Kann ich so gut nachvollziehen
Lord_Vader … war damals auch total geflasht, wie das MX-5 Fahrwerk quasi „transformiert“ wurde.
Mit Deinen ersten subjektiven Eindrücken bzgl. der Dämpferhärte scheinst Du mir schon gut unterwegs zu sein. Jeder einzelne Klick Plus oder Minus ist für sich spürbar. Eher subtil im gesamten Komforteindruck (ein sensibel arbeitender Dämpfer liefert halt ständig ab
), aber doch spürbar im Rahmen der Response, Lenklinearität und Wankneigung.
Bei den jetzigen Bedingungen (bzw. halt im richtigen Winter
) fahre ich auch gerne noch einen Klick weicher im „Daily-Drive Mode“… aktuell also 14/15.
13/14 hatte ich irgendwann einfach nicht mehr auf dem Schirm, war so „nicht Fleisch/nicht Fisch“ bei meinem Gesamt-Setup…
Der von Svanniversary genannte Wert 12/13 ist in meinen Augen der perfekte „Street Mode“… hier bügelt das Öhlins jede Fahrbahnwelle weg und protzt mit Traktion.
Wenn ich es von der Response her „messerscharf“ haben möchte, fahre ich (u.a. auf gemeinsamen Touren mit halbwegs erträglichem Asphaltprofil) aus voller Überzeugung maximal quersteife 11/12 Klicks.
Wie immer spielen die Räder in Dimension und Gewicht eine mehr oder minder große Rolle, daher kann man das nicht so 100% verallgemeinern…