Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Hallo, es ist ja immer jedem selbst überlassen, wie weit er bei der Fahrzeugpflege geht. Für mich persönlich gilt: erst die Technik, dann die Optik.

    Im Zusammenhang mit Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass beim NB die rechtzeitige Investition in den Schutz tausende hintere Radläufe/Schweller hätte überleben lassen. Auch beim NC habe ich gerne das Geld für eine Mike Sanders Behandlung ausgegeben; der nächste Besitzer hat es mir sehr gedankt.

    Bei meinem ND habe ich nun ebenfalls gerne etwas Geld in die Hand genommen.

    Dinitrol auf den Oberflächen und Mike Sanders in die Hohlräume - damit sieht das Fahrzeug nicht besser aus oder fährt schneller, aber für mich persönlich kann ich festhalten, dass es nicht auf "Außen hui, innen pfui" hinauslaufen wird, falls ich das Fahrzeug lange halte oder mit gutem Gewissen irgendwann weiterverkaufe.

    So stehe ich zu dem Thema.

    Adiós compañeros 8)


    My fun cars:

    aktuell: MX-5 ND 2.0 RF Selection

    davor: Cooper S Roadster / MX-5 NC Niseko Roadster Coupé / MX-5 NB Silver Blues / Tigra TwinTop

  • Wenn man die einige Hundert Euro für die Profibehandlung nicht ausgeben möchte oder kann, kann man die Hohlraumversiegelung selbst machen, finde ich.

    Das ist auf jeden Fall besser, als gar nichts.

    Videos dazu gibt es bei Youtube und den Sechserpack Fluidfilm ASR plus Langsonde gibt es von zig Anbietern im www.

    Zum Beispiel hier.


    Fluid Film AS-R 400 ml Sprühdose 6er Pack+Sonde


    Ich lege so eine Dose immer vorher in warmes Wasser, denn Fluidfilm ist tixotroph. Das heißt, bei Energiezufuhr, wie Wärme, wird es dünnflüssiger (aka niedrigviskoser). Ähnlich, wie Honig.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

    Einmal editiert, zuletzt von geraldberlin63 ()

  • Moin, die kritischen Ecken sind ja die wo das Blech dünn ist und es nicht gut trocken wird. Die hinteren Stoff Radhausschalen habe ich einmal rausgenommen und die Halte Bolzen und den Radlauf mit Wachs behandelt.

    Grüsse Andreas

  • Als Sommer-Schönwetterfahrer sehe ich keine Veranlassung zusätzlich Rostschutzvorsorge zu betreiben. Schaut echt gut aus, danke fürs einstellender Bilder :)

  • Da ich eben einen Ölwechsel gemacht habe, könnt ihr sehen, wie ein unversiegelter MX-5 aussieht der seit 01/16 255tkm lang bei jedem Wetter bewegt wurde.

    PXL_20250804_114746802.jpg

    PXL_20250804_114727931.jpg

    Sehr gut. Das bestätigt mir, das ich mir eine Rostvorsorge sparen kann. 👍🏻

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Finde ich jetzt auch völlig normal und kein Grund die Vorsorge zu übertreiben. Unterbodenschutz auftragen, wenn die original Versiegelung nachlässt dürfte reichen. Wie es in den Hohlräumen aussieht zeigen solche Fotos aber nicht. Deswegen werde ich da auch was reinsprühen. Ist denn von außen zumindest alles ok und nichts von Rost zu sehen?

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Meine Meinung dazu ist, dass es stark von der Nutzungszeit abhängt.

    Wenn das Auto nur 10-15 Jahre lang leben braucht, dann wird es egal sein.


    Wenn es noch weitere 10 -15 Jahre (Also 20-25 Jahre insgesamt) überleben soll, dann wird man sich auf jeden Fall darum kümmern müssen.


    Bei mir sehe ich den Rost als weniger kritisch an, da ich froh bin, wenn er noch 5 Jahre überlebt, da er dann voraussichtlich 450+-50tkm auf der Uhr haben würde.

    Wenn ich aber an andere ND's denke, die nach 6 Jahren erst 20tkm gefahren sind, dann werden diese nicht aufgrund von Laufleistung und den damit eingehenden Verschleiß in Rente gehen.

    Selbstverständlich ist auch die Frage für die aktuellen Besitzer, ob sie ihr Auto in 20 Jahren noch haben wollen oder ob man beim Verkauf das Geld der Versieglung zurückbekommt.

  • Finde ich jetzt auch völlig normal und kein Grund die Vorsorge zu übertreiben. Unterbodenschutz auftragen, wenn die original Versiegelung nachlässt dürfte reichen. Wie es in den Hohlräumen aussieht zeigen solche Fotos aber nicht. Deswegen werde ich da auch was reinsprühen. Ist denn von außen zumindest alles ok und nichts von Rost zu sehen?

    Habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Wie gesagt ist es in meinem Fall egal.

    Aber vor 1 Jahr hatte ich nichts auffälliges bemerkt gehabt.

  • Da ich eben einen Ölwechsel gemacht habe, könnt ihr sehen, wie ein unversiegelter MX-5 aussieht der seit 01/16 255tkm lang bei jedem Wetter bewegt wurde.

    PXL_20250804_114746802.jpg

    PXL_20250804_114727931.jpg

    Asumag

    Bestimmt unkritisch, erst recht nach der Laufleistung.

    Sieht so aus wie auf meinen Bildern, nur das der erst 25000 km gelaufen hatte.

    Aber den Unterboden und Achsteile so aussehen zu lassen ist nicht mein Anspruch.

    So halte ich das auch bei unseren Daily Autos.

    Ich bin bekennender Hohlraum- und Unterbodenschutz Junky! :thumbsup:

    Wie immer, das kann jeder für sich entscheiden.

    G160 SL Rubin Rot, Eibach Pro-Kit, Zymexx/Foxx Lemming Auspuff mit Heckblende von ATH, Zymexx Lenkrad


    Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.