Tein Flex Z Gewindefahrwerk...

  • ...ein Foto...OEM-Mazda-Strebe auf dem Dom

    Da ist halt kein Platz, um an irgendeine Verstellung ranzukommen.

    Im Gegensatz hierzu, allerdings IL Strebe auf Öhlins

    Normalerweise geht man da ja irgendwann nicht mehr ran, wenn man nicht regelmäßig Track fährt. Aber da die OEM Strebe so dermaßen schlecht durch ihre Dreiteiligkeit ist, lohnt sich definitiv eine andere Strebe.

  • Ok also zumindest erstmal nicht lebensnotwendig eine neue Domstrebe einzubauen sondern eher nice to have wenn man das Fahrwerk verstellen möchte.

    So wie ich das verstanden habe ist das wohl am Anfang noch recht oft oder wenn man Track fahren möchte.


    Track ist bei mir erstmal nicht geplant und wenn macht es vllt mal 1-3% aus. Klar fahre ich auch mal sportlicher eine Landstraße aber das sollte das Fahrwerk auch so hinbekommen in der normalen Einstellung ohne das ich etwas verstellen muss.

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Das ist lösbar. Einfach erstmal ohne Strebe fahren, bis man sein Setup gefunden hat und dann die Strebe wieder montieren.

    Wenn man keine spezielle Anwendung hat, muss man da auch nicht zwingend wieder ran und selbst wenn, ist die Strebe schnell demontiert.

  • Du kannst auch erstmal komplett ohne Strebe Dein Setup rausfahren. Wenn passt, mach die Strebe wieder drauf.


    Das Auto muss dafür weder angehoben, noch hinterher neu vermessen werden. Auch wenn Du die Schrauben vom Dom lösen musst, um die Strebe zu verbauen.


    edit: war zu langsam...

  • Die originale Strebe ist nicht mit den Schrauben der Dämpferaufnahme verbunden, sondern an einem zusätzlichen Adapterring. Das heißt, dass die Originalstrebe einfach nur durch 3 Muttern (2 am Domadapter, eine an Spritzwand) je Seite gehalten wird, ohne jeglichen Einfluß auf irgend welche Dom-Dämpfer-Schrauben. Diese bleiben unberührt.

    Nicht so bei den Nachrüststreben. Die werden mit den Dom-Dämpfer-Schrauben verschraubt.


    Ich hoffe ihr versteht den Begriff "Dom-Dämpfer-Schrauben". Mir fällt gerade der richtige Begriff nicht ein. :/

  • Selbst wenn die Domstrebe an den oberen Gewindebolzen der Feder-Dämpfer-Einheit verschraubt wäre, könnte man die bei auf dem Boden stehenden Auto abschrauben.

    Bei DQ-Achse übernimmt die og. FDE keine Führungsaufgaben für die Achskinematik und hat somit auch keinen geometrischen Einfluss (wie tlw. die Sturzverstellung bei McPherson Federbeinen durch Langlöcher im Dom).