Beiträge von Chipmonk77
-
-
Aaaah ok, ich verstehe. Danke! Dann muss ich nur noch rausfinden, was besser is. Optisch (und Komfort) bin ich bei 50, aber Fahrleistung nehm ich an, das bei 45 besser is
Du hast einen G132, oder?! Ich bin bei meinen NDs immer auch 16“ Radsätze gefahren, in allen üblichen Dimensionen. Da gibt es schon Unterschiede über die reine Optik hinaus, die man zumindest mal bedenken sollte…
Bei meinem ersten 1.5er mit Serienfahrwerk bin ich relativ schnell auf den 205/50 gewechselt wegen der besseren Optik. Damals war noch der Dunlop SP SportMaxx RT der heiße Sch… gewesen
Da war Bodenfreiheit noch kein Thema.
Dann kam ein G184 mit STX und ich wollte wieder das 16“-Feeling haben. Also JR3 besorgt und den alten, fast unbenutzten OEM-Yoko vom Vorgänger drauf gemacht, der noch im Keller war. Sollte nur eine Übergangslösung sein, bevor ich dann wieder 205/50 drauf mache… so der Plan. Hab‘ ich dann doch nicht gemacht, weil mir das optisch und vor allem fahrdynamisch so gut gefiel.
Du hast ja auch den Yoko drauf, damit lenkt es sich einfach sehr fahraktiv(?) und spaßig. Im Nassen hat mich der Reifen mit zunehmendem Alter und abnehmender Profiltiefe dann aber ein paar Mal im Stich gelassen und ich hatte vor, auf den CPC6 zu wechseln. Erst kam aber der Wagenwechsel zurück auf einen G132 dazwischen.
Der Neue hat dann den CPC6 bekommen. Ich hatte hin und her überlegt wegen der Dimension. Ehrlich gesagt vor allem wegen der Optik… da liegen bei diesem Reifen Welten dazwischen. Einmal mit Felgenschutz und eher „kantigem“ Auftreten. Einmal ohne und mit Bobber-Optik, dazu psychedelisches Flanken-Muster
Da war für mich die Entscheidung klar gewesen… hier ein Bild-Vergleich:
IMG_3465.jpgIMG_1629.jpegBild 13.jpg
Wie man sieht, noch stand der ND wie auf Stelzen. Das Öhlins war erst ein paar Monate später verbaut und optisch war das dann dann natürlich besser… aber irgendwie nicht mehr so gut, wie bei meinem ersten 16“-Kombis. Da fehlte für mich etwas „Fleisch auf den Rippen“.
Fahrdynamisch sah das anders aus. Wo die 16“er eh schon als spritziger und leichter wahrgenommen werden, setzt der 45er Querschnitt nochmal etwas obendrauf. Die Radleistung ist etwas höher und die Übersetzung etwas kleiner. Das ist bei unserem kleinen Motörchen schon spürbar gewesen. Ebenso spürbar war aber auch der Verlust vom spielerischen Handling, weswegen ich die 16“er ja eigentlich erst wollte. Im Grunde fuhr der G132 damit wieder so wie mein alter G184 auf OEM-Bereifung.
Dazu kam dann noch ein Umstand, den ich gar nicht beachtet hatte. Der 205/45 kam im Vergleich zum 195/50 nochmal 0,5cm tiefer. Zusätzlich zu den 0,7cm, die der G132 in 16“ eh schon tiefer ist als der G184… ist das dann halt schon sehr, sehr… ihr wisst schon
Über die Jahre bin ich nun am meisten auf 195/50 unterwegs gewesen… wegen der OEM-Yokos halt bei meinen drei 1.5ern und den zusätzlichen Winterrädern. Das passte mir optisch und fahrdynamisch am Besten bisher.
Als jetzt die PS5 in 16“ raus gekommen sind, wäre ich aber mit 205/50 fast schwach geworden. Die würde ich Dir aktuell wohl auch empfehlen.
Bei mir sind‘s dann doch wieder 195/50 geworden, aber das war nur so eine Laune gewesen… wenn es denn schon mal was Sportliches gibt in der Seriengröße. Dann muss man das fördern
-
Woher kommt die Erkenntnis, dass die Synchroringe selbst das Problem sind?
Häufig ist doch das laute Eingangswellenlager das erste Sympton, oder?
Na, dann melde sich doch mal bitte jemand, der sowohl ein jaulendes Getriebe, als auch eine defekte Getriebesynchronisation 3./4. Gang hat…
-
AP 2 MV - Audison - Car Audio Amplifiers, Speakers, ProcessorsPrima AP 2 MV wide-range car audio reproduces the entire range of mid and high frequencies and is perfect for cars of the GM, Ford, and Toyota groups with 50…audison.com
Mehr oder minder Plug 'n' Play…😎
-
Also, auf so‘n Eis in Gerolstein hätte ich schon Bock. Auf Euch natürlich auch
Bin um 9:30h da…
-
Kudos für den tollen Thread
Bei aller Liebe zum MX-5… ab und zu muss man mal schmerzlich erinnert werden, dass
- der MX-5 ein Fahrerauto ist, kein Showcar
- der MX-5 nicht aus Zucker ist
- der MX-5 seine Macken mit Würde trägt
oder so ähnlich
Grundsätzlich bin ich eh nicht sooo penibel und beim inzwischen vierten ND komplett schmerzfrei.
Hier mein Eichelgranaten-Einschlag nach der 2. Tankfüllung in 07/23… irgendwann schaut man einfach nicht mehr hin. Bleibt vorerst so
-
Kommt der Lenkradschiefstand nicht eher vom Dackellauf durch die asymmetrische Hinterachse?
Kommt (bzw. kam) mir auch eher so vor. Beim Beschleunigen/Abbremsen hat der jetzt keine großartige Tendenz nach links gezeigt.
Aber das Eigenlenkverhalten(?) der HA war schon irgendwie schräg, also im übertragenen Sinne
-
Nix weltbewegendes… aber es interessiert mich halt
:
Einen Tag lang bin ich mit ungewollter Mischbereifung unterwegs gewesen. 3x Yoko AD08RS und 1x Vredestein GJR hinten rechts mit gleicher Dimension. Hier ein aufgehelltes Foto davon:
Lenkrad steht nun deutlich nach rechts. Vorher und nachher mit 4 gleichen Yokos auch wieder normal zentriert. Optisch ist der Yoko auch breiter und „quadratischer“. Leider habe ich kein direktes Vergleichsfoto beim Wechsel gemacht.
Mein Gedanke dazu… der GJR hat wohl auch einen geringeren Abrollumfang als der Yoko
Liege ich damit richtig oder falsch?!
Ach ja… ET45 zu ET37 wäre evtl. auch zu bedenken.
-
Hi!
Ich hab bei meinem 2015er so eine Wireless Carplay Box aus Amazon (HMYC) eingebaut. Leider hab ich in letzter Zeit aber vermehrt das Problem, dass der Controller in den Apps nicht mehr reagiert. Die Tasten (Home, Navi, Back etc.) funktionieren, nur kann ich mit dem Drehknauf nichts auswählen. Ich kann also zb. Spotify auswählen, aber in Spotify nichts machen. Touch funktioniert, allerdings ja nur im Stehen und nicht während der Fahrt.Hat das sonst noch wer? Irgendwelche Tipps? Softwareupdate hab ich letztes Jahr vor dem Einbau der Box gemacht. Is die aktuellste.
Es soll ja den Hack geben, damit Touch auch während der Fahrt geht.... Würde mir auch helfen... find den aber grad nicht mehr und ich glaub, der is nicht ohne.... #brick
Ist ein Software-Glitch bei CarPlay, das immer mal wieder über zig Firmware-Stände hinweg auftauchen kann.
Meist ist dann mit dem nächsten Update erstmal wieder Ruhe. Habe das sporadisch auch schon bei Spotify und Apple Maps gehabt.
Mit der Box an sich hat das aber nichts zu tun…
-
Na… das liest sich ja mal wieder richtig schön kompetent.
Und?
Wer findet die „fünfte Radmutter“ in diesem Text über unseren MX-5
?!