Beiträge von Chipmonk77

    Das wären auch meine Kriterien und bislang käme für mich nur eine Version in der Form in Frage -> https://i.ebayimg.com/images/g/nZAAAOSwXrpfRR4r/s-l1600.jpg

    Was noch klappen könnte, wäre ein Halter über der mittleren, runden, Lüftungsdüse -> https://i.ebayimg.com/images/g/QZwAAOSwwuVfTM3f/s-l1600.jpg
    Das müsste man dann aber selber anfertigen.

    Sollte das gehen, könnte man natürlich auch die linke Düse nehmen.

    Meinst Du vielleicht sowas in der Richtung 8)?! https://www.cravenspeed.com/ge…-nd-miata-2016-2019-vent/

    Ich habe die Öhlins-Federbeine selbst eingebaut und den Umbau der OE-Domlager dabei der Reihe nach pro Rad vorgenommen. Die Öhlins-Dämpfer waren mit Bumpstops und Plastikunterlegscheibe der Staubmanschette vormontiert gewesen. Gemäß der alten englischen Öhlins-Anleitung habe ich das Ganze dann genau wie beschrieben mit den Öhlins-Teilen aufgebaut und nur noch um die OE-Teile ergänzt, also die beiden Bushings, den Federteller, die Hülse und die obere Scheibe. Vorne war die Hülse silbern, hinten waren sie dunkelgrau-brüniert… so würde ich die Farbe beschreiben. Länge nicht kontrolliert.


    Hier nochmal die richtige Anleitung… MI_MASMP00.pdf

    Ich habe bereits mehrfach folgende Sitzheizung in meinen MX-5 verbaut und mein bestellter Prime-Line bekommt wieder so eine: https://www.carboluxe.com/de/haendler/

    Die Carboluxe-Matten werden sitzspezifisch angeboten und lassen sich auch teilweise noch beschneiden. Der Wärmekomfort ist höher als bei den herkömmlichen Mazda-Drahtheizungen, da eine eingestellte Temperatur konstant gehalten wird ohne ständiges Aus-/Einschalten der Thermostatregelung. https://www.carboluxe.com/de/haendler/einbau_montage/

    sitzheizung.de - Sitzauswahl


    Kann man nur als Händler bestellen, nicht als Endkunde… macht aber jede ordentliche Werkstatt auf Wunsch. Kostenpunkt so um die 170€ pro Sitz (2019) bei der Variante Quadro 02 mit 10-stufiger Temperaturregelung und 4 schmalen Matten (Carbomesh 24 split https://www.carboluxe.com/de/h…matten/carbomesh-24-split) für Längsabspannung.


    Vielleicht findet sich da auch eine Lösung für die PP…

    Kann ich so gut nachvollziehen :thumbsup:  Lord_Vader … war damals auch total geflasht, wie das MX-5 Fahrwerk quasi „transformiert“ wurde.


    Mit Deinen ersten subjektiven Eindrücken bzgl. der Dämpferhärte scheinst Du mir schon gut unterwegs zu sein. Jeder einzelne Klick Plus oder Minus ist für sich spürbar. Eher subtil im gesamten Komforteindruck (ein sensibel arbeitender Dämpfer liefert halt ständig ab ;)), aber doch spürbar im Rahmen der Response, Lenklinearität und Wankneigung.

    Bei den jetzigen Bedingungen (bzw. halt im richtigen Winter :saint:) fahre ich auch gerne noch einen Klick weicher im „Daily-Drive Mode“… aktuell also 14/15.

    13/14 hatte ich irgendwann einfach nicht mehr auf dem Schirm, war so „nicht Fleisch/nicht Fisch“ bei meinem Gesamt-Setup…

    Der von Svanniversary genannte Wert 12/13 ist in meinen Augen der perfekte „Street Mode“… hier bügelt das Öhlins jede Fahrbahnwelle weg und protzt mit Traktion.

    Wenn ich es von der Response her „messerscharf“ haben möchte, fahre ich (u.a. auf gemeinsamen Touren mit halbwegs erträglichem Asphaltprofil) aus voller Überzeugung maximal quersteife 11/12 Klicks.


    Wie immer spielen die Räder in Dimension und Gewicht eine mehr oder minder große Rolle, daher kann man das nicht so 100% verallgemeinern…8)

    Ich entziehe mich aller weiteren Diskussionen, weil ich gerade größere Probleme habe.

    Es tut mir leid, wenn ich so eine Welle gemacht und Euch damit „um den Schlaf“ gebracht habe… eine Woche massivster Schmerzen machen etwas aggressiv.


    Auch entschuldige Ich mich für den schlechten Stil… der Trump‘sche Caps Lock-Einsatz war tatsächlich daneben.


    Inhaltlich bleibe ich aber dabei… und verzichte in Zukunft gerne auf weiteren Experten-Rat von jemandem , welcher eine zu harte Feder nicht von einem „zu hart“ abgestimmten Dämpfer unterscheiden kann… und stattdessen lieber die anderen Öhlins-Fahrer disst, die ja anscheinend alle keine Ahnung haben - wie denn auch, ohne das vielgerühmte Eifel-Popometer.


    Ich für meinen Teil bin jetzt durch mit dem Thema… und habe bestimmt nicht umsonst nach durchgeführter Neumitglieder-Suche gleich mal wieder die „Blockieren-Funktion“ aktiviert ;)