Anzugsmoment Federbeine oben

  • Ok, danke an Alle.

    Dann löse ich mal die Stabis mit.

    Bin mal gespannt wie lange ich brauche.

    Ich mach das ja das erste mal am MX.

    Freu mich auf's schrauben. :)

    Geniesse das Leben jeden Tag.
    Man hat nur das eine. :thumbsup:

  • Hat alles Super geklappt!

    Die Tipps waren echt hilfreich.

    Grad die Stabis lösen hat das einfacher gemacht.

    Nun habe ich viel neues gelernt und der kleine sieht jetzt so aus wie es soll.

    Und fahren tut er auch geil!

    Deutlich präziser, das schaukeln ist 100% besser geworden. Jetzt ist fast schon wieder zu schnell für die Landstrasse. :D

    Über den Komfort bin ich überrascht. Der ist ja fast besser wie bej der Serie, bin extra meine "Hausstrecke" + die Hoppelpiste gefahren. Genial!

    Nun noch Fahrwerk einstellen lassen.

    Das dürfte für's erste für Befriedigung sorgen.

    Bis, ja bis auch ich dem SPS Street erlegen werde. :saint:

    Danke nochmal an Alle wo mir hier so toll geholfen haben.

    Gruss Heiko8)

    Geniesse das Leben jeden Tag.
    Man hat nur das eine. :thumbsup:

  • Muss hier nochmal einen Nachtrag schreiben.

    Neben dem Drehmoment ist ja auch das entspannen der Achslager ein Thema.

    Wichtig! Ein Entspannen der Achslager hinten ist auf einer Bühne oder auf Böcken nicht möglich!

    Das Fahrzeug hebt sich hinten an, die Streben sind aber noch nicht auf dem Niveau eingefedert.

    Grund ist das geringe Gewicht des MX hinten.

    Da bleibt nix anderes übrig als auf Rampen auffahren oder eine Grube haben.

    Bei mir waren es gut 10mm wo das Heck danach abgesunken ist. Ein Unterscheid rechts zu links bleibt aber unerklärlich besehen.

    Geniesse das Leben jeden Tag.
    Man hat nur das eine. :thumbsup:

  • Hi MrPink

    Mein neues Fahrwerk gestern eingebaut, aber die Werkstatt hat die Plastikfolien nicht mitgenommen, die sind noch auf den alten Dämpfern drauf.


    Werden die benötigt ?

    Fahren wird das Auto auch ohne. Ich würde sie aber einbauen, dient vermutlich der Abdichtung bzw. als Scheuerschutz für das Karosserieblech am Dom.


    Also bei der Werkstatt bemängeln. Kann man vermutlich ohne erneute komplette Demontage des Federbeins einfädeln. Aber ist ja nicht dein Problem, schließlich bezahlst du die Werkstatt für fachgerechte Arbeit und da gehören dann nun mal die Dichtungen bzw. deren Übernahme dazu.

  • Hi MrPink

    Danke für dein Feedback, ich habe die Rückmeldung von der Werkstatt bekommen, dass sie die Folie extra nicht mehr verbauen, da sie wohl den Nachteil hat Wasser zu ziehen.

    Die Werkstatt hat das federbein mit Fett versiegelt und dann eingesetzt, wäre effektiver und hält Wasser fern.