Und Gruni so: "Bin unterwegs ..."
Beiträge von harkpabst
-
-
Das ist das Domlager vom "K-TAC". +5 PS
Ach ja, stimmt. Und die hässliche OEM-Montageplatte wird da ja weiter gebraucht.
Insgesamt also +10 PS, da links ein Domlager und rechts ein Domlager.
Hinten +0 PS, weil schwarz.
-
Nanu? Außen grau, inklusive der Türschweller ...
... aber innen rot?
Ich finde den aufgerufenen Preis günstig.
Das Gegenteil hatte bisher auch niemand behauptet.
-
Ich hab das Handbuch ja nicht geschrieben ... soweit ich mich erinnern kann.
-
Hallo,
kannst du mir bitte erklären, warum das Öl gewechselt werden sollte, wenn das Differential mit Wasser in Kontakt kommt?
Ich meine das wirklich nicht kritisch, sondern würde es einfach gerne besser verstehen.
Ist das Differential nicht eigentlich ein komplett geschlossenes System, das gegen Spritzwasser und andere äußere Einflüsse dauerhaft dicht ist?
(Wenn nicht defekt und nahe zu Neu)
Vielen Dank im Voraus für deine Erklärung!
What MrPink said.
Und exakt so steht es im Mazda MX-5 Werkstatthandbuch.
-
50 Gramm?
Das beantwortet die Frage doch wohl ohne den letzten Zweifel, soweit es GAFCOT angeht!
Spaß.
Ich fahre mit Serienstabis und ohne Zusatzstreben.
Ich wette, wenn du den direkten Unterschied zum kompletten I.L. Motorsport Strebenpaket (Unterbodenstreben und Domstrebe vorne und hinten), dass ich hier einmal als Goldstandard zum überschaubaren Kurs postulieren möchte, erfahren würdest, dann wolltest du nicht mehr zurück.
Kein Spaß.
Dass man dann nach vier Wochen noch ohne Vergleich herausspürt, will ich damit nicht behauptet haben. Aber ich halte die Wette, dass du das auch nicht wieder hergeben wollen würdest. Ich persönlich gebe auch meine aus Japan importierten Stahlstreben von AutoExe garantiert nie wieder ab. Alleine schon deshalb, weil das rot so gut zu den Unterbodenstreben von I.L. passt.
-
nein, er hat sicher das Alternativöl 75W90 reingekippt..
diese Problematik hatte ich auch schon mal...
Grundsätzlich laut Handbuch zulässig, wenn das richtige Öl "nicht verfügbar" ist, aber das Ergebnis ist definitiv schlimm genug. Das will man wirklich nicht.
-
ABer vielleicht durch ein Flutgebiet gefahren , Luftansauge ist schon tief beim ND = Waterlock Motorentot.
Völlig richtig. Auch dann muss nicht zwangsläufig der komplette Motor ersetzt werden, aber die Wahrscheinlichkeit ist schon groß.
Selbst wenn der Block an sich unbeschädigt ist, bildet sich z.B. in Nullkommanix Rost an den Zylinderwänden. Zündkerzen und Einspritzventile bekommen Risse und werden beschädigt. Anlasser, Kupplungscheibe und Druckplatte werden unbrauchbar. Selbst der Kühler kann ggfs. nicht mehr ökonomisch gereinigt werden. Bei einem in Wasser getauchten Differential muss mindestens das Öl getauscht werden. Auch dem i-ELOOP-Kondensator gefällt so ein Vollbad u. U. gar nicht, auch wenn der Fehler nicht sofort offensichtlich ist. Von Kleinteilen wie dem Luftfilter und so weiter gar nicht zu reden. Mit anderen Worten: Die Kosten läppern sich ganz schnell zusammen und werden ganz sicher fünfstellig, wenn es wirklich einen Wasserschlag gab.
-
Janus , ich mach es auch so.
Da die GJR (in meinem Fall Michelin Crossclimate2) sich «spaaßßßiger » fahren als Winterreifen.
Same here.
Vredestein Quatrac XL 195/50 R16 im Winter, Yokohama Advan Neova AD08RS 195/50 R16 im Sommer.
Was ich dann im Sommer fahren werde, wenn der aktuelle Satz runter ist und es keinen Ersatz mehr gibt, muss sich noch zeigen.
-
Die immer gleiche Frage: Welches "Ersatzteil" will man da wirklich noch herausholen, wenn der ganze Klumpatsch 8 k€ kosten soll ...