merkwürdiges Verhalten Bremse

  • Wenn das eine SW Funktion im ESP ist, was ich vermute, kann es bei älteren nicht upgedatet werden. Die Archtektur im ESP lässt dies nicht zu. 🤷‍♂️

  • Ich habe gestern noch mit zwei Kollegen gesprochen, die die selbe 280iger StopTech verbaut haben.

    Einer davon ziemlich zeitgleich wie ich und der ist im Moment irgendwo in den Alpen unterwegs und kann „mein Phänomen“ nicht feststellen.

    Pass rauf - Pass runter, auf seine Bremse ist in jeder Situation Verlass. Und der hängt auch immer gut am Gas.

    Der zweite war damit auch schon zwei mal am Red Bull Ring, also auch gut belastet und kennt das Problem auch nicht.


    Das lässt mich irgendwie noch hoffen, dass der Fehler doch bei meinem Mäxchen liegt und behoben werden kann.

    Wenn das Leben ein Geschenk ist, dann sind Kurven die rote Schleife herum.

  • Es reichen aus meiner Sicht bei derartigen einzelnen Fällen vermutlich eine Summer bzw. Verkettung von Toleranzen der einzelnen Komponente um sporadisch Probleme zu machen.

    MX-5 ND G-184 SL | Öhlins R&T 70/40


    I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.(George Best)

  • @FlyingV kann es sein, daß die bessere, und somit bissigere Bremse eher den „Glatteis Modus“ auslöst? Zu schnell auf‘s Pedal gestiegen, und das System ist überlistet, da es nicht mit dem schnellen ansprechen der Bremse rechnet.

    Wenn das der Fall wäre, könnte man sanfteres bremsen trainieren, um das zu vermeiden.

  • Ich würde mit dem Gegenteil rechnen. Die Bremse mit der höheren Volumenaufnahme spricht hydraulisch schlechter an.

  • @FlyingV kann es sein, daß die bessere, und somit bissigere Bremse eher den „Glatteis Modus“ auslöst? Zu schnell auf‘s Pedal gestiegen, und das System ist überlistet, da es nicht mit dem schnellen ansprechen der Bremse rechnet.

    Wenn das der Fall wäre, könnte man sanfteres bremsen trainieren, um das zu vermeiden.

    Ich verstehe was du meinst, den Glatteis Modus gibt es jedoch nicht, was du meinst wäre eine Fehlanregelung auf Glatteis, bei sogenanntem Referenzaufseiler.

    Das würde bei positivem Schlupf an der Antriebsachse, welcher die Referenzgeschw anhebt, und dann schlagartigen Anbremsen passieren. Besonders bei Frontgetriebenen, Fahrzeugen ohne TractionControl.

    Das war aber vor 20 Jahren schon ein Standardfshrmanöver und wäre ein grober Applikationsfehler. Die heutige Reverenzberechnung-Algorithmus ist aber viel besser als damals. Das sollte nicht mehr passieren.

    Abet es ist nicht ausgeschlossen, dass man mit StopTech da rein kommt. Überprüft wurde das ja vermutlich nie.


    Da manche auch schon das Phänomen mit der Serienbremse beschrieben haben, könnte es tatsächlich auch ein ungünstiges Toleranzproblem sein.


    Aber da fällt mir ein, Frage an die Betroffenen, hattet ihr ESP passiv gedrückt, oder im Vollsystem gefahren ?

  • Ich würde mit dem Gegenteil rechnen. Die Bremse mit der höheren Volumenaufnahme spricht hydraulisch schlechter an.

    Stimmt. 👍 bei unverändertem HBZ.

    Was aber passieren könnte,

    Durch einen höheren Volumenstrom könnte es an neuralgischen Stellen ( welche nicht unbedingt am Sattel sein müssen) zu turbulenten Strömungen, eventuell Kavitation führen, welche wie eine Drossel wirken. Da würde man in der Tat ein härteres Pedal spüren, und der Drucksufbau im Sattel wäre verzögert.