Beiträge von Michael XXXX

    Das waren übrigens etwa 0,3-0,4L. Laut Werkstatt nicht katastrophal, aber weniger ist natürlich besser.

    Also 0,4 Liter bei 20 € pro Liter runde 8 € pro Fahrzeug, bei zehn Inspektionen läppert sich das, zumal das Öl im Faß um die 5 €/ l kosten dürfte. Im Jahr kommt da ein nettes Sümmchen zusammen. Zustande kommt die Überfüllung auch dadurch, daß man das Öl nicht lange genug abtropfen lässt, das spart zusätzlich Arbeitszeit, die der geneigte Kunde mit der Inspektionspauschale bezahlt hat. Der Buchhalter jubelt.

    Wegen eines Upgrades steht mein MX5 demnächst zur Disposition. Es ist nicht nur ein Auto, sondern ein Gesamtpaket, denn es gibt viel dazu, aber seht selbst:


    G 131 Exlusive Line, EZ 06/2017, Graphitgrau, Laufleistung 127.000 km hauptsächlich Langstrecke* mit folgender Zusatzausstattung:


    Öhlins Road & Track mit 70/40 Federn, wahlweise auch mit Bilstein Sportfahrwerk

    Craven Speed Short Shifter, mit Schaltknauf nach Wahl

    Bastuck Edelstahl Auspuff, VSD Ersatzrohr und original AGA gibt‘s dazu

    Öltemperatur Anzeige, Bose Lautsprecher (nur Chassis, keine Anlage)

    Fahrersitz tiefer gelegt, bis 1,96 bequemes sitzen

    Mishimoto Oil Catch Can, IL Front-, Heck-, und Unterboden Streben

    3 Satz Räder, 205/40 R 17 MPS4, 195/50 R 16 Serien Yokos, 195/50 R 16 Michelin Alpin 6 WR fast neu

    Hohlraumversiegelung mit Fluid Film direkt nach dem Kauf, CarPlay / AA nachgerüstet


    Neu und in der Kombination kostet so ein Fahrzeug locker 40.000€, mir wurden 15.000 für eine Inzahlungnahme geboten, und dafür würde ich den Wagen hier im Forum weiterreichen. Selbst in der Basisausstattung liegt der Wagen bei 30k+, hier quasi für die Hälfte. Der Pferdehändler würde ihn ohne Öhlins, Bastuck, und Winterräder bekommen, das wäre der Forumsbonus und ich müsste nicht schrauben.


    * der Wagen wurde zu 90% mit Tempomat 120 km/h über die Autobahn bewegt, der Rest Landstraße mit Spaß, siehe Verbrauch Spritmonitor. Beim Verkauf kommen neue Bremsklötze vorn drauf, die liegen schon bereit, da der Satz vom Werk langsam runter ist. Fotos mache ich bei schönem Wetter und sauberem Auto, die kommen nach. Stellt die Fragen zum Wagen ruhig hier rein, dann muß ich nur einmal antworten.

    Und ich habe viel Erfahrung - neutral formuliert - mit Motorrädern auf der Rennstrecke

    Das erklärt meine Verwunderung bei Deinem letzten Post. Da ein PKW nicht die gleiche Beschleunigung hat, wie ein Mopped, dafür bessere Haftung in der Kurve, bremst man wesentlich weniger in die Kurve herein, ist um den Scheitel schneller, und tritt später als der Moppedfahrer auf den Pinsel. Hab auch lange versucht, mit Spiegels Technik Auto zu fahren, anders geht‘s schneller.

    Was macht der gemeine Handbremsen Drifter eigentlich, wenn er aus Versehen mit dem Daumen abrutscht? Bis er das in einer hochdynamischen und ebenso komplexen Situation merkt, und entsprechend reagiert, können wertvolle (beide Bedeutungen passen hier) Sekunden verstreichen.

    Ich verstehe es immer noch nicht, warum man etwas mit Bremsen erreichen will, was man auch mit Gas geben erreicht (Bremsen = langsamer werden, Energie abbauen) ;) .

    Generation Golf. Mit Frontantrieb groß geworden, und gedriftet wurde immer vor der Eisdiele, an der man dann sowieso zum Eis essen halten wollte.