Silvers Neomax N vs. Neomax S

  • MrPink

    Im Moment ist der Bridgestone S001 serienmäßig, aber ich plane, ihn durch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 zu ersetzen. Vielleicht werde ich in Zukunft auch einige straßenfreundliche Semi-Slicks wie den Nankang NS-2R ausprobieren.

  • Ich würde aber erstmal nur das Neomax verbauen und die Geometrie einstellen lassen. Sollte das Auto dann weiterhin zu sehr wanken, kann man den Stabilisator auch prima nachträglich tauschen.

    Das unterstützte ich ganz ausdrücklich. Auf der Landstraße haben härte Stabilisatoren aus dem Zubehör auch ganz eindeutige Nachteile. Auf einer topfebenen Rennstrecke mag das anders aussehen.


    Stattdessen würde ich allerdings Domstreben aus dem Zubehörhandel dringend in Erwägung ziehen. Falls dein Modell vorne noch gar keine Domstrebe haben sollte, brauchst du zusätzlich ein anderes Halteblech an der Spritzwand. Wenn du schon die Mazda-Domstrebe vorne hast, wirst du den Unterschied zu einer guten Domstrebe aus dem Zubehör zu schätzen wissen, ganz besonders mit einem härteren Fahrwerk. Ich persönlich empfehle in diesem Fall auch eine Domstrebe hinten.


    (Ich schreibe auf Deutsch, weil ich nicht weiß, ob die Forumsregeln Englisch erlauben.)

    Direkt verboten ist das nicht. Aber es ist eine sehr gute Idee, dass möglichst wenige Nutzer einen Online-Übersetzer benutzen müssen. Das ist nicht nur sehr höflich, es erhöht auch die Chance, dass du viele Antworten bekommst. :thumbup:

  • Vielen Dank an alle. Ich werde eurem Rat folgen und zunächst den SPS Neomax S einbauen, ohne die originalen Stabilisatoren zu wechseln, und eine Achsvermessung durchführen lassen.


    Sollte ich die Seitenneigung dann weiter reduzieren müssen, werde ich den vorderen Stabilisator einbauen.


    Danke

  • Die Neomax sind doch von der Härte einstellbar, da würde ich erstmal das jeweils beste Track und Landstraßensetting herausfahren….

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Bei z.B. einer schnellen Rechts-Links-Kombination veringert sich natürlich die Seitenneigung durch die härtere Dämpfung schon.

    Bei stationärer Kreisfahrt bleibt sie natürlich gleich und hängt nur von der Federsteifigkeit ab.

    Es dauert dann durch die härtere Dämpfung lediglich geringfügig länger bis sich die selbe "Schräglage" einstellt hat.

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • Das unterstützte ich ganz ausdrücklich. Auf der Landstraße haben härte Stabilisatoren aus dem Zubehör auch ganz eindeutige Nachteile. Auf einer topfebenen Rennstrecke mag das anders aussehen.


    Stattdessen würde ich allerdings Domstreben aus dem Zubehörhandel dringend in Erwägung ziehen. Falls dein Modell vorne noch gar keine Domstrebe haben sollte, brauchst du zusätzlich ein anderes Halteblech an der Spritzwand. Wenn du schon die Mazda-Domstrebe vorne hast, wirst du den Unterschied zu einer guten Domstrebe aus dem Zubehör zu schätzen wissen, ganz besonders mit einem härteren Fahrwerk. Ich persönlich empfehle in diesem Fall auch eine Domstrebe hinten.


    Direkt verboten ist das nicht. Aber es ist eine sehr gute Idee, dass möglichst wenige Nutzer einen Online-Übersetzer benutzen müssen. Das ist nicht nur sehr höflich, es erhöht auch die Chance, dass du viele Antworten bekommst. :thumbup:

    also ich verstehe das alles nicht, eher ne Domstrebe als stabilisatoren? wer empfiehlt denn sowas. Seitdem ich mit Fahrwerk und Stabbis fahre ist das auto perfekt (für mich) aber jeder Neukunde der damit fährt ist begeistert.

    Ich halte ne domstrebe für überflüssig, so!