Du meinst sicher diesen : Kunstlederwange schrumpft
Beiträge von The PedalPusher
-
-
Du hättest doch aber nach rechts gegenlenken müssen
-
Leider
auch erst seit 28.04.2017, obwohl der Wunsch bereits viele Jahre zuvor geboren wurde.
Auf den MX-5 wurde ich aufmerksam als ich den NC - die wahren Roadster-Fans mögen es mir verzeihen - mit Klappdach sah.
Solch einen hatte ich dann auch für ein WE zur Miete, und von da an war ich infiziert.
Ich wollte mir immer einen NC zulegen aber nie reichte die Kohle.
Bis dann schließlich soviel Zeit verging und Generation 4.0 bei den Händlern stand.
Meine erste Probefahrt fand dann auch am 03.09.2015 statt, also eine Woche vor Markteinführung.
BTW:
Genau genommen war der Wunsch garnicht so MX-5 lastig. Ich wollte einfach nur offen fahren. Und zwar so offen wie möglich.
Und da das Preis/Leistungsverhältnis seinerzeit (noch) unwiderstehlich(er) war ... -
Und, falls das nicht ersichtlich ist, rechts ist vorne
.
Aber auch nur wenn der ESD generell hinten verbaut wird.
-
Hey @kuandy,
ich bemühe mal das berühmteste aller Fotos in diesem Forum. Hier wird am Rad, äh ..., am Excenter gedreht
(bei der Spur vorne natürlich nicht):
-
Wenn ich meinen Slot verkaufen würde könnte ich reich werden
-
Gibt's die Garantiebedingungen irgendwo gesammelt?
Guckst du den Link ´Drive´ in Garantie-Verlängerung.
Dem @Postschlumpf Udo ein herzliches Dankeschön für die erneute ´Leseberechtigung´.
-
-
Ich kann jetzt auch besser schlafen.
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel besser. -
Hatte ich damals doch glatt einen fetten Denkfehler eingebaut und euch ist es scheinbar nicht aufgefallen
Sorry for that.Richtigstellung:
Nicht die außen verlaufenden Nähte incl. deren Druckstellen werden vom Spannbügel auf die in den Bildern mit ´Nahtabdruck´ gekennzeichneten Stellen gedrückt, ...
Druckstellen:
Druckstellen IMG_4658.jpgFahrerseite innen:
Fahrerseite innen.jpgBeifahrerseite innen:
Beifahrerseite innen.jpg... sondern a) die Nähte der innenliegenden zweiten Lage des zweilagigen Verdecks, und b) das Heckscheibenheizungskabel (liegt in einer Kletttasche unter der Naht). Diese Nähte und das Heizungskabel laufen jeweils parallel zur Heckscheibe und deren Flucht deckt sich mit den Abdrücken.
Nahtabstand Fahrerseite:
Nahtabstand Fahrerseite.jpgNahtabstand Beifahrerseite:
Nahtabstand Beifahrerseite.jpgDruckstellenabstände:
Druckstellenabstände.jpgDiese zwei Schadensbilder müßen völlig getrennt voneinander betrachtet werden.
Die außen verlaufenden Nähte scheinen bei geöffnetem ST einfach nur am Stoff anzuliegen. Zumindest auf der Beifahrerseite. Und da es während der Fahrt zu minimalen Bewegungen im Fahrzeug kommt bilden sie sich mit der Zeit dort ab und führen teilweise auch zu Scheuerstellen. Bei meinem Planwagenzeigen sich von den außen verlaufenden Nähten jedenfalls keine Abdrücke auf den Verdeckkastenverkleidungen.
Ich hatte die Rechnung jedoch ohne das Heckscheibenheizungskabel auf der Fahrerseite gemacht, denn bei meinem ND tritt das Kabel genau an der Stelle aus dem ST aus an welcher sich außen die Druckstelle befindet.
Kann man sehen wenn man zwischen Türdichtung und Überrollbügelverkleidung hineinlangt und auf die Kabelaustrittstelle drückt.
Wohingegen die oben im Zitat bebilderten Nahtabdrücke tatsächlich in Form von Druck durch zu wenig Platz zwischen den Verdeckkastenverkleidungen und dem Spannbügel herrühren.(Gedankenstütze
)
Skizze.jpgFazit:
Die außen verlaufenden Nähte incl. deren Druckstellen passen nicht mit den auf den oben zitierten Bildern mit ´Nahtabdruck´ gekennzeichneten Stellen überein, da sie jeweils 4 cm auseinander liegen.