Screenshot_20210805-001513_Gallery.jpg
Kurze Zusammenfassung aus meiner Sicht:
Was heraussticht ist die veränderte Charakteristik des Motors . Jeder G160 Fahrer weiß wie es sich anfühlt bei knapp 6200 rpm auf fehlende Leistung zu treffen. Nicht schön, bei so einem sportlichen Roadster. Jetzt dreht er gefühlt frei raus . Man hat das Gefühl, dass es immer weiter geht. Und ja, erst bei ca. 7500 rpm ist komplett Schluß, irgendwann über 7000 aber schon mit mehr Leistungsabfall- was aber nicht zu verhindern ist.
Ausgangsbasis ist ein 2017er G160 Exclusive Line und ich würde die Vorteile des geringeren Gewichts (ohne e-loop Akku Gedöhns), ohne Start Stop Elektronik und ohne die teuren und nicht selten fehlerhaften aktiven Radsensoren, jederzeit einem G184 vorziehen.
Ich bin mir sogar recht sicher, dass die 40 Kilogramm an gespartem Gewicht in Verbindung mit ähnlicher Leistung und mehr Drehmoment (siehe Diagramm) mit dem SPS Tune, einen 2017 Exclusive Line einen Tick schneller machen als den normalen G184.
Und es gibt jetzt auch einen harten Begrenzer..
Ihr habt die Wahl und der SPS Tune ist es wert.
Ich hätte es schon früher machen sollen, weil es dem G160 jetzt das gibt , was noch fehlte.