Beiträge von Zdrzalik

    Hallo zusammen,


    meine Odyssee ist auch platt, da meiner jetzt im Winterschlaf bin ich gespannt wie Euere Erfahrungen sind....Frühjahr gibts eine Neue

    Kurzes Update.


    Bin bis jetzt regelmäßig gefahren, nicht täglich, aber er stand selten mehr als 2 Tage. Die kommendem zwei Wochen wird er nicht bewegt und in der gut belüfteten Garage wirds auch schon unter 10 Grad. Hatte eben kurz das Ladegerät dran. Nach 5 Minuten 100%.


    Ich mache mir da wenig Sorgen. Bei meinem Fahrverhalten und ohne Stromfresser klappt das. Da lehne ich mich mal aus dem Fenster.

    Screenshot_20250908-201917.Fotos_copy_356x522.pngNabend zusammen. Sie ist drin. Hatte mir noch Zeit gelassen, aber die Originale Panasonic (11,4 kg) schwächelte trotz Aufladungen zunehmend.


    Ich habe zwar den G160 ohne Eloop-Start-Stop -Gedöns, den Luxus in Form von Totwinkelwarner, Einparkpiepser und Querverkehrwarner, wollte ich mir in Form des Technikpaketes aber doch nicht entgehen lassen 😀


    Die genannten Features wollten mit der alten Batterie aber nicht mehr so wirklich laufen.


    Gestern also diese Motorradbatterie installiert und probegefahren. Es funktioniert wieder alles.


    Ich bin gespannt wie lange.


    Kurzstrecke ist bei mir nicht. Mindestens 30 Kilometer pro Strecke in der Regel. Standort Garage über 0 Grad Celsius immer. Möglichkeit die Batterie regelmäßig zu laden wenn nötig. Winterfahrten, wenn sonnig und trocken. Ich werde weiter berichten.


    Das Styropor hatte ich nur testweise eingeklemmt um zu schauen ob sich was bewegt während der Fahrt. Tut es nicht, alles fest, den Batteriekasten werde ich wohl auch noch entfernen.


    NRG AGM Motorradbatterie YTX20L-BS 22Ah 12V, 50,90 €
    Batteriezspezialist.de – Dank neuester AGM-Technologie (Absorbent-Glass-Mat) ist diese Batterie besonders stark und absolut wartungsfrei Diese Technologie e
    www.batteriespezialist.de

    Weiches Einlenken beim F1?

    Nebene. Im Vergleich zum MPS4 /5 ist er deutlich härter. Schonmal beide Reifen in der Habd gehabt? Fällt da sofort auf. F1 darf auch mit weniger Druck gefahren werden als Michelin.


    Ich kenne und fahre Beide. Der F1 ist direkter.

    Möchte damit nichts über "Sportlichkeit" sagen. Das soll jeder für sich selbst entscheiden.

    Bin auch beide gefahren.


    Einlenkverhalten definitiv direkter beim F1. Allerdings ist er trotzdem im Alltag komfortabel und recht weich von der Mischung. Vielleicht liegts an der härteren Flanke ?


    Für mich und meinen Anwendungsfall die berühmte eierlegende Wollmilchsau. Schnelle Landstraße, Alltag, Urlaubsfahrten und schnelle Pässe egal ob trocken oder nass er liefert ab.

    Zum Phänomen des jaulenden Geräusches (im Stand) bei nicht getretenem Kupplungspedal, welches aber bei betätigen der Kupplung wieder verschwindet kann ich noch folgendes beitragen:


    Ich hatte dies auch mal deutlich vernommen, ein paar Wochen lang. Es ist allerdings auch wieder verschwunden und ich kann nicht sagen warum. Das Ausrücklager wird da ja vermutet. Ansonsten keinerlei Herausforderungen mit dem Getriebe.

    Bin gerade aus dem Alpenurlaub zurück, mit viel Nässe und teilweise kühlen Temperaturen auf den Pässen (unter 10 Grad Celsius).


    Der mittlerweile seit zwei Jahren montierte Goodyear Eagle Asy 6 funktioniert weiterhin hervorragend. Zudem ausreichend komfortabel (vergleichbar mit dem Pilot Sport 4) und dabei leiser.


    Für den beschriebenen Zweck der perfekte Reifen. Auch im trockenen übrigens Gripstark und schönes, schnelles Einlenkverhalten.