16" Reifen und Räder - Die optimale MX-5 Dimension?

  • Fährt super schick, finde ich.


    Bilder mit Fahrwerk nicht in Show and Shine Höhe.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gut für 2.06min am Bilster Berg oder 8.30min Schleife.

  • Ich seh hier öfter mal, dass manch eine/er 205/50 auf 16 fährt und das eintragbar sei.. Kann mir wer erklären, wieso? Laut Rechner führt das zu einer Tachoabweichung von -1,6% im Vergleich zu OEM. Ich weiß nicht wies in DE is, aber bei uns in AT ist das nicht zulässig (Mehr anzeigen geht, weniger aber nicht). Überseh ich da was? Persönlich find ich die 50er schon echt nice!

  • Der Tacho geht mit OEM-Bereifung vor. Diese Voreilung verringert sich dann mit den 205/50R16, ist aber weiterhin vorhanden. Für G13x und G160 gibt es unzählige Nachrüsträder, die die genannte Reifengröße in ihrem Gutachten aufführen.

    Nur beim G184 wird es etwas aufwändiger.

  • Der Tacho geht mit OEM-Bereifung vor. Diese Voreilung verringert sich dann mit den 205/50R16, ist aber weiterhin vorhanden. Für G13x und G160 gibt es unzählige Nachrüsträder, die die genannte Reifengröße in ihrem Gutachten aufführen.

    Nur beim G184 wird es etwas aufwändiger.

    Aaaah ok, ich verstehe. Danke! Dann muss ich nur noch rausfinden, was besser is. Optisch (und Komfort) bin ich bei 50, aber Fahrleistung nehm ich an, das bei 45 besser is

  • Hallo!


    Nach meinem Verständnis sind die 205-50 16 nur geringfügig kleiner.

    Der Tacho eilt also noch ein klein wenig mehr vor, als er es ab Werk tut. Somit kein Problem.

    Weniger anzeigen als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit dürfte der Tacho jedoch nicht, wie es bei allzu großen Rädern passieren würde.


    Das Massenträgheitsmoment verringert sich idR mit kleineren Felgen. Oft schon durch das Gewicht allein. Noch stärker ist die Wirkung dadurch, dass das gewichtsträchtige Felgenbett näher an der Radachse liegt.

    Geringeres Massenträgheitsmoment = mehr Agilität.


    LG

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

  • Nelle , die +Toleranz ist bei den 205/50/16 im Vergleich zu den serien 195/50/16 (G131/132) quasi auf 0 bei den üblichen 30/50/70/90/130 km/h.

    Also bei Fixradar aufpassen , nicht nach der alten Toleranz fahre und dann noch 4-5km/h dazu.

    Am 04.2018 in Hiroshima geboren.

    MX-5 Roadster S-T 1.5 G132 Center-Line


  • Aaaah ok, ich verstehe. Danke! Dann muss ich nur noch rausfinden, was besser is. Optisch (und Komfort) bin ich bei 50, aber Fahrleistung nehm ich an, das bei 45 besser is

    Du hast einen G132, oder?! Ich bin bei meinen NDs immer auch 16“ Radsätze gefahren, in allen üblichen Dimensionen. Da gibt es schon Unterschiede über die reine Optik hinaus, die man zumindest mal bedenken sollte…


    Bei meinem ersten 1.5er mit Serienfahrwerk bin ich relativ schnell auf den 205/50 gewechselt wegen der besseren Optik. Damals war noch der Dunlop SP SportMaxx RT der heiße Sch… gewesen ;) Da war Bodenfreiheit noch kein Thema.


    IMG_0925.jpg


    Dann kam ein G184 mit STX und ich wollte wieder das 16“-Feeling haben. Also JR3 besorgt und den alten, fast unbenutzten OEM-Yoko vom Vorgänger drauf gemacht, der noch im Keller war. Sollte nur eine Übergangslösung sein, bevor ich dann wieder 205/50 drauf mache… so der Plan. Hab‘ ich dann doch nicht gemacht, weil mir das optisch und vor allem fahrdynamisch so gut gefiel.

    IMG_3020.jpg

    Du hast ja auch den Yoko drauf, damit lenkt es sich einfach sehr fahraktiv(?) und spaßig. Im Nassen hat mich der Reifen mit zunehmendem Alter und abnehmender Profiltiefe dann aber ein paar Mal im Stich gelassen und ich hatte vor, auf den CPC6 zu wechseln. Erst kam aber der Wagenwechsel zurück auf einen G132 dazwischen.

    Der Neue hat dann den CPC6 bekommen. Ich hatte hin und her überlegt wegen der Dimension. Ehrlich gesagt vor allem wegen der Optik… da liegen bei diesem Reifen Welten dazwischen. Einmal mit Felgenschutz und eher „kantigem“ Auftreten. Einmal ohne und mit Bobber-Optik, dazu psychedelisches Flanken-Muster ^^ Da war für mich die Entscheidung klar gewesen… hier ein Bild-Vergleich:

    IMG_3465.jpgIMG_1629.jpegBild 13.jpg


    Wie man sieht, noch stand der ND wie auf Stelzen. Das Öhlins war erst ein paar Monate später verbaut und optisch war das dann dann natürlich besser… aber irgendwie nicht mehr so gut, wie bei meinem ersten 16“-Kombis. Da fehlte für mich etwas „Fleisch auf den Rippen“.

    IMG_4530.jpg


    Fahrdynamisch sah das anders aus. Wo die 16“er eh schon als spritziger und leichter wahrgenommen werden, setzt der 45er Querschnitt nochmal etwas obendrauf. Die Radleistung ist etwas höher und die Übersetzung etwas kleiner. Das ist bei unserem kleinen Motörchen schon spürbar gewesen. Ebenso spürbar war aber auch der Verlust vom spielerischen Handling, weswegen ich die 16“er ja eigentlich erst wollte. Im Grunde fuhr der G132 damit wieder so wie mein alter G184 auf OEM-Bereifung.

    Dazu kam dann noch ein Umstand, den ich gar nicht beachtet hatte. Der 205/45 kam im Vergleich zum 195/50 nochmal 0,5cm tiefer. Zusätzlich zu den 0,7cm, die der G132 in 16“ eh schon tiefer ist als der G184… ist das dann halt schon sehr, sehr… ihr wisst schon 8)


    Über die Jahre bin ich nun am meisten auf 195/50 unterwegs gewesen… wegen der OEM-Yokos halt bei meinen drei 1.5ern und den zusätzlichen Winterrädern. Das passte mir optisch und fahrdynamisch am Besten bisher.


    Als jetzt die PS5 in 16“ raus gekommen sind, wäre ich aber mit 205/50 fast schwach geworden. Die würde ich Dir aktuell wohl auch empfehlen.

    Bei mir sind‘s dann doch wieder 195/50 geworden, aber das war nur so eine Laune gewesen… wenn es denn schon mal was Sportliches gibt in der Seriengröße. Dann muss man das fördern :D

    IMG_2432.jpg


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby