Ich habe jetzt seit einer Woche den Continental AllSeason Contact 2 (Rhein-Main-Gebiet mit selten Schnee und Eis) drauf, in der Größe 195/50 R16. Bisher etwa 300km runtergespult, bei Temperaturen zwischen 12 und 26 Grad Celsius, trocken und nass. Der Reifen ist deutlich angenehmer zu fahren, als der vorherige Yokohama Advan V105. Deutlich mehr grip. Das sollte aber auch nicht verwunderlich sein, denn die Entwicklung des Yokohama liegt nun mindestens 10 Jahre zurück. Da kann dann selbst ein GJR auftrumpfen. Schlussendlich kann ich den Conti natürlich erst nach einem gesamten Jahr und auch mal nach winterlichen Bedingungen beurteilen. Bis jetzt gefällt er mir jedoch sehr gut. Bin kein Heißsporn und fahre die Kurven auch nicht im 90 Grad Winkel 😉, bin aber innerhalb der STvO zügig unterwegs.

Winterreifen - Diskussion zu Erfahrungen / Empfehlungen
-
-
Pirelli Cinturato All Season SF3 hätte ich mir nach viel Recherche geholt. In meiner Gegend schneit es vielleicht 5x im Jahr, liegen bleibt nix, Eis gibt’s auch nicht. Die sind näher am Sommerreifen, mit Tendenz für Nässe, von daher m. E. für mich der optimale Ganzjahresreifen. Wie der sich auf dem MX-5 schlägt, weiß ich aber nicht.
Den haben wir auf dem Mazda 3 BN drauf und sind sehr zufrieden. Für den MX-5 konnte ihn mir der Händler nicht kurzfristig besorgen.0
-
Eine bayerische Freundin hat mich dann aber überredet, doch einen Satz Sommer- und einen Satz Winterreifen zu besorgen, damit ich sie auch mal im Winter gefahrlos besuchen kann 🙂 Habe dann nach langer Recherche (ich bin da echt Monk 2.0) den Goodyear UltraGrip Performance 3 genommen, das war allerdings vor meiner Zeit im Forum und daher weiß ich nicht, ob der auf dem MX-5 funktioniert. Ich hoffe es, denn der war ziemlich teuer.
-
Nachdem ich mir jetzt überlegt hab, ob ich nun die 1304te Frage nach einer Winterreifenempfehlung stelle, habe ich mich nun doch anders entschieden und eigentlich gedacht, dass dies ja eine perfekte Aufgabe für PerplexityPro ist und Euch Nerven und Zeit spart.
Schließlich kann ich dort auch mein persönliches Profil und die Gegebenheiten mit einfließen lassen. Schließlich hat ja jeder sein persönliches Profil und die Frage nach dem richtigen Reifen ist ja wie die Schuhfrage.. Größe, Zweck, Optik,....
Finde das Ding hat sich dies gar nicht mal schlecht "zusammengesucht".
-
Hey, das ist cool! Ich habe mehrere Mittagspausen old school recherchiert und habe mir die Goodyear UltraGrip Performance 3 geholt. Im November kommen die drauf, mit den Serienfelgen, bin schon gespannt!
Wie definiert man eigentlich „sportliches Fahren“?
-
Wie definiert man eigentlich „sportliches Fahren“?
Also laut Perplexity wie folgt (Würde ich aber auch so definieren):
Zitat„Sportliches Fahren“ bezeichnet einen dynamischen und bewussten Fahrstil, bei dem Kurven zügig, aber kontrolliert genommen werden, häufiger kräftiger beschleunigt und beim Schalten die Drehzahlbereiche und Motorleistung stärker ausgenutzt werden, als es für reines „Cruisen“ nötig wäre. Im Unterschied zum unvernünftigen oder riskanten Rasen bleibt sportliches Fahren vorausschauend und fahrerisch präzise, ohne unnötige Risiken oder Regelverstöße einzugehen [2][3][6].
### Kernelemente des sportlichen Fahrens
- **Dynamisches Kurvenfahren:** Kurven werden bewusst mit höherem Tempo und optimaler Linie durchfahren, wobei die Fahrzeugphysik wie Seitenführung und Lastwechsel aktiv genutzt werden [2][3].
- **Beschleunigung und Schaltverhalten:** Motorleistung und Drehzahl werden aktiv genutzt, die Gänge werden bei Bedarf weiter „ausgefahren“, so dass der Motor im optimalen Leistungsbereich arbeitet [3][4].
- **Präzises Handling:** Das Fahrzeug wird kontrolliert am physikalischen Limit bewegt, aber immer so, dass Grip und Stabilität erhalten bleiben [2][6].
- **Vorausschau und Fahrtechnik:** Sportliches Fahren ist kein unüberlegtes Rasen oder Provokation von Kontrollverlust, sondern zeichnet sich durch sichere Kontrolle, Fairness im Verkehr und Bewusstsein der eigenen Fahrfähigkeiten aus [2][3].
### Abgrenzung
- Sportliches Fahren unterscheidet sich klar von riskantem Fahrverhalten, Drängeln oder unangepasster Geschwindigkeit. Das Ziel ist Dynamik und Kontrolle, nicht das Überschreiten physikalischer oder gesetzlicher Grenzen [2][3][6].
Wer sportlich fährt, sucht aktiv das Fahrerlebnis, fordert die Technik des Autos, bleibt dabei aber stets sicherheitsbewusst und respektvoll gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern.
-
Verstehe. Dann bin ich gemäß Perplexity wohl ein unsportlicher Raser 😅 Gute Nacht!
-
eine signifikante Schippe auf den Wintercontact drauflegen?
Wird schwierig, da der Conti schon einer der besseren Winterreifen ist, mir hat der Michelin Alpin 6 auf dem MX sehr gut gefallen, inclusive Alpenquerung mit richtig Schnee.
-
Ich wäre auch für Ganzjahresreifen offen, sofern sich im Schnee nutzbar sind. Den mit Hoffnung beobachteten Michelin Crossclimate 3 Sport gibt es leider nicht in unserer Größe.
Ja ich habe mir auch überlegt, dass er eigentlich eine coole Alternative wäre.
Wenn man sich sowas holt, dann kann man die in 205/40R18 aufziehen. (Die Dimension steht im Gutachten)
Wobei man natürlich 18" und keine 16" hätte..
Edit: Konkret für diese ATS Felgen:
-
EDIT: Hab mich wohl im Thread verirrt. Kann den Beitrag leider nicht löschen.
Sei hier mal erwähnt, dass tyrereviews vor kurzem einen neuen Test zu Ganzjahresreifen veröffentlicht hat bei dem tatsächlich auf einem MX-5 ND getestet wurde:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Zeitgleich hat auch der Automobilclub von Deutschland (AvD) einen Ganzjahresreifentest veröffentlicht. Selbe Reifen und ebenfalls auf dem ND getestet, daher werden die wohl zusammengearbeitet haben:
Reifentest Ganzjahresreifen 202515 Ganzjahresreifen im Test: bei Schnee, Nässe und Trockenheit - Premium-, Marken- und Budgetreifen in jeweils drei gängigen Größenavd.deIn beiden Tests ist der Pirelli Cinturato All Season SF 3 205/45 R17 der Testsieger.
Allerdings ist tyrereviews rein subjektiv im Video vom Feeling der Continental AllSeasonContact2 sehr begeistert und hat mir auf Nachfrage bestätigt, dass er diese speziell am getesteten MX-5 bevorzugen würde.