Jep, hab ich auch! Aber ob das normal ist?
Beiträge von MX Olli
-
-
Da ich eben einen Ölwechsel gemacht habe, könnt ihr sehen, wie ein unversiegelter MX-5 aussieht der seit 01/16 255tkm lang bei jedem Wetter bewegt wurde.
Bestimmt unkritisch, erst recht nach der Laufleistung.
Sieht so aus wie auf meinen Bildern, nur das der erst 25000 km gelaufen hatte.
Aber den Unterboden und Achsteile so aussehen zu lassen ist nicht mein Anspruch.
So halte ich das auch bei unseren Daily Autos.
Ich bin bekennender Hohlraum- und Unterbodenschutz Junky!
Wie immer, das kann jeder für sich entscheiden.
-
Hand- Badetücher und Jacken verstauen wir hinter den Sitzen.
-
Die Bilder sind von letztem Jahr im Sommer und sind vom Wagen einer Freundin, den sie als Neuwagen 2017 gekauft hat.
Hab sonst nur noch Bilder wie das nach der Behandlung aussah und bei der Kontrolle im Mai immer noch so aussieht.
Wie gesagt ein G134 von 2017, dayli aber Kurzstrecke und Garagenwagen.
Die Bilder hatte ich aber schon einmal hier im Threat eingestellt.
Es muss nicht sein, daß jeder ND ohne Vorsorge nach dieser Zeit so aussieht, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch.
Ich denke aber auch, daß die Parameter "Kurzstrecke und Garage" evtl. über Tage ohne bewegt zu werden" dieses Rostbild begünstigt hat.
Deshalb soll jeder für sich entscheiden ob er was dagegen tut oder nicht.
-
Leute, lasst es sein euch so anzugehen!
Jeder kann doch mit seinem Auto machen was er möchte, und wenn er alle Achsteile vergoldet und Hohlräume mit Blei ausgießt.
Wenn jemand den Sinn von Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz in Frage stellt ist das sein gutes Recht und seine Meinung.
Muss ja nicht jeder dieser Meinung sein.
Die Bilder sollte verdeutlichen, das bis mind. 2017 absolut nix werksseitig oder in Bremerhaven an Schutz aufgebracht war und sich jeder Dayli Fahrer fragen sollte ob er das so will für sein Auto. Die Rostvorsorge der Achsteile und Unterboden hat sich mittlerweile signifikant verbessert!
Die, wer auch immer, sprühen jetzt üppig Unterbodenwachs drauf, allerdings nicht in die Hohlräume und Unterbodenabdeckungen werden auch nicht abgeschraubt.
Mag sein, daß der Rost auf den gezeigten Bildern erst mal unkritisch ist.
Aber meiner Meinung nach kann ich nicht für 100te € Pflegeproduckte kaufen, den Lack mit Ceramik versiegeln, das Auto nur mit Handwäsche waschen und dann sieht der Unterboden so wie auf den Bildern aus.
Und ja, es soll Leute geben, die ihr Auto 10 oder 20 Jahre fahren wollen und dementsprechend ihr Fahrzeug pflegen.
Ich z.B. gehöre dazu und für mich gibt es nicht nur Lack- und Innenraum Pflege, sondern da gehört der Unterboden/Hohlräume dazu.
So hab ich mein Bestes getan und das Auto hat jedenfalls die Chance ohne heftigsten Rost auch noch älter als 20 Jahre zu werden.
Frei nach Olaf Schubert "Macht was draus, ich kann mich ja nicht um alles kümmern"!
-
Hier Bilder von einem 2017er Garagenwagen!
Noch Fragen?
-
-
Möglicherweise das Kratzblech (akustische Verschleiß Anzeige) der Bremsklötze.
-
Ralle, hast du die Schlüsselbatterie mal erneuert?
-
Beide Türen zu.
Fenster runter fahren, 3 Sek. halten. Fenster hoch fahren, 3 Sek. halten.
Ansonsten beide Türen zu und Batterie noch mal abklemmen, nen Moment warten und wieder anklemmen.