Ich weiß nicht, wie es beim Bose aussieht aber beim Standardsystem bringt die Nutzung von AndroidAuto eine sehr deutliche Verbesserung gegenüber dem USB-Stick am MZD (gleiche Dateien, Player egal).
Beiträge von lars7249
-
-
Mit dem aktuellen BT Standard bist du fast BT 5 kann 50Mbit, USB 2 40MBit. Ich kenne noch kein Auto ws USB 3 an Bord hat.
Aber genau das Kabel ist der Grund warum ich das gar nicht erst mitbestellt habe. Das nervt. Ich werde sehen ob ich in die Gruppe falle, die es trotzdem bekommt. Nächsten Monat ist es soweit...
USB2 kann bis 480MBit/s.
Wireless AA würde über WiFi und nicht über BT laufen. -
-
Ich würde auch einen mit Moos drauf nehmen
-
Vielleicht hat ja @Wolfram mit seinem Swift Sport Interesse.
-
Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Aufrüstung ein leistungsfähigeres "Medienmodul" (also der Rechner, der da hinter steckt) eingebaut wurde, und du das primär merkst... Nicht das Firmwareupdate an sich. (also abgesehen von der Mutefunktion)
Es wird nur der USB-Hub und die Verkabelung geändert. Die CMU bleibt erhalten. Kann den Geschwindigkeitszuwachs aber bestätigen - ist jetzt alles flüssiger im Vergleich zu vorher (59.00.449 mit/ohne Tweaks).
-
@moin89 Bei der Datenmenge könnte sich Dein iPhone das ein oder andere IOS-Update gezogen haben, als es mit dem Hotspot verbunden war. Und App-Updates sowie Cloud-Sync laufen auch los, sobald ein WLAN verbunden ist. Wie bereits geschrieben wurde, unterscheidet das Telefon nicht zwischen einem WLAN über Stick und einem "regulären" WLAN.
-
Erstmal vielen Dank für die umfangreichen Berichte:
Als Frischling fasse ich für mich hier zusammen:
Schritt 1 wäre den Hub zu wechseln, da im Serientrimm auch beim 2019er Modell dieser nicht verbaut ist (sieht halt nur äußerlich so aus)
Schritt 2 Freischaltung.Da ich den Vertrag heute zugeschickt bekomme, könnte ich das gleich mit einpreisen lassen.
Wenn Du noch nicht unterschrieben hast, kannst Du das doch gleich ab Werk für 300€ mitbestellen. Späterer Wechsel durch den fMH wird bestimmt teurer (und die Gefahr einer Beschädigung beim Umbau ist höher).
-
Mir ging es vor allem darum, dass die Bedienoberfläche des Handys während des AA-Betriebs ja ebenfalls auf AA festgelegt ist und man an andere Apps (z.B. Auslesen des OBD2 Dongles) nicht gleichzeitig herankommt.
Blendorf nimmt für das Komplettpaket 349€.Das stimmt nicht ganz. Du kannst das Handy entsperren und auch Anwendungen laufen lassen (Handy entsperren und dann nach oben wischen). AA-Anwendungen (z.B. Maps) werden allerdings auf dem Handydisplay nicht angezeigt aber das ist ja nicht Dein Problem.
-
Ich nutze Android auto mit einem Honor 9. Direkt am Gerät funktioniert das gps in Verbindung mit maps einwandfrei. Sobald ich allerdings per usb mit Android auto verbinde, klappt die Ortung nahezu gar nicht. Meistens ist maps dann mehrere Orte(!) entfernt. Habt ihr eine Idee? Neustart des Gerätes habe ich schon durch. Alles auf dem aktuellsten Stand.
Maps über AndroidAuto nutzt das GPS vom MZD (sieht man auch schön an dem nicht vorhandenen Symbol für Ortungsdienste). Waze nutzt auch im AA-Modus das Handy-GPS.
Hast Du ne Navi-Karte? Ist die drin? Funktioniert im MZD die Navigation? Falls nicht, kann es sein, dass das MZD-GPS noch nie einen Fix hatte und das einfach laaaaaange dauert. Stimmt der Kompass, wenn keine Navi-Karte drin ist?