Schon klar Sven.
Aber ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit Sägezähnen.
Zumindest was die Laufgeräuschbildung betrifft.
Und achsweise Tauschen ist eh Pflicht.
Schon klar Sven.
Aber ich hatte seitdem keine Probleme mehr mit Sägezähnen.
Zumindest was die Laufgeräuschbildung betrifft.
Und achsweise Tauschen ist eh Pflicht.
Bremsen und Schleppen wirken immer auf die selbe Profilblockseite, so dass sich die schneller abfährt, als die andere.
Aus diesem Grund fahre ich seit Jahren nur noch Reifen mit umlaufenden, also durchgehenden Profilblöcken.
Zumindest bei Sommerreifen.
Im Vergleich zu trms sehen mir die von
@FlyingV irgendwie "entgratet" aus. ![]()
Kann aber wohl nicht sein da er sie ja selbst demontiert hat.
..., gibt es denn eigentlich eine Übersicht über "typische" Probleme beim ND?
Fände ich bezüglich einer fundierten Kaufberatung für zukünftige Forenmitglieder generell nicht schlecht.
In den Jahren haben sich da doch schon einige Kleinigkeiten angehäuft.
Mir fallen da noch diese ein:
- Fenster quietschen
- Fensterscheiben quietschen auf dem letzten Stück...
- Dach defekt, Stoff hängt zur Hälfte in die Heckscheibe
- Verdeck (Schwergängigkeit und Reibung an der Bügelverkleidung)
- Loch im Verdeck
- Lackierqualität, Einschlüsse, etc - Lack Mazda MX5 ND
- Schon sprödes Leder auf den Sitzen
- Lederqualität Sitze & Risse im Leder
- Achtung Ungleichmäßiges Abfahren Bremsbeläge
- (Knackender PowerPlantFrame (PPF))
- Frontscheibenabdeckung macht die Fliege; Regensensor kalibrieren
- (Klimarohr gebrochen)
Aber, deine Idee gab es hier in ähnlicher Form tatsächlich schon einmal: Schadensaufstellungen
Schon den ganzen Oktober über kam mir das Kalenderbild irgendwie bekannt vor, bis ich heute endlich mal das Kleingedruckte gelesen habe. ![]()
Passo di Giau, oder auch Video Alpentour 2019 Tag 3, ab 30:28.
Kannst du das genauer ausführen? Wusste ich nicht und würde mich interessieren.
Looks like that in real life
:
Beifahrerseite:
Beifahrerseite-07.jpg
Ich kann die Seven-IG absolut empfehlen. Sehr fairer und freundlicher Umgang miteinander.
Das kann ich uneingeschränkt bestätigen. War 2009 mit meinem SRC in Spa dabei.
Würde ich mit dem ND gern wiederholen. Leider muß man sich zeitig anmelden. So weit im Vorraus kann aber leider niemand trockenes Wetter garantieren.
Wenn ich schon auf einer Naturstrecke wie Spa fahre will ich es natürlich auch einigermaßen krachen lassen. ![]()
Meiner ist von 08.15 ...
Hat jetzt 32.000 km drauf ...
Nur ![]()
![]()
Wie hältst du das ohne Entzugserscheinungen aus mit ca. 6000 km/Jahr
Bin echt froh dass es hin und wieder auch mal Schietwetter gibt, sonst würd´ ich wohl im ND wohnen. ![]()
Da es dein erster Mazda ist, vielleicht wichtig , dein MX-5 muß 1x / Jahr oder alle
15000km20000km zur Werkstatt.Beim B/L Mazda Import wurde da bißchen die Schraube zugedreht , wenn man die Zeit /KM nicht einhält, beim Garantiefall.
Mein Händler sagte mir , max. 1000km / 1 Monat über's Limit lassen die In B/L zu.
Kann aber sein , daß es bei Mazda D anders ist.
So weiß ich das auch von meinem fMH hier in good old D.
Leider muß ich schweren Herzens auch diese Tour canceln da mir mein linkes Handgelenk seit längerem Probleme macht. Es schwillt immer wieder an, teils mit massiven Schmerzen. Kann es kaum bewegen und die Finger gerade mal zur kraftlosen Faust formen.
Das SRC kann ich wegen dessen hohen Lenkkräften momentan garnicht fahren sodaß der ND für eventuelle Arbeitsfahrten als Daily herhalten muß, wenn ich aufgrund des Problems nicht eh gerade krank geschrieben bin. Aber auch im ND geht mit der linken Hand nicht mehr als sie per Daumen ins Lenkrad einzuhängen.
Eine Tour ist so nicht fahrbar, und das kotzt mich richtig an. Konnte den Sommer fahrtechnisch schon kaum nutzen, und jetzt fällt auch noch diese Tour bei wohl bestem Wetter für mich flach.
Was ein verf...tes Seuchenjahr. ![]()
![]()
![]()