Gerade durch Zufall drauf gestoßen. Sehr fairer Preis.

Modellauto
-
-
Und wieder kein RF-Modell
Ich hätte ja wirklich gerne ein ordentliches Modell in 1:24
Der Tamiya Bausatz ist ganz nett, aber aufgrund meiner mangelnden Fähigkeiten und nicht vorhandenen Erfahrung im Modellbaubereich echt nicht so toll geworden
-
-
Ist halt 1/64.
Sind das dann alle 14 Stück für die 40,90 €?
Mein RF aus Japan hatte allein schon 100 gekostet und dann kam noch der Zoll.
-
-
Jau, stimmt. Hab ich übersehen.
neeeeee, 1 für €40,90.
Schade, aber ich merk's mir trotzdem mal, danke
-
-
Hoffentlich 1,50 oder weniger gezahlt? Bei TeDi gibt's die aktuell in der Wühlkiste
-
Ja genau, im Teddy Markt aus der Wühlkiste hab ich den her. Hab meinem Neffen gesagt er soll mal nach Mazdas und GULF Autos angeln, und schwupp hat er diesen Goldfisch geangelt . 😂👍
-
Ich habe den RF-Bausatz von Tamiya gebaut die letzten Tage und Wochen.
Detailgrad und Passgenauigkeit sind spitze. Beispiele: Die Flaps an der Frontschürze unten sind als Einzelteile ausgeführt z.B., oder die Projektionslinse der LED-Scheinwerfer, das Segment des Blinkers im Rücklicht ist jeweils li+re ein ca. 3x1 mm großes Einzelteil, Endrohrblenden als separate Teile etc. pp.
Sämtliche Embleme sind fotogeätzt, so auch das vierundzwanzigfach verkleinerte Skyactiv-Logo. Hier gibt es aber noch ein Wasser-Decal oben drauf, auf dem man wirklich mit der Lupe "Skyactiv" lesen kann
Dem Bausatz liegen auch noch Recaro-Sitze, Standard 16" Räder und alle nötigen Teile bei, um ihn auch als RHD aufbauen zu können. Genauer kann man sogar vier Länderversionen bauen (US, EU, UK, JP), die sich in feinen Details unterscheiden. Das geht soweit, dass es für die Frontscheibenkamera ein eigenes Decal für Linksverkehr gibt, wo die Kamera ja andersherum angeordnet ist. Oder die Nebelschlussleuchte, die links oder rechts verbaubar ist, oder der "Platzhalter" der US-Version, mit TFL/ohne TFL...