Mit 56KWh Akku und Antrieb mit fast der doppelten Leistung die ich nannte, nicht nur lesen was man lesen möchte und seit dem Tesla Roadster hat sich einiges getan
Beiträge von MaxEmil
-
-
Optisch super,aber leider offenbar kein Verbrenner mehr.
Oder hat jeder Autobesitzer eine persönliche Steckdose auf der Straße oder der Garage ?
Noch nicht 😉
Ich persönlich fände den ausschließlich als Elektro interessant, Verbrenner kann jeder, 1000PS E-Hypercars auch, genau wie 800PS Luxus Limousinen... Aber kompakte, sportliche Spaßautos mit E-Antrieb... Fehlanzeige!
Max. 120-150KW und ne mittel grosse Batterie verpackt in hübsches Alu und um die 1300kg
-
Super, gratuliere 👍🏻
Ich hätte jetzt erwartet das du die Fäden noch entfernst, geht mit Abflammen sehr schnell und zuverlässig wenn man es über die Druckereinstellungen nicht weg bekommt, das würde mich jetzt stören.
Vielen Dank auch für's zur Verfügung stellen, lade ich nachher auch gleich mal runter 😉
-
🙄 ja ja ich weiß, sie soll es einfach in Resin drucken ...
Ist nur einfach nicht hilfreich wenn sie jetzt mit dem ihr zur Verfügung stehenden arbeiten möchte!
Wenn du das Ergebnis für einen FDM-Druck nicht für ordentlich hältst kannst du doch Tipps geben um das Ergebnis zu verbessern (habe ich auch versucht), wenn nicht, dann brauchst du eigentlich nichts dazu zu sagen, schon gar nicht so eine sinnfreie Bemerkung 😉
Wenn sie die 3D Datei online stellen sollte, kann doch jeden selbst entscheiden wie er das druckt. Ich würde das auch anders machen aber was soll's, hat hier nichts verloren wenn es für sie keine Hilfe ist!
Grüße Maxi
-
Das sieht ja schon Mal gut aus, bei der Farbe fallen die Schlitze gar nicht groß auf, da sind die noch immer, ich weiß jetzt auch warum die bei der kreisförmigen Infill noch stärker ist.
Da schreib ich dir aber Mal ne PN dazu ...
-
das letzte gezeigte Bild war das erste mit dem anderen Slicer?
Bei den Bildern davor ist mir das auch schon aufgefallen, damals auch beim Infill, beim letzten ist es jetzt immer zwischen Wand und Infill, die 3 Wandlinien und das Infill selbst sehen besser aus, nur wo beides aneinander kommt.
Ich würde auf den Drucker tippen, neu Leveln, lieber etwas niedriger als üblich und nochmal probieren. Temperatur könnte helfen aber als Ursache eher auszuschließen, war wie gesagt bei den älteren Bilder auch da nur etwas anders da anderes Infill Muster.
-
Das Muster passt ja super dazu, bin gespannt wie es in Farbe wirkt.
Aber diese tiefe Rillen immer Mal wieder, da stimmt doch nach wie vor was an deinen Einstellungen nicht 😕
-
Bin gespannt wie das Muster am Ende raus kommt, kannte den PrusaSlicer auch nicht, das Muster hatte ich kürzlich auch brauchen können 👍🏻
-
Das wäre mein Weg, Primer/Filler drüber, mit Naßschleifpapier drüber und in Wunschfarbe lackieren.
Vany möchte ja aber gerne in Wunschfarbe drucken, da kann man dann eben ggf. Klarlack als Filler nehmen.
-
Habe mir deine Bilder nochmal angeschaut, die Fäden kommen denke ich nicht von einem fehlenden oder mangelhaften Z Hop sondern vom Ironing. Ich würde mal den Abstand vom Ironing prüfen oder es wieder deaktivieren, dein Bild während dem Druck von Seite 2, Post 39 sieht meiner Meinung nach nämlich deutlich besser aus.
Ich lackiere viele Druck-Teile dann mit Klarlack um ein gleichmäßigeres Finish zu bekommen, vielleicht eine Option für dich die das Ironing ersetzen könnte.