Beiträge von Adrian_Wee

    Auf den "sollte"-Teil würde ich mich nicht allzu sehr festlegen. Denk dran: Das ist ein aus dem Japanischen übersetztes Dokument. :D

    Berufe Dich lieber auf den "replacement part[s]"-Teil -> Austauschteil[e].


    Vielleicht habe ich aber auch irgendwo noch eine eindeutige Klarstellung überlesen, wo schon jemand bei Mazda Deutschland eine verlässliche Aussage angefordert hat.


    Auf alle Fälle: Viel Glück für Deinen Termin und die Ausführung der Arbeiten. Kannst Du auf alle Fälle brauchen.

    Hier auf Seite 6 von 12:

    "NOTE: There is no problem even if the windshield garnish and clips are damaged as they are replacement part[s] and new parts should be used."


    Das File findet sich (mehrmals?) hier im Thread, wenn ich mich recht entsinne und auch in der Drive2.0 [Link] unter Service Bulletins (TIs).


    Edit:
    Mehr Infos gibt's auch hier:


    und hier (da kam mein "mehrmals?" her - eigentlich der Hauptpost zu dem Thema):

    Ich finde es sehr schick.
    Allerdings fände ich es *noch* schicker, wenn die Kois in den Überrollbügeln die auf dem Windschott ersetzen würden; Also die Fische auf dem Windschott weg, Schriftzug etwas größer und dann den Koi auf der Beifahrerseite um die Horizontalachse spiegeln, damit sie wieder im Kreis schwimmen.

    Mag nur mein Tick sein, aber so ist es mir gerade zu viel Koi und zu unaufgeräumt - was ja nicht zum Grundgedanken der harmonischen Ruhe von Yin und Yang passt, welche ich mit den Kois verbinde.

    Finde es aber wie gesagt auch so schon sehr schick und was Du daraus machst, ist natürlich ohnehin Dir überlassen :)

    Ist doch ein "ganz normaler" Ausdruck des Erstaunens über eine Aussage. Kann man sicher etwas netter oder eloquenter formulieren, ist aber sicher nicht auf dem Niveau eines persönlichen Angriffs.

    Wenn das schon zu viel ist, weiß ich nicht, wie ihr es sonst im Internet überlebt 😬


    Nochmals zur Sicherheit: Nett ausgedrückt ist es nicht. Aber die Reaktion finde ich genauso mimosig-übertrieben. Da haben wir (hier) doch schon viel schlimmeres gelesen. Man kann sich über alles aufregen - muss es aber nicht (und damit meine ich alle 3 Beiträge hier 😜).

    Hm, unzureichende Datenbasis, würde ich sagen 😄

    So im Bereich eines halben Liters ist der tägliche (kurze) Weg zur Arbeit zwar schon vergleichbar - und wenn man dieselbe Strecke über Monate fährt, bildet sich ja auch der Mittelwert, was schon eher eine Aussage zulässt.

    Aber hier ging es ja um die Fragestellung, ob der Reifen für 0,4 l/100km Unterschied verantwortlich sein könne. Auf Nachfrage nach der Datenquelle kam eben meine Antwort zustande, dass bei so kurzen Strecken (18km) und "kaum" Wiederholungen andere Faktoren relevanter sind.


    Komplett von dieser Diskussion unabhängig ist es selbstverständlich absolut korrekt, dass man bei längeren Strecken und über einen längeren Zeitraum durchaus Unterschiede ermitteln kann, die von den Reifen stammen :)

    Ich empfehle hierbei aber nicht den Blick auf die Verbrauchsanzeige sondern eher das selbst geführte Tankbüchlein mit den tatsächlichen Verbräuchen.

    Ein unglaublich hoher Faktor ist übrigens auch Regen bzw. Wasser auf der Fahrbahn. Ich glaube, das hatten wir im Forum auch schon einmal thematisiert. Da ging es dann auch um bis zu einem halben Liter Unterschied.

    Da habe ich andere Erfahrungen, allerdings nicht auf dem Mazda. Der bekommt keine Winterreifen.


    Mein Golf liegt mit Winterreifen auf Langstrecke einen halben Liter unter der Sommerbereifung, gleiche Größe.

    Skoddy Bitte schon vollständig lesen und zitieren ;) Auf Langstrecke (insbesondere bei hauptsächlich konstanter Fahrt) glaube ich das gerne. Aber bei den angegebenen 18km, die ich in meiner Antwort ja auch wieder aufgegriffen habe, eher weniger.


    Noch einmal das komplette Zitat:

    "18km sind ca. von mir zu Mercedes-Benz SiFi. Da erreiche ich 0,4 l/100km Abweichung abhängig davon, ob ich auf der Landstraße jeden 70-100-70 Wechsel mitmache oder ob es 10 statt 20°C hat, aber der Unterschied Winter-/Sommerreifen ist nicht messbar.

    Andere Faktoren sind auf so eine kurze Strecke einfach ausschlaggebender. Musst Dir also vermutlich keine Sorgen machen."

    Hm, unzureichende Datenbasis, würde ich sagen 😄

    18km sind ca. von mir zu Mercedes-Benz SiFi. Da erreiche ich 0,4 l/100km Abweichung abhängig davon, ob ich auf der Landstraße jeden 70-100-70 Wechsel mitmache oder ob es 10 statt 20°C hat, aber der Unterschied Winter-/Sommerreifen ist nicht messbar.

    Andere Faktoren sind auf so eine kurze Strecke einfach ausschlaggebender. Musst Dir also vermutlich keine Sorgen machen.