SPS street - Einstellungen & Diskussionen

  • Habe mein FW bei Zymexx während der Weihnachtsfeier Sonderaktion online bestellt und gleich bezahlt. Ist doch völlig normal.

    Grüße vom Bodensee


    Life is too short to drive boring cars ?
    G184 SL & SP all inclusive, dezente Spurverbreiterung hinten, vernünftige Hupe

  • Ich kann Urbabod aber verstehen, mal angenommen der Pleitegeier schlägt zu dann is sein Moos weg oder er bekommt es nur sehr zaghaft zurück und mit viel Ärger.


    Deswegen meinte ich ja auch das ZYMEXX und SPS da nix zu tun haben wird mit, dafür sind diese zu gut überlaufen.


    Alleine der Ernst wat der schon an Fahrwerke verkauft hat, der schafft locker 3 Krisenzeiten :)

  • Erstmal vielen Dank für Eure ehrlichen Meinungen.


    Ich fand den Vergleich zu anderen Firmen sehr gut. Gerade bei ATH (eigene Erfahrung), sowie bei Zymexx (Erfahrung von einem Bekannten) war das anders. Man hatte einen Einbautermin und danach wurden die Waren und Serviceleistungen gleich bezahlt - das finde ich höchst seriös und fair für beide Seiten.

    Anders würde ich es sehen, wenn man etwas bestellt, dann sollte man die Ware auch gleich bezahlen.


    Das Risiko seitens SPS wird m.E. komplett auf den Endkunden abgewälzt. SPS hat, wie in meinem Falle, die Ware (Fahrwerk) und auch mein Geld - also quasi null komma null Risiko - wobei der Endkunde weder die Ware, noch das Geld hat - für mich zumindest eher unfair.

    <3 30th Anniversary (1058/3000); Zymexx Sportlenkrad Yokohama; Zymexx Frontgrill; ATH Auspuffanlage; H&R Spurverbreiterung 40er rundrum; SPS Street Gewindefahrwerk; ATH Heckdiffusor; CarbonHouse Heckklappe; 8o Cleanes Heck; To come: Tuning-Aufkleber; Volltanken 8)

  • wir haben uns darauf geeinigt, daß ich das Fahrwerk bezahle und zugeschickt bekomme.

    mach es doch so, denn bist Du auf der sicheren Seite und hast anschliessend den fachlichen Einbau durch SPS


    TJ

    hat ja mit Einstellungen alles nichts mehr zu tun ;)

  • Bin da ganz bei urbabod. Beim fMH hatte ich auch bereits im Januar einen Termin für Anfang März gemacht. Der würde wohl kaum im Vorfeld eine Überweisung verlangen.
    Wenn es nicht anders geht, dann die Ware per Paypal oder Nachnahme ordern und dann zum Termin mitbringen.
    Eine Bekannte hatte bei einem renommierten Autohaus einen Wagen bestellt und im Vorfeld vollständig überwiesen. Das war ein Fehler, da das Unternehmen zahlungsunfähig wurde und der Hersteller den Wagen nicht lieferte.
    Er blieb nur der Weg über die Anmeldung zur Insolvenztabelle und nur ein Bruchteil wurde später ausgezahlt.
    Fahrwerke können auch andere einbauen und vermessen ebenfalls.
    Andererseits hört man sonst nur Gutes von SPS.

    ND 2,0 Sports-Line, ST mit SP, Soul Red Crystal, BBS, SPS Street, I.L. Spurplatten, Lenkrad Zymexx ZStyle#1 Performance, Fox ESD re. mit Zymexx Diffusor, Mesh Grill „s“ , sequentielle Blinker h. u. The Cone

  • Vorab das komplette Fahrwerk würde ich nicht bezahlen. Selbst wenn es dabei um SPS geht, denen ich nichts Böses zu unterstellen wagen würde.


    Anzahlung ok. Darauf kann man sich

    einigen. Keine Frage damit wäre auch Jan's Problem gelöst. Aber komplett?

  • Ich sehe es so:

    Keine Regel ohne Grund!


    Ich denke SPS hat vermutlich schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn man bedenkt wie voll deren Terminkalender ist, kann ich schon verstehen, dass man eine Art Rückversicherung haben möchte. Eine Vielzahl der Teile ist eben nicht spontan am Markt verfügbar und um die Lagerhaltung zu vereinfachen wurde halt ein Verfahren eingeführt. Klar kann SPS viele Teile an jemand anderes Verkaufen, der Werkstattplan ist aber hinüber, und ein anderer ärgert sich, dass er keinen zeitnahe Termin bekommen hat, weil jemand bspw. Von einem Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht hat.


    Ergo bestellt SPS die Teile dediziert für mich und legt sie für mich auf Lager - insolvenztechnisch würde ich mir wenig Sorgen machen - die Ware ist meine und eine Herausgabe problemlos möglich.

    Eine Anzahlung wäre da schlimmer, weil die ja nicht ausreicht um im Falle einer Insolvenz auf das Lager zugreifen zu können...

  • Ergo bestellt SPS die Teile dediziert für mich und legt sie für mich auf Lager - insolvenztechnisch würde ich mir wenig Sorgen machen - die Ware ist meine und eine Herausgabe problemlos möglich.

    Eine Anzahlung wäre da schlimmer, weil die ja nicht ausreicht um im Falle einer Insolvenz auf das Lager zugreifen zu können...

    Das sehen Google und ich anders.


    Ich würde mir die Ware zusenden lassen und zum Montagetermin mitbringen.