Beiträge von harkpabst

    Geht mit dem BBR Mapping denn die große Drosselklappe wie hier beschrieben auch zu oder bleibt die bis zum Begrenzer voll geöffnet?

    Ja, beim ursprünglich ausgelieferten Mapping war das so, sichtbar zumindest wenn im 5. Gang gemessen wurde.


    image004.jpg


    Wie man sieht, ging die Drosselklappenöffnung auf bis zu 52,75% zurück. Auf Nachfrage hat Neil dann ein geändertes Mapping zur Verfügung gestellt, bei dem das nicht mehr passiert.


    Man muss dazu sagen, dass dieser Lastfall auf gerade Straße ohnehin kaum zu erreichen ist.

    Ich habe bezüglich des Motoröls eine Rückmeldung erhalten.
    Laut dieser wurde Avia Multitec 5W-30 eingefüllt. Der Mechaniker, mit dem ich gesprochen habe, sagte, dass gestern eine Lieferung eingetroffen sei, auf deren Rechnung genau diese Bezeichnung stand.
    Er meinte außerdem, dass sie dieses Öl auch bei anderen Fahrzeugen wie Mazda, Volvo und Kia verwenden.
    Also viel weiter bin ich jetzt nicht. Dass das Öl die ACEA A5/B5-Freigabe haben soll, bezweifle ich nicht – aber so wie ich mich kenne, wird das Öl bald wieder abgelassen und durch ein anderes ersetzt.

    Dann frag doch mal freundlich nach dem technischen Datenblatt für das hochgeheime Avia Multitec 5W-30.


    Wenn sie es für so viele verschiedene Marken einsetzen, müssen sie das ja vorliegen haben, um die Konformität bestätigen zu können ... :)

    Auf dem Rollenprüfstand gibt es beim G 160 exakt keinen messbaren Unterschied zwischen der serienmäßigen und der großen Drosselklappe. Auch nicht bei leicht angehobener Maximaldrehzahl und BBR GTI Mapping.


    Alle positiven Effekte (die ich gar nicht wegdiskutieren will) spielen sich unterhalb Volllast ab, genau wie Asumag es schon beschrieben hat.


    Nix Theorie, rein praktische Erfahrung.

    Wenn ich mich recht erinnere (leider habe ich den schicken, alten Schlüssel nun schon länger nicht mehr) fällt das Angebot in die Rubrik "nicht kompatibel".


    s-l1600.jpg


    Aber es sollte eine ausreichende Anzahl an Angeboten auf eBay oder AliExpress geben.

    Ich würde aber erstmal nur das Neomax verbauen und die Geometrie einstellen lassen. Sollte das Auto dann weiterhin zu sehr wanken, kann man den Stabilisator auch prima nachträglich tauschen.

    Das unterstützte ich ganz ausdrücklich. Auf der Landstraße haben härte Stabilisatoren aus dem Zubehör auch ganz eindeutige Nachteile. Auf einer topfebenen Rennstrecke mag das anders aussehen.


    Stattdessen würde ich allerdings Domstreben aus dem Zubehörhandel dringend in Erwägung ziehen. Falls dein Modell vorne noch gar keine Domstrebe haben sollte, brauchst du zusätzlich ein anderes Halteblech an der Spritzwand. Wenn du schon die Mazda-Domstrebe vorne hast, wirst du den Unterschied zu einer guten Domstrebe aus dem Zubehör zu schätzen wissen, ganz besonders mit einem härteren Fahrwerk. Ich persönlich empfehle in diesem Fall auch eine Domstrebe hinten.


    (Ich schreibe auf Deutsch, weil ich nicht weiß, ob die Forumsregeln Englisch erlauben.)

    Direkt verboten ist das nicht. Aber es ist eine sehr gute Idee, dass möglichst wenige Nutzer einen Online-Übersetzer benutzen müssen. Das ist nicht nur sehr höflich, es erhöht auch die Chance, dass du viele Antworten bekommst. :thumbup: