Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Hier sind so viele Rechnungen von Inspektionen! Von vielen kann man nicht ersehen wie der Wert ist, was mich jetzt total verwundert.

    moin,


    es sollte doch immer ausrechenbar sein. Es steht immer der Stundensatz drauf (ohne MwSt.), letztens doch was mit 140 €. Vorne stehen die AW (Arbeitswert im Einheiten), hinter dem Stundensatz stehen die Kosten für die gesamten AWs. Also Gesamt-Lohnkosten/AW = € pro AW. Jetzt nur den Stundensatz / €-pro-AW = Menge der AWs pro h. Mein Tipp. Mazda macht immer 6 min als AW, also 10 AWs sind 1 h mit z. B. 140 €.

  • moin,


    es sollte doch immer ausrechenbar sein. Es steht immer der Stundensatz drauf (ohne MwSt.), letztens doch was mit 140 €. Vorne stehen die AW (Arbeitswert im Einheiten), hinter dem Stundensatz stehen die Kosten für die gesamten AWs. Also Gesamt-Lohnkosten/AW = € pro AW. Jetzt nur den Stundensatz / €-pro-AW = Menge der AWs pro h. Mein Tipp. Mazda macht immer 6 min als AW, also 10 AWs sind 1 h mit z. B. 140 €.

    IMG_20251101_110434.jpg

    IMG_20251101_110501.jpg

    Wo sieht man den Stundensatz?

  • moin,


    oh, so wird das auch gemacht, das ist ja sehr intransparent. Gibts doch nicht. Ist das 1 x 2023 und 1 x 2024? Also 4. und 5. Wartung?

    Gesamtsumme mit 188 € fast gleich, aber sehr unterschiedliche AWs mit 12 und 18 !! Das kenne ich so noch gar nicht. Muss die Werkstatt nicht den Stundensatz auswerfen?


    Klar, so kann man nicht den AW in Minuten ermitteln. Wenn es die gleichen Minuten-pro-AW wäre, wäre es ja eine Lohnkostenerhöhung von 50 % !!

    Das sollte man dann aber mal erfragen nach AW in Minuten und den Stundensatz.


    Sorry, hatte ich hier im Forum nicht gesehen.

  • Ich sehe hier bei der Frage, wo alle sonst allwissend sind, keine klaren Aussagen kommen....