angepassten.
    Es gibt für mich kein "dafür" oder "dagegen", jeder entscheidet für sich wo sich seine Wohlfühlzone befindet.


    Das einzige, was mir ein bisschen kurrios vorkommt ist natürlich, wenn eine Wohlfühlzone mit Stöpseln erreicht wird, das dann vorsetzlich das Fahrzeug noch lauter gemacht wird. Aber auch das muß jeder für sich entscheiden. ;)

  • Das einzige, was mir ein bisschen kurrios vorkommt ist natürlich, wenn eine Wohlfühlzone mit Stöpseln erreicht wird, das dann vorsetzlich das Fahrzeug noch lauter gemacht wird. Aber auch das muß jeder für sich entscheiden. ;)

    Ich habe mich ja etwas zurückgehalten, weil ich nicht ganz nachvollziehen konnte, warum ich mich rechtfertigen muss wenn ich ab und zu mal Ohrenstopfen nutze.


    Aber ich probier es trotzdem noch mal. Den MX habe ich als Zweitfahrzeug gekauft für den Spaß. Dass heißt rumfahren und nicht Reisen auf Autobahnen. Dafür nehme ich meinen Golf. Das Rumfahren findet üblicherweise und zu 99% unter 130km/h statt und mit ständigen Gangwechseln und in verschiedenen Drehzahlen. Rumfahren halt. Und da fahre ich gerne offen und finde den Klang der geänderten (und natürlich kompett eingetragenen) Anlage klasse und macht Spaß. Klar muss das nicht jeder mögen, aber deshalb gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten des Tunings und auch der Anlagen. Ich würde mir zum Beispiel nie Aufkleber aufs Auto machen, trotzdem ich mache ich mich über lustig, die es tun.


    Es kommt aber nun mal vor, dass ich auch mal mit dem MX lange Strecken über die Autobahn fahren muss (z.B. Anfahrten zu weiter entfernten Touren, oder zu SPS fahre). Und wenn es nicht gerade regnet, fahre ich da auch gerne offen. Mal unabhängig der AGA sind 3h Autobahn mit 160km/h und offenen Dach schon anstrengend. Aber mit der AGA wird es nicht besser. Und genau dafür und nur dafür mache ich mir Ohrenstopfen rein. Und zwar stinknormale Wegwerfstopfen (wegen der Hygiene). Die hätte ich auch ohne AGA reingemacht, denn alleine die Windgeräusche sind schon laut genug. Bin ich nun dumm, weil ich das Dach aufmache und statt es zu zu lassen lieber Stopfen rein mache,um für diese seltene Situation in meine „Wohlfühlzone“ zu kommen? Ich denke das mag jeder selber für sich ausmachen. Ich mache daraus ja auch keine Wissenschaft, sonderns nutze handelsübliche Stopfen.


    Wo sollte auch das Problem ? Sollte ich auf das Tuning oder den Kauf des MX oder Roadsters besser generell verzichten, weil die 1% Fahren auf Autobahn offen ohne Stopfen unangenehm sind?

  • Ach Leute,
    hier ging es doch nie darum ob der Auspuff zu laut ist oder um die Lautstärke beim geschlossen Fahren!


    Es geht um die Lautstärke beim offen Fahren!


    Dezibel hin oder her, denke es kann niemand bestreiten, das es offen und bei Fenster runter schon sehr laut werden kann, natürlich abhängig von der Geschwindigkeit und dem persönlichen Empfinden.
    Es geht auch nicht um 10-30 Min. Arbeits/Einkaufsfahrt, sondern um längere Touren offen und mit "höherer Geschwindigkeit" bzw. hohem Autobahnanteil.
    Abhilfe Fenster hoch. Selbst da kann es einem noch zu laut sein.
    Auch hier gibt es Puristen die jetzt schon "Anlauf" nehmen... ;)
    Wer lieber mit Fenster runter fährt und die Lautstärke störend findet, für den sind die Ohrstöpsel, welcher Art auch immer, eine Alternative!
    Vor diesem Thread hab ich mir da nie groß Gedanken drum gemacht, obwohl es mir bzw. meiner Freundin oder Tochter bei langen Fahrten offen manchmal schon unangenehm laut war.
    Was haben meine Beifahrerinnen gemacht?
    Das Kapuzenshirt oder Kopftuch über den Schädel um den Wind und die Lautstärke etwas zu dämpfen.
    Auch ich genieße den Sound meines Zymexx/Fox Lemming-Auspuffs! Aber ab einer gewissen Geschwindigkeit ist davon nix mehr zu hören und die Wind- und Fahrgeräusche des übrigen Verkehrs gewinnen die Überhand!
    Die Motorradfahrer/Cabrio/Roadster-Fahrer die diese Ohrstöpsel schon lange benutzen, können doch nicht alle blöd sein! In einigen "Gegen"- Beiträgen kam das so rüber! Nach dem Motto "Wenn einem das zu laut ist, sollte er sich kein Cabrio/Roadster kaufen.
    Ich denk mir da nur, nicht nachgedacht, unpassend und provozierend!
    Und noch mal, Fenster hoch oder runter Ohrstöpsel rein oder raus, es soll doch jeder so machen wie er möchte.
    Dieses Thema hat mit Sicherheit einige zum Nachdenken animiert.
    Danke für diese Inspiration!!! :thumbsup:


    In diesem Sinne, macht was draus! Ich kann mich nicht um alles kümmern. :thumbsup::P

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

  • Und hier die versprochenen Werte offen:
    Meßbedingungen: G131 ST mit 12cm Windschott, 9 Grad Celsius, 1027 hPa, windstill.


    120 km/h Seitenfenster oben: 77 dBA, Fenster unten: 84 dBA
    140 km/h Fenster oben: 80 dBA, Fenster unten: 92 dBA


    Spitzenwert waren 98 dBA mit 120 neben einem LKW unter einer breiten Brücke, Fenster oben.
    Fazit: solange die Fenster hoch gefahren sind, hält sich der Lärm in Grenzen, bei geöffneten Fenstern ist Gehörschutz definitiv zu empfehlen!

  • Um Vorurteilen zu umgehen, habe ich testhalber auch mal Stöpsel reingemacht. Nach 5 Minuten wieder entfernt. Verbleibenden Geräusche absolut unrealistisch und dadurch nervend. Ich kam mir etwas "behindert" vor. Stöpsel haben bei mir keine Chance. ;)

  • Um Vorurteilen zu umgehen, habe ich testhalber auch mal Stöpsel reingemacht. Nach 5 Minuten wieder entfernt. Verbleibenden Geräusche absolut unrealistisch und dadurch nervend. Ich kam mir etwas "behindert" vor. Stöpsel haben bei mir keine Chance. ;)

    Laß mich raten (würde eine Buddel Schampus drauf wetten): einfache Ohrstöpsel, keine angepassten Otoplastiken?

  • Jetzt noch eine Messung, wenn die Tachonadel sich bei 220 km/h bewegt. Wollten gestern dann irgendwie ans Ziel und haben es dann mal offen etwas schneller laufen lassen. Dat war nicht gerade leise.

    Grüße


    Andreas


    MX-5 G184 Signature in schwarz, Öhlins Road & Track (70/40), I.L. Motorsport Domstrebe (Front + Heck), Zymexx Blinker