Etliche fahren die Hella Starktonhupe in der Zweiklangversion.
Beiträge von geraldberlin63
-
-
Das Auto habe ich bis jetzt nicht auf Hochglanz poliert. Ich glaube, das ist sinnlos bei dem Wetter... In Einbeck gibt es ja eine Waschanlage...
-
-
Bevor man 30 E für neue Gasdruckdämpfer ausgibt, kann man auch meinen Tip ausprobieren. Bei mir ist daraufhin noch keiner kaputtgegangen und auch nicht explodiert.
-
Thema quietschende Gasdruckdämpfer von Heckklappe und Motorhaube:
Ich ziehe dafür den Ölstab raus,fasse unten an den öligen Teil.
Und dann streiche ich mit den leicht öligen Fingern die Kolbenstange ein.
Hat bis jetzt immer problemlos funktioniert. Das Motoröl sollte ja Gummi nicht angreifen...
P.S.: Bitte keine blöden Kommentare! Danke.
-
Sollte der Kat defekt sein mit einem Schadenbild, wie Zellen geschmolzen, kann das eine Folge, z.B. einer defekten Einspritzdüse, oder Zündkerze sein. Im Fehlerspeicher sind ja Fehlzündungen hinterlegt.
Und damit bin ich hier raus aus der Diskussion. Ich bin da ganz einer Meinung mit Wums.
-
Also, teking85 , du fährst seit letztem Jahr mit diesem Fehler???
Das Auslesen des Fehlers sollte beim fMH - denke ich - unter 100 Euro kosten.
Dein Verhalten könnte einen viel, viel, viel teureren Motorschaden nach sich ziehen.
So arm könnte ich gar nicht sein, daß ich die 50 bis 100 E für die Diagnose nicht hätte.
Ich sage ehrlich meine Meinung und möchte dich damit nicht beleidigen!
Deine Bilder zeigen mir die Fehler
- Fehlzündungen
- Katheizung
- Lamdasonde
Falls als Folgefehler der Kat defekt sein sollte, kann ich dir meinen gebrauchten Kat (ca. 35.000 km gelaufen) anbieten. Ich habe die komplette originale Abgasanlage seit 2023 hier liegen. Seit dem Umbau auf das 200-PS-Paket.
Normalerweise hält so ein Kat locker 250.000 km....
Gruß, Gerald
-
Ich habe heute beim Alltagsauto einen Ölwechsel gemacht. Dabei in meinen Ölvorräten einen original verschlossenen 5-Liter-Kanister mit Datumsaufdruck 2015 entdeckt.
Ob ich den noch verwenden kann? Was meint ihr?
Natürlich nicht im ND.....
-
Einen Kolben.
-
Um einen Opel Cascada bin ich dieses Frühjahr herumgeschlichen....
Ich finde dieses Auto optisch sehr ansprechend.
50.000 km runter, gehätschelter Garagenwagen, nur Sommerbetrieb.
Bin dann zum Opelvertragshändler und habe mich mit dem Mitarbeiter vom Ersatzteileverkauf unterhalten. Der sagt, auch bei diesem Auto werden die Ersatzteilprobleme immer größer. Typisch für die Autos aus der GM-Ära. Verschleißteile, wie Bremsen, sind kein Problem. Blech- und Interieurteile sind kaum noch zu kriegen.
Das wars dann für mich...