Beiträge von MaxEmil

    Super, danke für die Daten :thumbup:

    Dann ist diese "Gedenksekunde" zwischen Volllast und dem Punkt an dem die Drehzahl dann sichtlich steigt geschätzt 0,6-0,8 Sekunden?


    Dein Auto ist komplett original?


    Wer kann einen Vergleich fahren mit komplett originalem G160?

    MaxEmil entweder habe ich es falsch verstanden. Aber du sagtest das es nicht stimmt, das man unterhalb von ca. 2500 umin nicht sauber messen kann. Das ist aber auf Rollen Prüfständen die Realität. Auf einem Hub Dyno geht das.


    Gruß Jan


    ...im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat, ich meine bis 3500u/min etwa!? Das wurde dann damit abgetan das die Prüfstände in dem Bereich noch nicht so genau sind, was natürlich Quatsch ist aber was solls....

    Ich denke nicht das der Bereich unter 2000u/min so richtig relevant ist, der interessante Bereich fängt denke ich bei etwa 2500 an und in dem Bereich bis etwa 3500-4000 umin bewegen sich ja auch die Berichte des "kräftigeren" Ansprechend am G160, du bestätigst also eigentlich nur meine Meinung das es Quatsch ist den in diversen sichtbaren Drehmomentunterschied zugunsten der G160 damit abzutun das der Bereich nicht genau zu messen sei.



    siq ,vielleicht äußert sich es in einem nicht ganz so seidenweichen hochdrehen aus fast allen Drehzahlen wie es der G160 macht, das kann er nämlich tatsächlich richtig gut, man wird zwar nicht in den Sitz gepresst aber ruckeln tut da gar nichts, ob das beim G184 ganz exakt so gut ist kann ich aber nicht sagen aber das sind ja auch nur wenige NM in einem sehr sehr kleinen Drehzahlfenster.

    Ich meine mich ja erinnern zu können das es diese Diskussion schon zur Einführung genau so gab und auch diverse Prüfstanddiagramme verglichen wurden auf denen ziemlich in allen Fällen der G160 im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment hat, ich meine bis 3500u/min etwa!? Das wurde dann damit abgetan das die Prüfstände in dem Bereich noch nicht so genau sind, was natürlich Quatsch ist aber was solls.


    Hier ein Vergleich zwischen ND1 & ND2 von Flyin´Miata...

    ND-Dyno-flyinMiata-G160-G184.gif


    Wir reden hier natürlich nur von etwa 5 NM aber der Bereich deckt sich ganz genau mit den Berichten von "Umsteigern".

    Bin leider noch immer keinen G184 gefahren allerdings ist mein G160 auch nicht mehr Serie daher jeder Vergleich eh sinnlos.

    Generell würde das aber nicht auf eine Applikation von Pedalkennlinie sondern eher auf Motorsteuerung oder mechanischer Füllung hin deuten. Von anderen Autos kenne ich das auch, schärfere Nockenwellen rein, Leistung und Max.Drehzahl hoch, Drehmoment im unteren Bereich etwas runter, kann man ggf. mit der Abstimmung gegen Lenken oder einfach dran gewöhnen das sich das gewohnte verhalten erst 200-300u/min später einstellt.

    Ich würde die 5NM gerne gegen die Möglichkeit eintauschen bis über 8000u/min zu drehen :)

    ...Damit kann man u.a. nicht in den Urlaub fahren...

    Das bedeutet nicht das MAN NICHT KANN, sondern das DU NICHT WILLST!


    Ist ja in Ordnung, sollte man aber auch beim Namen nennen. Die Diskussion hatten wir aber ja schon, alleine in diesem Thema mehrmals daher halte ich jetzt lieber mein Mund, außer, den Skyaktiv-X Motor in der bisherigen Abstimmung bitte nicht verwenden, der macht nur auf dem Papier Spaß wobei ein extrem hochverdichteter "Sauger" so viel Spass machen könnte/sollte ?(

    Wir haben uns im letzten auch für ein solches einfaches Modell entschieden.

    Habt ihr richtig gemacht, je nach PV Leistung auf dem Dach macht das bei einem einzelnen Wechselrichter nur sehr bedingt Sinn.


    Wichtig wird diese Entscheidung erst wenn ihr euch irgendwann für die Nachrüstung eines Energiespeichers entscheidet, bei diesem sollte man auf diese Funktion meiner Meinung nach auf keinen Fall verzichten und mit diesem wird das Haus dann auch wirklich Teil der Energiewende und in dem Bereich wird sich noch sooooo viel tun. Hier sollte auch viel mehr subventioniert werden, ganz im Gegenteil zu Wärmepumpen die man in sehr vielen Fällen tatsächlich dauerhaft abschalten könnte ^^


    Ach so, um was ging es? Nachfolger ND? Wird sicher geil :thumbsup:

    Also der Honda-Vergleich hinkt wirklich.

    Davon abgesehen solltest du nicht nur den Krümmer in seiner Qualität für hinterfragen, der häufigste Tod den Krümmer sterben ist der Hitzetod, zu hohe Abgastemperaturen durch einen Defekt oder meistens durch eine nicht saubere Abstimmung lassen auch den besten Krümmer aus der Form fahren. In dem Fall kannst du ihn noch öfter schweißen lassen und eine Hand voll Flexrohre auf dem Weg nach hinten verbauen, er verzieht sich trotzdem wieder und wieder.


    Mein Tipp, Serien Krümmer rein und Seriensoftware aufspielen oder bei z.b. SPS beides einmal neu, dann sollte Ruhe sein und das Auto ordentlich Spaß machen 👍🏻

    Elektromotoren sind bereits ausentwickelt und haben prinzipiell einen hohen Wirkungsgrad. Da ist einfach wenig Luftnach oben.


    Ja, das hat man sicher vor 100 Jahren vom Verbrenner auch gesagt und vor 50 Jahren und vor 25 Jahren und doch wurde immer weiterentwickelt und verbessert.


    Gleiches gilt für die Speicher, da hat sich die letzten Jahre viel getan und wird sich noch viel tun, so ist der Lauf der Dinge.


    Ob das ganze dann so schlecht zu einem Roadster passt wie du glaubst oder so perfekt dazu passt wie ich mir das vorstelle wird sich zu gegebener Zeit bei einer Probefahrt zeigen.


    Wo ich bei dir bin ist der Preis, die Preise sind jetzt schon so weit gestiegen das ich mir keinen neuen ND mehr kaufen würde, ein E-Antrieb wird da nochmal gut was drauf packen andererseits kommt bis dahin dann vielleicht mein Strom zum Laden zum Großteil aus meinem Stromspeicher im Keller der von der PV Anlage auf dem Dach gespeist wird...