Tein Flex Z Gewindefahrwerk...

  • Bin auf einen Bericht gespannt nach ein paar 1000km. :thumbsup:

    moin,


    soweit bin ich noch lange nicht ... gerade irgendwie keine Zeit und Ruhe, mein Meniskus-Schaden spielt auch nicht wirklich gut mit beim schnellen Wechsel Bremse-Gas.


    Was ich aber heute schon mal vorab gemacht habe (zum Glück ist der ND nur Schönwetter-Fahrzeug, ohne Abend/Nachteinsatz). Es liess mir keine Ruhe. Ich habe mir daher heute ein "Überbrückungskabel" zurecht gelegt um selbst die LED-0-Lage neu zu kalibrieren, gemäß den Infos hier aus dem Forum und meiner selbst erstellten PDF-Datei zum Fahrwerkseinbau (siehe weiter oben im Download-Link).


    2 Adern eines Unterputz-NYM-Kabels mit 1,5er Querschnitt und einer starrer Litze jeweils so ca. 20 cm lang. Ein Ende so 25 mm freigelegt und mit dem Hammer etwas platter/rechteckig geklopft - in Anlehnung an einen OBD2-Stecker-Pin, der ja auch so eine leichte "Schwert-Form" hat. Diese platten Enden dann unten im Fahrerfussraum unter dem Lenkrad in den OBD2-Anschluss B und J (1 und 5) fest reingedrückt. Hat super geklappt, fest, aber nicht zu locker oder zu stramm. Dann die anderen beiden Enden vorher auch abisoliert und dann auf dem Fahrersitz gesessen. Zündung an und innerhalb von 30 sec. dann 3 x die Kabelenden im schnellen Rhythmus kurzgeschlossen. Die Warnlampe oben rechts im Tacho neben dem Drehzahlmesser blinkte dabei 3 x schnell auf und blieb dann aus. Gleichzeitig hörte man auch ein elektrisches "Fahrgeräusch" so für 2-3 Sekunden, als ob ein Bauteil vor-und-zurück-gefahren wurde. Sehr ähnlich des Lösens/Anziehens einer elektrischen Parkbremse. Damit sollte jetzt zumindest die neue 0-Lagen-Kalibrierung abgeschlossen sein und ich kann die Tage zum Lichttest in meine Reifendealer-Werkstatt zur Feinjustierung.


    Mein Wagen ist doch die Kabel-OBD2-Aktion jetzt nicht abgebrannt und hat andere Fehlermeldungen gezeigt. Also Mut-zur-Lücke und einfach machen.

    Ob das auch so bei anderen MY so noch funktioniert kann ich nicht sagen. Beim ND1 aus 2017 Centerline hat es aber so wie im US-Handbuch beschrieben einwandfrei geklappt. Das nur als kurze Rückmeldung.


    auf bald

    Gruni

  • moin,


    noch eine Rückfrage an die Flex-Z-Fahrer hier, auch die, die hinten im Kofferraum diese 30 cm Einstellungs-Verlängerungen dran haben. Ich wollte jetzt die Klick-Werte mal etwas "härter" stellen und das ausprobieren/erfahren. Vorne im Motorraum konnte ich die Klicks, nachdem komplett zudrehen im Uhrzeigersinn, gut erfühlen und habe erstmal von 12 auf 9 zurück gestellt. Hinten habe ich an den Verlängerungen auch erst im Uhrzeigersinn zugedreht konnte dann aber beim zurückdrehen die Klicks nicht wirklich spüren. Hab dann die Verkleidung zurückgebogen und mit der Hand direkt am Dämpfer zu- und aufgedreht. Hier was es ebenfalls "schwierig". Ich meine auch das ich hinten erst eine Umdrehung zurückdrehen musste um den ersten Klick zu erfühlen. Das ging dann gut bis 4-5 Klicks dann wurde es "undefiniertbar".


    Wie sieht das bei Euch aus? Sollte ich die Verlängerungen erstmal wieder abschrauben und weiter von Hand direkt am Dämpfer probieren? Vorne war eindeutig das "einrasten" fühlbar nicht nur hörbar.


    auf bald

    Gruni

  • Warum entscheidet man sich für das Flex statt des Street.

    OK ein Argument ist die machbare Tieferlegung.

    Wer es aber human möchte?

    Code
    Was sind die wirklichen Vorteile eines Flex?
  • ich zitiere mich mal selbst. Ich habe eine Vermutung und muss meine Kofferraumverkleidung noch mal raus nehmen und die Verbindung zur 300er-Verlängerung prüfen. Nicht das die nicht richtig fest ist und "durchdreht" auf dem eigentlichen Verstell-Rädchen. Die Verlängerung wird mit einem kleinen Inbus-Schlüssel festgeschraubt. Ich werde berichten, Ggf. lasse ich auch die Verlängerungen auch erstmal ab. 2 Clipse raus, bischen "verbiegen" und schon kommt mit mit der Hand an die Dämpferverstellung.

  • moin,


    so, Kofferraum wieder leer geräumt und die beiden 30 cm Verlängerungen mit Inbus-Bit 1,5 gelöst und abgezogen. Dann konnte ich (wie vorne) das Einstellrädchen schön sauber und eindeutig von Klick-zu-Klick drehen. Fazit: Verlängerungen bleiben draussen, wenn ich dran muss, müssen 3 Verkleidungs-Clips ab und die Stoff-Verkleidungen etwas weggebogen werden, dann komme ich mit der Hand gut an das Einstell-Rädchen.


    auf bald

    Gruni

  • Hallo ich habe mehrere Fragen zum Tein

    Ich hatte mich in Einbeck kurz mit Chipmonk77 und Mr.Pink unterhalten zwecks Fahrwerken.

    Ich bin in dem Thema null drin und würde an sich gerne ein recht weiches Fahrwerk (ähnlich wie Serie).

    Mit einer dezenten Tieferlegung klar ist es auch schön wenn die Fahreigenschaften dadurch besser werden.

    Der Wagen soll nicht auf dem Boden schleifen sondern das Rad soll etwas schöner im Radhaus stehen. So etwa 25-30mm tiefer wie Serie🙃


    Mir wurde von den beiden das Tein Fahrwerk empfohlen und ich wollte euch hier mal um Rat fragen ob ich meine Ziele damit erreichen kann.

    Außerdem steht bei IL Motorsport irgendwas mit dem montieren das man darauf achtem muss wegen der Domstrebe. Ich habe ein ND1 Sportsline der hat ja schon ab Werk eine Domstrebe ist das dann trotzdem möglich das Fahrwerk zu montieren?


    Ich würde sehr gern mal eine Probefahrt machen wenn jemand aus dem Umkreis Göttingen kommt wäre das sehr praktisch ;)

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Die Original Domstreben verdecken glaube ich genau den Bereich der Einstellrädchen der Dämpfer. Da müßte man eine Öffnung flexen oder besser eine Nachrüststrebe montieren. Das Adapterblech zur Stirnwand ist dann ja schon vorhanden. Strebe kostet ca. 250Eu und muß nicht eingetragen werden. Sieht dann auch allemal besser aus als das Campingstuhl-Rohr von Mazda.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Ich habe seit kurzem das Tein Street Advance Z in meinem MX5.

    Es fährt sich wie ein Bentley. Nimmt alle Unebenheiten auf, ohne zu schaukeln oder zu wanken. Es ist nicht weich, sondern sportlich komfortabel, kein rumhoppeln. Normale Gullideckel spürt man nicht. Mein Fahrwerk ist auf 8 Klicks Richtung weich auf der VA und 10 Klicks auf der HA eingestellt (wie die Empfehlung).

    Die normale Domstrebe kann weiter benutzt werden. Da in der Strebe keine Löcher am Dom sind, kann die Härte nur nach kurzem Abschrauben der Strebe (keine 5 Min.) eingestellt werden. Oder man bohrt selbst Löcher in die Strebe.

    Mein Fahrwerk ist rundum auf 340 mm Kotflügelkante/Radnabenmittel eingestellt.

    Bei der Fahrwerkseinstellung vorsichtshalber den Nachlauf auf 6.30 einstellen lassen, damit bei der TÜV-Abnahme (Verschränkungstest) nichts schief läuft.


    Vom Tein Flex Z habe ich mir selber abgeraten, da ich nicht so tief wollte und wenn ich mir die Unterlagen des Flex Z anschaue, ist nicht viel Spiel nach "oben". Ergo tief ja, hoch (340mm) nein.


    Ich persönlich bin mit dem Street sehr zufrieden. Mein vorheriges B12 Sportfahrwerk war schon nicht zu hart, aber das Street ist eine Wohltat für den Körper. Hätte ich so nicht erwartet.

  • moin,


    Chipmonk77 hat vor 2 Wochen ja meinen 131er ND mal gefahren um das TEIN-Flex-Z (nochmals) zu vergleichen. Ggf. habt Ihr da auch drüber gesprochen. Tiefe ist bei mir 330 bzw. 335 rundum. Ich habe vorne wie hinten die HARDRACE-Streben drin, hier gibt es keinerlei Probleme mit den Einstellrädchen der Dämpfer vorne wie hinten. Die Einstellrädchen sind genau in er Mitte vom Dom. Mach doch mal ein Foto von Deiner OEM-Mazda-Strebe auf dem Dom.


    auf bald

    Gruni

  • Ja Chipmonk77 meinte das er das Fahrwerk bei jemanden gefahren ist und fand das wenn so etwas als Serienfahrwerk im MX-5 gewesen wäre quasi 80% aller Leute kein anderes einbauen würden. :)

    Klingt ja erstmal verlockend.


    Ich mache morgen mal ein Foto von der Domstrebe ich wollte mir eigentlich erstmal keine neu zulegen dafür stehen noch andere Sachen auf der Liste die zu erst her sollen ;)

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025