Cool! Ich bin gespannt, wie dieser Schalldämpfer klingt. Ich habe den BBR „Grand Tourer“ und der klingt ziemlich zivilisiert.
Beiträge von ND-NL
-
-
Frage: Spricht etwas dagegen, die Federvorspannung bei eingebautem Dämpfer und vollständig angehobenem Auto zu überprüfen bzw. neu einzustellen?
Mit fallen spontan keine Gründe dagegen ein, wenn überhaupt, dann eher dafür ...
Hast du einen Grund dafür ?
-
Wer von euch hat eigentlich hinten schon die per Inbusschraube fixierten Verlängerungen mit Verstellrad aus Plastik mit dem Öhlins Road & Track geliefert bekommen?
Bei mir waren die dabei und eingebaut wie auf dem Bild dargestellt.
Manchmal sieht man, dass ein Loch in die Polsterung gemacht wurde, aber das macht den Radius der Einsteller zu eng.
-
Was für ein fantastischer Roadtrip. Und nur offen fahren, wie wunderbar !
Genießt es und lasst die schönen Bilder kommen.
-
Hat jemand ein Vorschalldämpfer-Ersatzrohr rumliegen, das er verkaufen möchte?
Kein TÜV erforderlich.
Etwas wie dieses:
MX-5 Vorschalldämpfer- Ersatzrohr BastuckNeu im Sortiment bei IL Motorsport ist das Vorschalldämpfer Ersatzrohr passend für den Bastuck Endschalldämpfer ( ND1-7040501 ). Das von der Firma Bastuck…www.ilmotorsport.de[Blockierte Grafik: https://www.ilmotorsport.de/shop/xxlpics/ND1-7040501-1/1/1280/1280/MX-5-Vorschalldaempfer-Ersatzrohr-Bastuck-1.jpg]
-
Für es Gewicht wäre es auch besser.
Übrigens, der Sattel kuschelt die Felgenspeichen schon fast. Das reicht.
-
Das Öhlins-Set ist montiert und die ersten Meter sind geschafft. Im Vergleich zum Serienfahrwerk (nicht Bilstein) ist es deutlich steifer, gerade bei kurzen Unebenheiten. Aber absolut erträglich (Version 70/40) und genau die Direktheit und Präzision, die ich gesucht habe. Derzeit auf vorsichtige 15/15 Klicks eingestellt und mit einer eingestellter Höhe von ca. 335 mm rundum keine Probleme mit Bremsschwellen (die hier in den Niederlanden leider alle 100 m auftreten.....).
Lasst das schöne Wetter jetzt kommen !
-
Endlich montiert und mit Castrol React SRF Racing ein deutlich besseres Pedalgefühl.
Die nächsten paar Fahrten einbremsen und dann genießen. In Grau finde ich es ein dezenter Look.
-
So lange sollte man übrigens nicht mit dem Wechsel warten.
0E536315-B248-4F17-B500-60C18803E6D0.jpeg
Wolfram
Davon wurde die Mehrwertsteuer abgebremst.....
-
Vielen dank Herren !
Die 20mm tiefer in der Standardeinstelling wird dann hinkommen. Gerade gemessen mit folgenden Maßen als Ergebnis für das serienmäßige Mazda Fahrwerk (kein Bilstein):
VL 362
HL 355
VR 368
HR 360
Also auf der linken Seite etwas tiefer als auf der rechten Seite. Wenn das nach einer Öhlins-Tieferlegung immer noch so ist, ist das Schöne an einem Gewindefahrwerk, dass man es später exakt einstellen kann.
Auf jeden Fall sehen die Teile fantastisch aus!